Get your Shrimp here

Erfahrung mit Canon Powershot A460?

CR-Garnelen

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
2.376
Bewertungen
34
Punkte
10
Garneleneier
7.760
Hallo,

da ich für meine alte Powershot A300 nun doch langsam Ersatz brauche, habe ich versucht, mich über die aktuellen Digicams der Niedrigpreisklasse zu informieren.
Das ist aber für den Laien alles andere als einfach und die teils widersprüchlichen Angaben im Internet machen es nicht leichter.

Meine derzeit 1. Wahl ist die Canon Powershot A460.
Gründe:
- Preis unter 100 Euro
- Gute Makrofunktion ab 1 cm
- Bildqualität soll für diese Preisklasse relativ gut sein
- 4-faches optisches Zoom
- Ich könnte das Netzteil meiner A300 weiter verwenden
- Man benötigt keine Spezialakkus, sondern kann aufladbare Mignonzellen verwenden
- ich bin die Bedienung der A300 gewohnt und das dürfte beim Nachfolgemodell keine zu große Umstellung werden

So ganz sicher bin ich mir aber noch nicht, ob es die A460 oder doch eine andere Kamera werden soll.
Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen mit der A460?
Und wenn ja, welche?

Mit der A300 war ich insgesamt zufrieden, nur die sehr lange Auslösezeit (0,75 sek. inkl. Autofokus) ist einfach nur nervend. Wenn ich z.B. unseren Hund fotografieren will, dann ist bestenfalls noch das Schwanzende im Bild, wenn endlich ausgelöst wird. Wenn ich Glück habe, dann ist er einmal um mich herumgelaufen und bei der Aufnahme wieder genau mittig im Bild. ;) Und sogar Garnelen schaffen es, in der Zeit zwischen Betätigung des Auslösers und der tatsächlichen Aufnahme aus dem Bild zu krabbeln. :(
Wie ist das mit der A460? Kann man damit Schnappschüsse von bewegten Objekten machen oder reagiert die auch so langsam?

Oder kann jemand eine andere Kamera empfehlen, die um 100 Euro kostet, einen guten Makromodus (5 cm oder kürzer) sowie gute Bildqualität bietet, die mit Standard-Speicherkarten klar kommt und deren Auslöseverzögerung möglichst kurz ist?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

ich kann Dir da nur sagen, das Du am besten in ein sehr gutes Photogeschäft gehst und Dich mal beraten lässt. Ich kenne zum Beispiel einen Laden, wo man sich gegen ein paar Euros Leihgebühr auch mal eine Cam übers Wochenende ausleihen kann. So kannst Du dann auch in aller Ruhe alles testen, und Dir selber ein Bild über die Funktionen und Qualität der Kamera machen.
 
Hallo Ulf,

ist der Laden in der Nähe von Bonn? Könntest du mir diesen benennen, evtl. auch per PN. Danke :-)

LG
Kerstin
 
Hallo Ulf,

vielen Dank für den Tipp!
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, daß in den meisten Läden immer zum Vorteil des Ladens beraten wird. Gerade wenn man, wie ich, keine Ahnung hat, dann werden seltsamerweise immer die Artikel besonders angepriesen, die am meisten Profit bringen oder von denen bald ein besseres Nachfolgemodell auf dem Markt ist. Ganz sicher gibt es auch Läden, in denen der Kunde optimal beraten wird, aber meine Erfahrungen (die sich nicht nur auf Fotoläden beschränken) sind da nun mal leider anders.
Deshalb wären mir die Erfahrungen anderer Besitzer der A460 (oder ähnlicher Kameras) mindestens genauso wichtig.
Es wäre natürlich ideal, wenn man mehrere Kameras zum Testen und Vergleichen ausleihen könnte. Diese Möglichkeit war mir aber bisher nicht bekannt und das hat mir bisher auch kein "Berater" in einem Fotoladen angeboten. Vielleicht bietet man das auch nur besonderen Stammkunden an. :confused:

Grüße

Peter
 
Hi

Ich habe eine A460 und bin sehr sehr zufrieden mit der Cam vorallem mit der Macro funktion und der super macro also für den Preis macht die echt klasse Fotos.

Musst mal nach meinen Beiträgen Suchen alle Fotos die du findest sind mit der A460 gemacht.

Ich würd sie mir noch mal kaufen.
 
Hallo Sven,

vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Das ist schon mal sehr hilfreich.
Allerdings hatte ich gedacht, du hast eine A430?
Hatte ich jedenfalls hier gelesen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=101505
Da gibt es ja doch einige technische Unterschiede zur A460, z.B. anderer Chip und anderes Objektiv.

Grüße

Peter
 
Hallo Ulf,

danke für die Info. Ich denke, da liegst du richtig. Hatte auch schon mal davon gehört.

Ich reihe mich trotzdem nochmals in den Beitrag ein.

Wenn ihr die Wahlmöglichkeit zwischen folgenden Kameras hättet, welche würdet ihr am ehesten empfehlen (vielleicht hat ja jemand eines der Modelle sogar in Gebrauch und kann näheres dazu sagen):

Canon PowerShot

A 570 IS
A 720 IS
A 650 IS

Danke!

LG
Kerstin
 
Oh Sorry hab mich da etwas verschaut hast natürlich recht ich habe die 430 und mit der bin ich sehr zufrieden und für die habe auch nur etwas mit 100€ oder 120€ bzahlt.
 
Hallo,

also ich habe die CanonPowershot A 640, sehr gut kann nicht klagen!
Nur ist sie leider etwas teuer!
 
Hallo Sven,

wie sieht es denn mit der Auslöseverzögerung aus, also der Zeit von der Betätigung des Auslösers bis zur Aufnahme? Geht das flott genug, um auch bewegte Objekte aufnehmen zu können. Wenn das bei deiner A430 OK ist, dann dürfte es ja beim Nachfolgemodell A460 ähnlich sein.

Hallo Matthias,

ja, die A640 oder das aktuelle Nachfolgemodell A650 würden mir auch gefallen.
Aber das ist leider doch eine andere Preisklasse als die A460.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben