Get your Shrimp here

Erfahrungen mit dem Denerle Nano Cube

gaujo

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2009
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.581
Ich habe 2 Nano Cubes von Denerle 20 & 30 L finde meine Becken eigentlich recht schön und sie laufen auch gut .Das einzige Problem das ich mit den Becken habe ist die Abdeckscheibe, sie ist einfach zu klein. Die Spalten hinten sind viel zu groß. Viel zu oft hüpfen Garnelen durch die Spalten und vertrocknen dann auf der Scheibe, wenn mann es nicht zufällig mitbekommt :mad:. Das letzte Opfer der Riesenritze war eine meiner Rennschnecken. Ihren ersten Selbstmordversuch konnten wir noch vereiteln und sie mit angeknackstem Häuschen zurücksetzten. Heute morgen lag sie dann aber doch tot auf den Fliesen. Die Becken sind nicht gerade Preisgünstig und wenn einem dann die Tiere wegen einer zukurzen Abdeckplatte eingehen ist das mehr als Ärgerlich.
Wie geht Ihr mit diesem Problem um ?
Vielen Dank für eure Antworten

Gaujo
 
Hallo Gaujo,

also ich habe auch einen 20L Cube, aber bei mir flüchten weder Schnecken noch Garnelen. Selbst wenns beim Paarungsschwimmen mal etwas wilder zugeht, bleiben doch alle schön in ihrem Zuhause.
Wenn Garnelen aus dem Wasser springen, dann deutet das meist doch eher auf ein Problem im Wasser hin.

Gruß, Janina
 
dein Wasser ist vermutlich enorm ungeeignet.
Teste es mal auf Nitrite usw.
 
Meine S/W Bienen paddeln zwar immer wie wild in der Strömung vom Luftheber - aber rausgehüpft ist mir noch keine. Auch von den Schnecken hat noch keine Selbstmord begangen, die bleiben auch dann in den Cubes, wenn gerade mal gar keine Abdeckung drauf ist (ich nämlich putzen sollte, aber zu faul bin)
 
Ich kann mich den anderen nur anschließen, die Nelis sind da wo sie hingehören. Eine Rennschnecke ist mal ausgebüchst, aber ich war dabei und konnte alles beobachten.
Die neue Scheibe ist deutlich grösser als die Alte (ich persönlich mag sie aber nicht).
Kannst Dennerle mal anschreiben und fragen ob die für die Becken neue Scheiben schicken. ich habe hier schon eine zu liegen.
 
Hallo Gaujo,

falls von den vier Raubturmdeckelschnecken noch mind. eine lebt, kann dies auch der konkrete Grund für die Flucht der Rennschnecke sein.

Desweiteren: handelt es sich bei der Wurzel, die du im Becken hats (Thema "Glibber") um eine frische Wurzel (sieht auf dem Bild so aus, als wäre es frisches Holz). Wenn ja, dann können die Zersetzungsprozesse auch für die schlechte Wasserqualität und somit das Fluchtverhalten der Tiere sein.

Gruß
Hanno
 
Danke für Eure Antworten , das Wasser ist in Ordnung, daran wird es wohl nicht liegen, es ist ja auch nicht so das ständig Garnelen auf der Scheibe oder vor und hinter dem Schrank liegen.
Gaujo
 
ich hab mir ne neue scheibe machen lassen die passgenau ist...bei den neuen cubes ist es soviel ich weiss so, dass sie in der mitte ein loch ahben und dafür jetzt passgenau sind. haste dennerle mal angeschrieben? vllt machen die ja was auf kullanz:)
 
Hi

sicherlich gibt es auch "Selbstmörder" under den Garnelen ... die ein oder andere ist bei meinen offenen AQ´s auch schon vertrocknet ... jedoch hat das bis jetzt den Stamm nie geschadet ...

einzig die Zwergkrebse sind mir alle 3 so verschwunden so das ich diese Tiere leider nicht mehr habe ...
 
Hallo,

es ist schon erstaunlich wie sehr die meisten Antworten sowas von gar nichts mit der Frage zu tun haben.
Besonders amüsant finde ich den Vorschlag NitritE als garnelengefährlich und somit testenswert einzustufen...

Ich habe das Problem mit einem separaten Streifen Plexiglas gelöst. Dort konnte ich dann auch sehr bequem all die Löcher für Außenfilter, Heizer, CO2-Versorgung und eine kleine Aussparung für die Lampenhalterung anbringen.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

Rennschnecken gehen in der Regel stiften, wenn ihnen das Wasser nicht gefällt (gerade Rennschnecken sind in guter Indikator für die Wasserwerte, aber auch TDS wandern in so einem Fall Richtung Wasseroberfläche) oder sie nicht genügend zu fressen finden.

LG
Andrea
 
Danke für Eure Antworten , das Wasser ist in Ordnung, daran wird es wohl nicht liegen, es ist ja auch nicht so das ständig Garnelen auf der Scheibe oder vor und hinter dem Schrank liegen.
Gaujo

Ich habe die Scheibe von Anfang an weggelassen. Sehr hoher Wasserstand. Seit vier Monaten läuft der Cube ohne Fluchtversuche. Naja, evtl. passiert es mir ja auch noch :eek:...hatte vorher immer AQ's mit Abdeckung.

Das die Zwerggarnelen abhauen wollen, finde ich trotzdem recht merkwürdig. Das machen sie eigentlich nicht ohne Grund. Ursachenforschung ist evtl. doch sinnig, als einfach nur die Symptome zu bekämpfen.
 
Wenn unsere Katzen nicht währen ,würde ich die Scheiben auch weg lassen , so ist das aber etwas problematisch. Naja vieleicht fliehen die Garnelen auch nur weil Müffel mal wieder vor einem der Becken liegt und Fernsehen guckt
LG Jochen
 
Ich habe bei meinem 30L-Nanocube auch anfangs Bedenken gehabt, die Garnelen könnten raushüpfen, wenn hinten so ein riesiger Spalt ist. Bisher ist dies bei mir aber nicht geschehen.
Nun habe ich vor kurzem aber testweise eine Zebrarennschnecke von meinem großen Becken ins Nano umgesetzt, um auszutesten, ob sie ausbüchst. Und es dauerte nur wenige Tage, da ging sie auf tägliche Erkundungstour über meinen Schreibtisch, die Tastatur, den Computer-Stuhl... Zum Glück habe ich sie immer in der Nähe irgendwo gefunden und wieder zurück ins Becken gesetzt, woraufhin sie wieder fröhlich drauflosschneckte. Ich denke, dass das Ausbrechen von Rennschnecken "normal" ist. Sie gehen einfach mal zwischendurch auf Entdeckungstour.
Letzte Woche habe mir dann bei einem Glaser eine neue Scheibe für 20 EUR fertigen lassen, die hinten 3 cm länger ist und 5 Bohrlöcher für die Luftzirkulation und einen kleinen Ausschnitt für das Anheben der Scheibe besitzt. Seitdem ist die Schnecke nicht mehr geflüchtet. Nun können ihre Kumpels dazuziehen.
 
hallo,

also meine becken sind alle komplett offen ohne scheibe, ich hatte nie verluste dadurch.

die neuen scheiben habe ich au hier liegen, echt super, die haben nur noch nen kleinen luftspalt für die luftzirkulation und ein futterloch, welches auch zum anheben der scheibe dient, auch wenn ich sie nicht immer verwende.

allerdings verwndet meine katze das aquarium als trinknapf ...

ich würde einfach mal bei dennerle nachfragen wegen der neuen scheibe, ich kann mir denke, dass die für deutlich weniger wie 20 euro zu bekommen ist, das kostet ja das becken nackig, aber wie geschrieben vielleicht sind sie ja auch kulant.

vg rené
 
Zurück
Oben