Get your Shrimp here

Energiesparbecken

Klabauter01

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2012
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.117
Hallo,

ich brauch mal einen Rat. Ich hab mir zwei 25l Becken zusammen gestellt. Ausgestattet mit Eck-HMF und Tschechischen Luftheber(Eigenbau). Beide Becken laufen mit einer 2,4 Watt Luftpumpe. Für die Beleuchtung hab ich Schreibtisch- Klemmlampen mit E14 Fassung gekauft. Jetzt meine Frage: Ist dieser LED Strahler für die Beckengröße geeignet. Lt. Hersteller soll der eine Leuchtkraft wie eine 50 Watt Halogenleuchte haben. Ich will die Becken als Zuchtbecken nutzen, also keine anspruchsvollen Pflanzen. Oder ist der Strahler schon zu hell? Hier die Angaben:

  • Typ:
    LED-Strahler

  • Aufbau:
    mit 60 SMD LEDs

  • Sockel:
    E14

  • Spannung:
    230 V

  • Leistung:
    2,8 W

  • Spezifikation:
    Schutzklasse IP40

  • Lichtstärke:
    290 lm

  • Farbe:
    weiß

  • Farbtemperatur:
    6400 K

  • Abstrahlwinkel:
    120 °

  • Lebensdauer:
    2

    Danke und Guß Andreas
 

Anhänge

  • P1000444.JPG
    P1000444.JPG
    455,3 KB · Aufrufe: 107
  • P1000450.JPG
    P1000450.JPG
    480,1 KB · Aufrufe: 96
Hi Andreas,

die 290 Lumen sind jetzt nicht unbedingt massiv, allerdings sollte es für ein Zuchtbecken schon reichen. Zu viel ist es auf keinen Fall.
 
das netzteil für die lampen wird wohl nochmal was draufschlagen =)

davon ab.. kurzer text zum threadtitel:
stromsparen bei der beckengröße ist blödsinn.. das sind vieleicht 10 euro im jahr.. da lohnt die investition und/oder aufwand nicht..
 
Ich empfehle dir meine Lösung:
Ich habe mich dann für LEDs entschieden, die 4Leisten müssten für 2Cubes ausreichen.


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us
So nun der Vergleich:
VORHER mit einer normalen Lampe


Uploaded with ImageShack.us
NACHHER mit den LEDs, vergleicht mal mit dem rechten Becken, dieses wird von der Dennerle Nano Light 9Watt Lampe beleuchtet.
Ich finde die LEDs kommen schon gut an die Lichtfarbe heran.




Gruß
Micha
 
@Alex, Danke für die schnelle Antwort. Hab mir die Strahler gekauft und bin begeistert. Siehe Bilder!

@demlak, die Lampen sind an 230 Volt angeschlossen, Fassung E14. Die Schreibtischlampen haben Stck. 13 Euro gekostet, die Strahler 14,50 Euro. Ich find die Anschaffungskosten jetzt nicht sooo hoch. Aber allgemein gesehen hast Du Recht, ist auch ein bischen Spaß dabei. Danke für Deine Antwort.

@Micha, auch Dir ein Dankeschön. Tolles Projekt, werd ich mir merken. Hatte aber schon die Lampen gekauft, und leider stehen meine Becken zu weit auseinander(Statik)P1000463.JPG
 

Anhänge

  • P1000462.JPG
    P1000462.JPG
    422,6 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben