CR-Garnelen
GF-Mitglied
Hallo,
da ich für meine alte Powershot A300 nun doch langsam Ersatz brauche, habe ich versucht, mich über die aktuellen Digicams der Niedrigpreisklasse zu informieren.
Das ist aber für den Laien alles andere als einfach und die teils widersprüchlichen Angaben im Internet machen es nicht leichter.
Meine derzeit 1. Wahl ist die Canon Powershot A460.
Gründe:
- Preis unter 100 Euro
- Gute Makrofunktion ab 1 cm
- Bildqualität soll für diese Preisklasse relativ gut sein
- 4-faches optisches Zoom
- Ich könnte das Netzteil meiner A300 weiter verwenden
- Man benötigt keine Spezialakkus, sondern kann aufladbare Mignonzellen verwenden
- ich bin die Bedienung der A300 gewohnt und das dürfte beim Nachfolgemodell keine zu große Umstellung werden
So ganz sicher bin ich mir aber noch nicht, ob es die A460 oder doch eine andere Kamera werden soll.
Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen mit der A460?
Und wenn ja, welche?
Mit der A300 war ich insgesamt zufrieden, nur die sehr lange Auslösezeit (0,75 sek. inkl. Autofokus) ist einfach nur nervend. Wenn ich z.B. unseren Hund fotografieren will, dann ist bestenfalls noch das Schwanzende im Bild, wenn endlich ausgelöst wird. Wenn ich Glück habe, dann ist er einmal um mich herumgelaufen und bei der Aufnahme wieder genau mittig im Bild.
Und sogar Garnelen schaffen es, in der Zeit zwischen Betätigung des Auslösers und der tatsächlichen Aufnahme aus dem Bild zu krabbeln. 
Wie ist das mit der A460? Kann man damit Schnappschüsse von bewegten Objekten machen oder reagiert die auch so langsam?
Oder kann jemand eine andere Kamera empfehlen, die um 100 Euro kostet, einen guten Makromodus (5 cm oder kürzer) sowie gute Bildqualität bietet, die mit Standard-Speicherkarten klar kommt und deren Auslöseverzögerung möglichst kurz ist?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Peter
da ich für meine alte Powershot A300 nun doch langsam Ersatz brauche, habe ich versucht, mich über die aktuellen Digicams der Niedrigpreisklasse zu informieren.
Das ist aber für den Laien alles andere als einfach und die teils widersprüchlichen Angaben im Internet machen es nicht leichter.
Meine derzeit 1. Wahl ist die Canon Powershot A460.
Gründe:
- Preis unter 100 Euro
- Gute Makrofunktion ab 1 cm
- Bildqualität soll für diese Preisklasse relativ gut sein
- 4-faches optisches Zoom
- Ich könnte das Netzteil meiner A300 weiter verwenden
- Man benötigt keine Spezialakkus, sondern kann aufladbare Mignonzellen verwenden
- ich bin die Bedienung der A300 gewohnt und das dürfte beim Nachfolgemodell keine zu große Umstellung werden
So ganz sicher bin ich mir aber noch nicht, ob es die A460 oder doch eine andere Kamera werden soll.
Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen mit der A460?
Und wenn ja, welche?
Mit der A300 war ich insgesamt zufrieden, nur die sehr lange Auslösezeit (0,75 sek. inkl. Autofokus) ist einfach nur nervend. Wenn ich z.B. unseren Hund fotografieren will, dann ist bestenfalls noch das Schwanzende im Bild, wenn endlich ausgelöst wird. Wenn ich Glück habe, dann ist er einmal um mich herumgelaufen und bei der Aufnahme wieder genau mittig im Bild.


Wie ist das mit der A460? Kann man damit Schnappschüsse von bewegten Objekten machen oder reagiert die auch so langsam?
Oder kann jemand eine andere Kamera empfehlen, die um 100 Euro kostet, einen guten Makromodus (5 cm oder kürzer) sowie gute Bildqualität bietet, die mit Standard-Speicherkarten klar kommt und deren Auslöseverzögerung möglichst kurz ist?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Peter