Get your Shrimp here

Erfahrungen mit Aquael Circulator 350 im AA20?

Cosinus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2010
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.490
Hallo zusammen,
habe in mein AA20 einen Aquael Circulator 350 mit Filterschwamm eingebaut, da mir der beiliegende Luftheberfilter zu viel CO2 ausgetrieben hat. Habe derzeit beide Filter in Betrieb bis sich im Schwamm des Circulators genügend Bakterien angesiedelt haben. Mir kommt nur die Strömung die der Aquael erzeugt recht stark vor. Wenn der Filter mal richtig eingelaufen ist wird sich das sicher ändern. Der Filter ist auf das Minimum gedrosselt.
Nun meine Frage...hat irgendjemand Erfahrung mit nem Circulator 350 im AA20? Und wie schaut es bei euch mit der Strömung aus? Kann die Strömung meinen Red Fire Garnelen schaden?

Gruß Florian
 
Hi,
dass passt schon ...

Wird automatisch weniger...

Grüße Chris
 
hi Florian,
ich möchte mich dranhängen an den thread, weil ich einen aquael circulator (650) in einem AA60 betreiben möchte.
 
@Chris: Danke für die Antwort!
@Heike: ich habe in meinem 60er Becken auch nen Circulator 350 mit Schwammfilter drinnen, dieser läuft allerdings auf Vollgas und mit dem Aquael Düsenstrahlrohr um die Strömung zu verteilen. kann den Circulator sehr empfehlen.
Gruß Florian
 
gut danke. bei mir gings um geräuscharmut, Florian. ist nämlich mein schlafzimmer, in dem das becken steht.

lieber lasse ich einen leistungsstärkeren filter auf kleiner stufe laufen als dass ich einen schwächeren voll aufdrehen muss.
ich denke, mit dem 650er liege ich gut.
 
hmm...der 350 ist doch für bis zu 100l ausgelegt wenn ich mich nicht irre, oder? Oder waren's 80? Na egal, zumindest sollte der so oder so für ein 60er Becken reichen.

Ich hab meinen 350er in diversen Geschwindigkeiten ausprobiert und habe nie irgendwas gehört (ausser wenn mal ausnahmsweise ne Luftblase durchrutscht und es ganz kurz blubbert). Und mein Becken steht auch in dem Zimmer in dem ich schlafe.

Einzig die Grösse und Wuchtigkeit im Vergleich zum Dennerlefilter ist anzumerken. Die schöne weisse Schrift auf dem Filter fällt schon irgendwie auf....also Pflanzen davor stellen. :)

Achja, ein kleiner Tip...beim Einstellen der Durchflussgeschwindigkeit sollte man darauf aufpassen nicht zu weit zu drehen, ansonsten kann man da einen kleinen Nippel abbrechen der scheinbar den "Propeller" (jetzt fehlt mir doch glatt das richtige Wort dafür, aber ihr wisst schon was ich meine) noch ein wenig fixiert. Hab das mal aus Versehen gemacht und dann lief der "Propeller" wohl etwas unrund und fing zum rattern an....
 
Hallo Heike,
also ich denk der 350 reicht völlig aus. Der ist total leise. Ausserdem sollte die Geräuschentwicklung nicht mit der Drosselung zusammenhängen, da man den Durchlass reduziert und nicht die Drehzahl. Beim 650 ist das Flügelrad eben einfach größer. Der Ansaugkorb ist laut Aquael bei 650 und 350 identisch.

Gruß Florian
 
ahja, Florian, hätte ich eher wissen sollen *g*

ich bin davon ausgegangen, es ist wie bei der JBL pro silent membranpumpe und auch die Hailea ist so drauf: je weniger leistung sie bringen muss bzw. je niedriger sie eingestellt ist, desto leiser läuft sie.
 
Zurück
Oben