Get your Shrimp here

Energiesparlampen...

Cayenn

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2008
Beiträge
302
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.301
Bonjour;
Der Trend geht (auch) im Aquaristikbereich zum Energiesparen über.
Nun wird ja bereits seit einiger Zeit z.B in den Dennerle Cubes eine Art ESL verwendet. Nun suche ich derzeit noch nach einer geeigneten Beleuchtung und dabei ist mein Augenmerk auf normale Energiesparlampen mit E27 bzw. E14 Fassung gefallen. Wenn ich nun einmal die Effizienz der Lampen anschaue fallen mir dabei ja schon beachtliche Werte auf.

Eine ESL leuchtet mit 5 Watt so stark wie eine 25 Watt Glühbirne.
Eine ESL leuchtet mit 11 Watt so stark wie eine 60 Watt Glühbirne.

Nun stellt sich mir folgende Frage...

Wenn ich bei einem normalen Becken die Beleuchtungsstärke ausrechnen möchte teile ich die Literzahl (z.B 12 Liter) durch die Wattzahl der Glühbirne.
Gehe ich dabei von einer kurzen Leuchtstoffröhre aus, so hätte ich dabei 8 Watt.

8 Watt : 12 Liter = 0,7 W/L

bei einer Energiesparleuchte, die ja wesentlich mehr Licht erzeugt gehe ich dann von 5 Watt (die so leuchten wie 25W) aus.
Dadurch würde sich dann ergeben:

25 (5) Watt : 12 Liter = 2,1 W/L

Nun würde ich gerne wissen, ob ich damit recht habe oder ob da ein Gedankenfehler drin ist.
Gerade die Steckleuchten mit 11 Watt scheinen zumindestens soviel Licht zu erzeugen das z.B Hemianthus, Glossostigma etc. schön auf den Boden der Cubes wachsen.

Derzeit befinden sich in den Becken "nur" Schwachlichtpflanzen wie Javafarn, Cryptos und Wasserpest aber sollte die Berechnung wirklich stimmen, so würde ich auch etwas an "Highend" Pflanzen versuchen wollen.
 
Der Denkfehler ist, daß die normalen AQ-Lampen und die ESL beides Leuchtstoffröhren sind. Also man kann keine Glühlampen zum Vergleich nehmen, der Faktor ist geringer.
Wie groß, kann ich nicht sagen, dazu denke ich, müßte man sich die Lichtmengenzahlen angucken, ob da das Lux oder Lumen entscheidet kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen.
 
Zudem kann man dem Aufdruck auf den Verpackungen nie trauen.
Es wurde vor kurzem ein bericht im fernsehen gezeigt, wo eine 60W Lampe gegen Energiesparlampen getestet wurden, die angeblich genau so hell waren.
Die teuerste kam auf 2/3 der Leuchtkraft, die billigste... naja... man hat, Glück, wenn man überhaupt was sieht :D
 
Hey Kjeld,

ich betreibe im Keller die Becken mit ESL (Spots von dem schwedischen Möbelhaus).
Die Ausleuchtung ist ok,aber nicht alle Pflanzen kommen damit zurecht.

Anders scheint es mit diesen kleinen Küchenunterbauröhren zu sein.
Sie sind auch recht günstig,nur mußte ich bei meinen einen Reflektor selber bauen.
Man bekommt sie als T5 Röhre (ich glaub 11W).Bei der Beleuchtung scheint es den Pflanzen besser zu gehen (bis sie von den Krebsen ausgegraben werden ;))

Beim stöbern habe ich für Nanos das hier gefunden,was ich recht interessant finde.
Jedoch hab ich dazu keinen Preis gefunden...

Vielleicht hat die ja jemand im Einsatz und kann dazu etwas sagen...
 
Zurück
Oben