Get your Shrimp here

Endlich auch ein BEE Cube

Torte

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2009
Beiträge
110
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.103
Hi Leute,

hab mir nun endlich nach Wilo Meeting einen 20 Liter Nano Cube für Red Bees eingerichtet.
Bodenfilter hab ich selbst gebastelt (Danke an Bernhard für die Anleitung)
Luftheber ist ne Eigenbauvariante von mir.
Als Bodengrund hab ich Shirakura Red Bee Sand (Danke an Heidi)
Das Becken läuft nun seit Samstag Abend. ;)
Ich denk mal das so in 2 Wochen die ersten Bees einziehen wenn ich was passendes finde!
Meine Fotokunst ist nicht die beste, aber auch auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde. Hier mal ein Foto :D
 

Anhänge

  • Nanocube.jpg
    Nanocube.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 800
Hallo,

also ich würde noch was länger warten, evtl. so drei bis vier wochen.
Ansonsten sieht das Becken sehr kahl aus, die Garnelen haben schon mal gerne was zum Verstecken;)

LG

Kerstin
 
Hallöle Torte!
Das sieht ja mal nach nem schönen Zuchtbecken aus, über ne komplette Bastelanleitung würde ich mich freuen...
Schöne Unterhaltungen am Wilotreffen übrigens und Danke für deine Zapfen!!
Meine schwarzen Tiger scheinen sich wohl zu fühlen!!
 
Oh Nein!
Bitte erst nach 4-6 Wochen Garnelen einsetzen. BITTE!!!!
 
Schön Thorsten!
Die Bees werden sich wohl fühlen!!
Wenn du nicht zu viel fütterst kannst du in 2 Wochen beruhigt einsetzen(ja schlagt mich aber es ist so)
Der Soil hält den PH wert niedrig,Amoniak wird so kaum entstehen.

Die zweite Wurzel schwimmt noch?Binde doch nen Stein drann?
Wenn die Moose gewachsen sind reicht das aus,bis es soweit ist würde ich noch etwas Horn oder nixkraut rein tun,zum einen wegem Nitrat zum anderen als Versteck.
Wobei ich noch ein bissle glosso oder P.Helferi rein tun würde.

Viel Spaß damit.

Ach René lass das moos doch erst mal wachsen ;-) dann past das schon
 
Hallo,


Moos ist immer gut..aber ein paar andere Pflanzen fehlen noch;)
Oder eine Wurzel..

Kurz zur Lampe

Wenn diese über Ebay aus Taiwan bestellt wurde und ca. 12€ mit Versand kostete kann ich sagen, dass meine nur ~2 Wochen funktionierte...es lag wohl an der Elektronik in der kleinen schwarzen Box am Kabel, da ich auch das Leuchtmittel austauschte und die Lampe trotzdem nur flackerte..

Hier ein Foto http://www.garnelenforum.de/board/showpost.php?p=941738&postcount=9


lg



René
 
Hi Leute,

ich werd natürlich erstmal nur eine oder zwei Testgarnelen einsetzten um zu sehen wie es funktioniert.
In Sachen Bepflanzung muss ich mal sehen, da geh ich nach dem Motto, weniger ist mehr!
Die Lampe ist aus der Bucht aus HongKong!
Hab mir n längeres Kabel mit nem vernünftigen Stecker drangemacht.
Da mein Bruder Stromer ist seh ich da keine Probleme falls mal was kaputt geht!
@ Bluemaster: Was sagt den der Verkäufer dazu?
@Heinrich: Hat das Grinsen schon nachgelassen? :-) Ist ja super wenn deinen Tigern gut geht! Muß mal sehen das ich ne Bastelanleitung mach... Vielleicht kommt ja noch ein Becken dazu!!;-)
Vielen Dank für euer Feedback.
 
Bei mir gabs mit "einsetzen" nach einem Tag keine Probleme. Ich weis garnicht warum hier wieder welche ohne den RBS zu kennen gleich sagen: "Nein nicht nach 2 Wochen einsetzen."

Zum Aquarium: Finde es ist doch sehr sehr leer - auch wenn weniger mehr ist ;)
 
Hallo,


@Thorsten

Ich habe die Lampe neu geschenkt bekommen, der Versand hätte ~3 Wochen gedauert...von daher habe ich von einem Umtausch abgesehen, zumal die Lampe nicht gerade einen soliden Eindruck macht...und Geld zurück ist nach BGB erst nach 3 gescheiterten Versuchen der Nachbesserung möglich...was solls -jetzt habe ich die Dennerle Lampe.

Vielleicht war´s auch nur ein Montagsmodell;)
lg


René
 
hm also nüchtern betrachtet dürfte man garnelen auch in nen ganz frisches aquarium einsetzten... das verhältnis aus abfall den sie produzieren und pufferbereich den das wasser an sich bietet müsste reichen. zudem sind die tiere auch recht unempfindlich gegen stickstoffverbindungen. nen wöchentlicher wasserwechsel wär dann aber doch vorteilhaft - zur sicherheit.... hm wills mal jemand testen obs klappt? :)
eigentlich dürfte höchstens ne pH schwankung was machen...

so und jetzt dürfen alle auf mich einprügeln, man verletzt ja kleine dogmata :)
 
hm also nüchtern betrachtet dürfte man garnelen auch in nen ganz frisches aquarium einsetzten... das verhältnis aus abfall den sie produzieren und pufferbereich den das wasser an sich bietet müsste reichen. zudem sind die tiere auch recht unempfindlich gegen stickstoffverbindungen. nen wöchentlicher wasserwechsel wär dann aber doch vorteilhaft - zur sicherheit.... hm wills mal jemand testen obs klappt? :)
eigentlich dürfte höchstens ne pH schwankung was machen...

so und jetzt dürfen alle auf mich einprügeln, man verletzt ja kleine dogmata :)


Prügeln wird hier keiner :D

pH-Schwankungen gibt es so beim RBS nicht, wenn man auf den WW verzichtet. Auf den WW zu verzichten rät sogar der Hersteller.

Ich mach keinen, Bees und andere Garnelen setze ich oft am 2 Tag nach Einrichten. Keine Probleme, keine Toten. Gäbe es Tote, würde ich es nicht machen. Schade um die Garnelen und auch um das Geld.

Alles im grünen Bereich, von daher denke ich, wenn jemand 2 Wochen warten möchte, soll das tun, aber länger muss er sich nicht gedulden;)
 
Hi,

ja ich hab auch schon gehört das man die Tiere relativ schnell einsetzen kann...
Ich wills allerdings nichts riskieren, da ich mir für das Becken ein paar Tiere kaufen will und das Geld bei mir natürlich auch nicht so locker sitzt.....
Ich werd auf jeden Fall berichtetn sobald die ersten Tiere einziehen!
Wenn ich schaff n vernünftiges Bild zustande zu bringen werd ichs auch mit einstellen!
 
Hallo Thorsten,
kannst du mal eine Bastelanleitung reinstellen.

Gruß Kevin.
 
Hi,

hab mir die Tage noch einen zweiten 20 Liter Cube zugelegt...
Ich werds diesmal n bisschen Foto technisch dokumentieren.
Dauert aber noch ne Woche, da ich momentan viel zu tun habe...
Aber dann kommt die komplette Bastelanleitung. ;)

Gruß
Thorsten
 
Auja,

ich würde nämlich gerne wissen, wie du den Filter gebaut hast....:D
 
Bei mir gabs mit "einsetzen" nach einem Tag keine Probleme. Ich weis garnicht warum hier wieder welche ohne den RBS zu kennen gleich sagen: "Nein nicht nach 2 Wochen einsetzen."

Zum Aquarium: Finde es ist doch sehr sehr leer - auch wenn weniger mehr ist ;)


Ganz einfach, weil nach 1 Tag oder auch nach 2 Wochen noch kein angemessener Lebensraum entstanden ist. Es dauert ja mehrere Monate bis sich wirklich die Bakterienstämme kultivieren können.

Der Hype des Sandes nicht so langsamwirklich überhand an.

Rene hat inmeinem thread einen sehr passendne Comment dazu geschrieben.



ZumBecken : ein bischen Pogostemon und Glossawürde den Tieren sicherlich gut gefallen und mach ein paar schnellwachsende Schwimmpflanzen rein,sonst wirst du dich über algen ohne Ende ärgern können.
 
Hi,

also zum Thema Pflanzen will ich nochmal sagen "weinger ist oftmals mehr"!
Man will ja seine Garnelen auch mal sehen.
Und Pflanzen nachträglich einsetzten ist ja auch kein Problem...
Zum einsetzen muß ich sagen das ich das Becken natürlich mit nem Filterschwamm angeimpft hab.
Ich hab jetzt keine bedenken demnächst Tiere einzusetzen...
 
inruinsforgiven worin begründest du deine annahme, dass sich die garnelen in anwesenheit der bakterienstämme wohler fühlen? bzw dass das vorraussetztung für einen angemessenen lebensraum ist?
das soll jetzt nicht als angriff verstanden werden oder so!
ich denke das ist nur eine sache da hat mal einer gesagt das ist so weil bei fischen ist das ja auch so und alle plappern nach, aber keiner hinterfragt warum man diese einfahrzeit überhaupt einhält...
naja ich wüsste einfach gerne mal woher diese unbedingte einfahrzeit hypothese kommt... ich seh da in betracht auf garnelen wenig sinn drin .

Grüßles
 
Zurück
Oben