Get your Shrimp here

Erfahrungen mit Aqua-Smale Becken

BonesMC

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
1.227
Bewertungen
57
Punkte
10
Garneleneier
17.256
Hallo Leute,

an anderer Stelle habe ich mich ja schon mit Jackylie über Ihr Aqua-Smale Becken unterhalten...vielen Dank nochmal an dieser Stelle....will nur Ihren Thread nicht mißbrauchen und deswegen stelle ich das hier nochmal ein.

Finde dieses Becken sehr interessant weils von der Form mal etwas anderes ist...mehr Grundfläche, dafür weniger Höhe....das dürfte Garnelen ja acuh sehr gut gefallen. Eine Art Pflanzenrasen mit Perlkraut oÄ dürfte bei der geringen Höhe ja ziemlich gut gehen und dann könnte man noch einen Stein oder eine Wurzel in dem Becken nach oben rausragen lassen. :):) Das sieht, zumindest in meiner Vorstellung, sehr nett aus. :P:P

Jetzt wollte ich mal fragen ob sonst noch jemand so ein Becken hat (außer Jackylie) und mir da mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Gerade in Sachen Filter (der ja bei dem Becken nicht dabei ist), Besatz (ich dachte an Garnelen die sich nicht oder zumindest unkontrolliert vermehren können) und Ähnlichem....über Fotos würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Also danke schonmal....ich hoffe es gibt doch noch den Ein oder Anderen der dieses Becken hat.


viele Grüsse aus München,
Markus
 
keiner tipps? das aq finde ich auch sehr interessant. welchen filter kann man da nehmen welche lampe? wieviele garnelen oder krebse dürfen rein?

also würde mich auch über ratschläge freuen
 
Huch, da hast ja nen ganz alten Thread ausgegraben... ;)

Such doch einfach mal nach "Smale", da findest Du ein paar Threads in denen auch mehr Infos, Bilder etc zu finden sind.
 
Hallo,
ich habe mir das Becken zufällig gerade vorgestern bestellt. Ich nehme die 11 Watt Nano Lampe von Dennerle dazu. Und den Filter lasse ich weg. Bei Garnelen und wöchentlichem Wasserwechsel unproblematisch. Ich wüßte auch nicht was für ein Filter da rein passen sollte,
da das Becken ja nur 16 cm hoch ist....

Ich denke für Zwergkrebse sind 17 Liter bisschen knapp, aber Zwerggarnelen können schon ca 20 oder gar 30 Stück rein....

Susie
 
joa hab ich schon :)
aber ich weiß immer noch nicht welche filter geeignet sind. müssten ja nur n kleiner sein.
dann könnte ich ja eigentlich auch den denerle eckfilter nehmen oder? weil der ist ja echt super leise.
 
Aber der Dennele Eckfilter ist ebenfalls 16 cm hoch, würde doof aussehen.....
Es gibt einen Kleineren, ich glaube von Arcadia !?

Hab gerade mal geschaut...der Arcadia PowerBio 200 Arcadia Innenfilter könnte passen.
Susie
 
Hallo,

ich betreibe dieses Becken mit dem Eden 501 Außenfilter und bin bisher sehr zufrieden. Bei mir war ein Rucksackfilter dabei. Der ginge sicher auch, nur ist
mir der für die Krebse zu unsicher gewesen. Für Garnelen könnte der jedoch sehr gut sein. Nur das Ansaugrohr sollte man dann mit einen Filterschwamm überziehen.
Pn an mich und ich sag euch wo Ihr das Becken mit kompl. Zubehör bekommt.
 
also ich habe gearde mal geschaut und einen hmf gefunden der für aquarien mit einer höhe von 15 cm geeignet ist.

ist der HMF J-15 Sonderanfertigung falls es hilft.

könnte man den nicht auch einfach nehmen?

wenn jemand nen link will einfach pn an mich :)
 
Falls Du noch eine Heizung brauchst, empfehle ich den Hydor Mini Heater, den habe ich in meinem 10er im Winter drinne. Erhöht die Temperatur um etwa 4 Grad. Der ist schöööön klein....

Susie
 
@kelso:
Diesen HMF habe ich hier liegen. Lass lieber die Finger davon. Nimmt Platz ohne Ende weg und passt auch nicht genau in das Becken. Ich habe noch einen Hydor Crystal mini. Der passt von der Höhe ganz genau in das Becken. Allerdings muss dazu der Filter kompl. auf dem Beckenboden stehen.
 
Huhu

Ich würde dass Becken mit einem bodenfilter betreiben ...

Grüße Chris
 
Rein theoretisch kann man natürlich auch den Dennerlefilter einfach horizontal ins Becken hängen....vorzugsweise an eine der kurzen Seiten. Das ist natürlich sicherlich optisch nicht ideal aber wirklich unauffällig wird in diesem Becken wohl kein Innenfilter aussehen.

Bei Rucksackfiltern musste ich in der Vergangenheit leider feststellen dass diese recht laut sind bzw brummen (nicht zuletzt durch den Kontakt mit dem Aquariumsglas). Und auch über den Eden Aussenfilter habe ich schon gelesen dass er brummt und nur mit Styroporplatten oÄ leise zu bekommen ist. Hast Du, Tyke, auch diese Erfahrungen gemacht?

Welchen Bodenfilter, und welchen Bodengrund, würdest Du denn empfehlen, Chris?
 
Und auch über den Eden Aussenfilter habe ich schon gelesen dass er brummt und nur mit Styroporplatten oÄ leise zu bekommen ist. Hast Du, Tyke, auch diese Erfahrungen gemacht?

Hi,

der Eden hat ein leises Surren, brummen kann ich keins hören. Der Rucksackfilter lief bei mir sehr leise. Nur das Plätschern konnte man hören. Zum Eden liest man unheimlich viel. Denke das Model und Baujahr ist hier ein Punkt. Ich betreibe den Eden jetzt mit Absperrhahn.

Bodenfilter weiss ich nicht. Nimmt doch einiges an Höhe bei dem Becken.
 
Hi,

sowas würde mir auch gefallen, leider habe ich keinen Platz mehr :(

Zur Filterfrage: der kleinste von Aquael könnte gehen, das ist eigentlich nur eine Pumpe mit einem Mini Schaumstoffstück - zur Wasserumwälzung/grobe Filterung würds reichen.
 
Rein theoretisch kann man natürlich auch den Dennerlefilter einfach horizontal ins Becken hängen....vorzugsweise an eine der kurzen Seiten. Das ist natürlich sicherlich optisch nicht ideal aber wirklich unauffällig wird in diesem Becken wohl kein Innenfilter aussehen.

Bei Rucksackfiltern musste ich in der Vergangenheit leider feststellen dass diese recht laut sind bzw brummen (nicht zuletzt durch den Kontakt mit dem Aquariumsglas). Und auch über den Eden Aussenfilter habe ich schon gelesen dass er brummt und nur mit Styroporplatten oÄ leise zu bekommen ist. Hast Du, Tyke, auch diese Erfahrungen gemacht?

Welchen Bodenfilter, und welchen Bodengrund, würdest Du denn empfehlen, Chris?
Bei Rucksackfiltern gilt immer das man die Entkoppeln muss, das einfachste ist sicher die Auf- und Anlageflächen mit Schaumstoff oder mit Heftpflaster abpolstern.


P.S. Es findet sich immer was zum "entkoppeln" im Zweifel hilft schon ein Stück Zeitunsgpapier was man einfach geschickt faltet so das es auch insoliert.
 
was kostet denn nu so ein becken???und wo bekomme ich es her???finde nix
 
So um die 33 Euro + Versand.
Zum Beispiel bei Aqua Topica oder Garnelenstübchen.

Susie
 
Hallo,
meines war gestern schon da, hab mal ein Foto gemacht wo man sieht wie flach es ist.

Susie
 

Anhänge

  • 17lite-bonsai5.jpg
    17lite-bonsai5.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 96
@Tom: Also bei mir hat selbst das Entkoppeln nichts gebracht...Papier, Schaumstoff, Styropor...aber gut, sind jetzt nur meine persönlichen Erfahrungen. Vielleicht wars auch nur ein Montagsgerät.
 
Zurück
Oben