Cayenn
GF-Mitglied
Bonjour;
Der Trend geht (auch) im Aquaristikbereich zum Energiesparen über.
Nun wird ja bereits seit einiger Zeit z.B in den Dennerle Cubes eine Art ESL verwendet. Nun suche ich derzeit noch nach einer geeigneten Beleuchtung und dabei ist mein Augenmerk auf normale Energiesparlampen mit E27 bzw. E14 Fassung gefallen. Wenn ich nun einmal die Effizienz der Lampen anschaue fallen mir dabei ja schon beachtliche Werte auf.
Eine ESL leuchtet mit 5 Watt so stark wie eine 25 Watt Glühbirne.
Eine ESL leuchtet mit 11 Watt so stark wie eine 60 Watt Glühbirne.
Nun stellt sich mir folgende Frage...
Wenn ich bei einem normalen Becken die Beleuchtungsstärke ausrechnen möchte teile ich die Literzahl (z.B 12 Liter) durch die Wattzahl der Glühbirne.
Gehe ich dabei von einer kurzen Leuchtstoffröhre aus, so hätte ich dabei 8 Watt.
8 Watt : 12 Liter = 0,7 W/L
bei einer Energiesparleuchte, die ja wesentlich mehr Licht erzeugt gehe ich dann von 5 Watt (die so leuchten wie 25W) aus.
Dadurch würde sich dann ergeben:
25 (5) Watt : 12 Liter = 2,1 W/L
Nun würde ich gerne wissen, ob ich damit recht habe oder ob da ein Gedankenfehler drin ist.
Gerade die Steckleuchten mit 11 Watt scheinen zumindestens soviel Licht zu erzeugen das z.B Hemianthus, Glossostigma etc. schön auf den Boden der Cubes wachsen.
Derzeit befinden sich in den Becken "nur" Schwachlichtpflanzen wie Javafarn, Cryptos und Wasserpest aber sollte die Berechnung wirklich stimmen, so würde ich auch etwas an "Highend" Pflanzen versuchen wollen.
Der Trend geht (auch) im Aquaristikbereich zum Energiesparen über.
Nun wird ja bereits seit einiger Zeit z.B in den Dennerle Cubes eine Art ESL verwendet. Nun suche ich derzeit noch nach einer geeigneten Beleuchtung und dabei ist mein Augenmerk auf normale Energiesparlampen mit E27 bzw. E14 Fassung gefallen. Wenn ich nun einmal die Effizienz der Lampen anschaue fallen mir dabei ja schon beachtliche Werte auf.
Eine ESL leuchtet mit 5 Watt so stark wie eine 25 Watt Glühbirne.
Eine ESL leuchtet mit 11 Watt so stark wie eine 60 Watt Glühbirne.
Nun stellt sich mir folgende Frage...
Wenn ich bei einem normalen Becken die Beleuchtungsstärke ausrechnen möchte teile ich die Literzahl (z.B 12 Liter) durch die Wattzahl der Glühbirne.
Gehe ich dabei von einer kurzen Leuchtstoffröhre aus, so hätte ich dabei 8 Watt.
8 Watt : 12 Liter = 0,7 W/L
bei einer Energiesparleuchte, die ja wesentlich mehr Licht erzeugt gehe ich dann von 5 Watt (die so leuchten wie 25W) aus.
Dadurch würde sich dann ergeben:
25 (5) Watt : 12 Liter = 2,1 W/L
Nun würde ich gerne wissen, ob ich damit recht habe oder ob da ein Gedankenfehler drin ist.
Gerade die Steckleuchten mit 11 Watt scheinen zumindestens soviel Licht zu erzeugen das z.B Hemianthus, Glossostigma etc. schön auf den Boden der Cubes wachsen.
Derzeit befinden sich in den Becken "nur" Schwachlichtpflanzen wie Javafarn, Cryptos und Wasserpest aber sollte die Berechnung wirklich stimmen, so würde ich auch etwas an "Highend" Pflanzen versuchen wollen.