Hallo!
pH 6 finde ich auch etwas wenig.
derzeit halte ich meine CR bei
pH 7,5
GH 8
KH 4
ich taste mich gerade an die richtige CO2 Dosierung heran und wäre gerne auf pH 6,8. Allerdings sinkt der O2 Gehalt dann dementsprechend nieder und mein Otocinclus-Beibesatz liegt regungslos im Becken (Ja ich weiss... Artbecken wäre anzudenken- ich mag die Otos aber und die Babygarnis ihren Mist). Allerdings würd ich meine Moose und Pflanzen gerne mehr wachsen sehen...
Ist es sinnvoll, die Oberflächenströmung zu erhöhen, damit mehr mehr O2 ins Becken kommt? Damit treibe ich ja mein CO2 wieder aus...?!
Ich hab mir mal sagen lassen: über einem pH von 7 würden die Spermien der männlichen CR absterben - das kann ich mit Sicherheit widerlegen: meine züchten bei 7,5 und fühlen sich sehr wohl im Becken. Viel wichtiger ist den CRs anscheindend, dass das Wasser weich genug ist...
Mich würde desweiteren auch interessieren, ob ihr eure CR auch bei so niederen GH Werten haltet, wie in dem Datenblatt angegeben ist. Meine Erfahrung ist, dass die Garnelen bei derart niedrigen GH Werten ihre Weißanteile verlieren, weil benötigte Salze wie Calcium etc. fehlen.
Deshalb verschneide ich Osmosewasser mit LW 5:1 und kippe Mineralienzusätze ins Becken.
Mit der Nachzuchtrate bin ich derzeit sehr zufrieden - ich hab ca 20 Babies im Becken. Allerdings könnte die Farbzeichnung mancher adulten Tiere etwas schöner sein (das war beim Kauf noch besser) - die Babies sind widerum super schön gefärbt!
Ich freu mich über eure Kommentare,
Schöne Grüße,
der Peter