Hallo.
Immer wieder liest man von "CO2 Sättigung" hier und "gelösten Verhältnissen" da.
Ganz simple Frage die sich mir beim lesen der versch. CO2 Threads auftat:
Ist eine nicht einstellbare Bio CO2 Anlage für ein kleines 20 - 30 Liter Nano Becken evtl. "to much"?
Ich will keine explizite Beratung für mich oder mein AQ, sondern eher einen allgemeinen Hinweis für evtl. auch andere, die dieser Problematik gegenüber gestellt sind.
Bei mir laufen ≈30 - 35 Blasen durch den Zähler auf ein 25 Liter Becken.
Genaue Wasserwerte kann ich nicht liefern ,aber gestern beim Zoohandel sagte der gute Mann mir nach einer Probe, mein Wasser wäre perfekt.
Ich will mich auch nicht an irgendwelchen Nachkommastellen aufgei***, sondern nur wissen, ob es auch definitiv zu viel CO2 in einem Becken geben kann, oder ob sich das größtenteils selber einpendelt?
Noch sind die Garnelen nicht wieder zuhause eingezogen, aber ich will auch nicht, dass sie evtl, des Nächtens flüchten oder schlimmeres.
Und bitte keine Links zu dieser Tabelle und jenem Diagramm, die nur mit Wert,xx Daten genau zu verstehen sind.
Danke für evtl. Hilfestellungen zum Verständnis!
P.S: @ zuständiger Moderator, könntest du bitte das Dennerle aus meinem Titel entfernen, ich wollte keinen Herstellernamen als Anhalt bieten, sondern eine pauschal gehaltene Diskussion anregen
Immer wieder liest man von "CO2 Sättigung" hier und "gelösten Verhältnissen" da.
Ganz simple Frage die sich mir beim lesen der versch. CO2 Threads auftat:
Ist eine nicht einstellbare Bio CO2 Anlage für ein kleines 20 - 30 Liter Nano Becken evtl. "to much"?
Ich will keine explizite Beratung für mich oder mein AQ, sondern eher einen allgemeinen Hinweis für evtl. auch andere, die dieser Problematik gegenüber gestellt sind.
Bei mir laufen ≈30 - 35 Blasen durch den Zähler auf ein 25 Liter Becken.
Genaue Wasserwerte kann ich nicht liefern ,aber gestern beim Zoohandel sagte der gute Mann mir nach einer Probe, mein Wasser wäre perfekt.
Ich will mich auch nicht an irgendwelchen Nachkommastellen aufgei***, sondern nur wissen, ob es auch definitiv zu viel CO2 in einem Becken geben kann, oder ob sich das größtenteils selber einpendelt?
Noch sind die Garnelen nicht wieder zuhause eingezogen, aber ich will auch nicht, dass sie evtl, des Nächtens flüchten oder schlimmeres.
Und bitte keine Links zu dieser Tabelle und jenem Diagramm, die nur mit Wert,xx Daten genau zu verstehen sind.
Danke für evtl. Hilfestellungen zum Verständnis!
P.S: @ zuständiger Moderator, könntest du bitte das Dennerle aus meinem Titel entfernen, ich wollte keinen Herstellernamen als Anhalt bieten, sondern eine pauschal gehaltene Diskussion anregen