Get your Shrimp here

Empfohlene Werte für Crystal Red

Ich denke es hat jemand was vergessen und es müsste da ein Wert von 6,5 oder 6,8 stehen =)
 
Hallo!

pH 6 finde ich auch etwas wenig.
derzeit halte ich meine CR bei

pH 7,5
GH 8
KH 4

ich taste mich gerade an die richtige CO2 Dosierung heran und wäre gerne auf pH 6,8. Allerdings sinkt der O2 Gehalt dann dementsprechend nieder und mein Otocinclus-Beibesatz liegt regungslos im Becken (Ja ich weiss... Artbecken wäre anzudenken- ich mag die Otos aber und die Babygarnis ihren Mist). Allerdings würd ich meine Moose und Pflanzen gerne mehr wachsen sehen...

Ist es sinnvoll, die Oberflächenströmung zu erhöhen, damit mehr mehr O2 ins Becken kommt? Damit treibe ich ja mein CO2 wieder aus...?!

Ich hab mir mal sagen lassen: über einem pH von 7 würden die Spermien der männlichen CR absterben - das kann ich mit Sicherheit widerlegen: meine züchten bei 7,5 und fühlen sich sehr wohl im Becken. Viel wichtiger ist den CRs anscheindend, dass das Wasser weich genug ist...

Mich würde desweiteren auch interessieren, ob ihr eure CR auch bei so niederen GH Werten haltet, wie in dem Datenblatt angegeben ist. Meine Erfahrung ist, dass die Garnelen bei derart niedrigen GH Werten ihre Weißanteile verlieren, weil benötigte Salze wie Calcium etc. fehlen.
Deshalb verschneide ich Osmosewasser mit LW 5:1 und kippe Mineralienzusätze ins Becken.

Mit der Nachzuchtrate bin ich derzeit sehr zufrieden - ich hab ca 20 Babies im Becken. Allerdings könnte die Farbzeichnung mancher adulten Tiere etwas schöner sein (das war beim Kauf noch besser) - die Babies sind widerum super schön gefärbt! :confused:

Ich freu mich über eure Kommentare,

Schöne Grüße,

der Peter
 
Hallo!

Wie kommt ihr denn auf solch niedrige GH/KH Werte?
Kocht Ihr euer Wasser immer ab?
LG, Andi
 
Hi Andi,

Die 3 Möglichkeiten, die ich kenne:

a) Osmoseanlage
b) Ionen-Tauscher
c) aufbereitetes Regenwasser

Ich verwende eine Osmoseanlage. Kostet ca. € 90 - 110 im Fachhandel.
Einmal monatlich stecke ich die Osmoseanlage anstatt des Duschschlauches an den Wasserhahn und lass das Wasser über Nacht laufen. Ein größerer Bedarf an Leitungswasser ist zu kalkulieren. für einen Liter Osmosewasser mit GH/KH 0 ca. 3-4 Liter den Abfluss hinunterfließen.

mit b und c hab ich leider keine Erfahrungen. mit abkochen auch nicht.

Lg
Peter
 
Also ich habe:
PH 7
KH 8
GH 15


Der Züchter von dem ich einen Teil habe hatte nach seinen Angaben:
PH 7
KH 3


Habe aber auch mal auf die Homepage eines anderen Züchters gesehen und dessen Becken liegen ziemlich genau bei meinen Werten, muss dazu sagen er gibt jedes Becken einzeln an:
PH 6,8 bis 7,8 die meisten bei 7
KH 6 bis 10 die meisten bei 10
GH 10 bis 14 die meisten bei 14


Woanders habe ich ich gelesen:
Temperatur 20 bis 27
PH 6 bis 8
KH bis 12
GH bis 16


Wobei ich ganz ehrlich häufig das Gefühl habe, egal ob bei Garnelen oder Fischen, das die angegebenen Optimalen Werte bzw. auch Wertebereich je nach Verfasser und dessen persönlichen Becken abhängt. Ich glaube man kann sich am besten nach den Generellen Werten der Herkunftsregion richten. Also ist das Wasser eher sauer oder alkalisch bzw. sehr weich, weich, hart oder sehr hart.


In der Ausgabe 1.2008 von Garnele Online:
http://www.garnele-online.de/files/2008-01Garnele-online.pdf


Ist ein Artikel über Leitungswasser bzw. Garnelenhaltung und die Wasserchemie. Ich denke wenn man mal den Artikel ließt, fragt man sich ob man bei den Wasserwerten am falschen ende das tüfteln anfängt.
 
wichtig: Regenrinnen bestehen oft aus Kupfer!
ratsam ist sicher ein Kohlefilter!

die Suchfunktion wirft diesbezüglich einiges aus....
 
Hi,
man kann doch einfach einen Eimer aufstellen und warten bis es regnet oder spricht da was dagegen?
 
Ich habe gerade mein Datenblatt vor mir liegen und da steht
pH: 6,5 - 8
KH: 3-12
 
Hallo,
da ich mir auch gerne CR zulegen möchte interessieren mich eure Werte auch sehr.
In Berlin haben wir ziemlich hartes Wasser. Ohne CO2 Anlage komme ich immer auf einen ph-Wert von 8,0 und bei der GH auf 17
Ginge das auch????
Da es ein Nano-Becken mit 30l ist wollte ich eigentlich keine CO2-Anlage dran hängen, für meine 112l ist das was anderes.
 
Hallo,

GH 17 ist meiner Meinung nach deutlich zu hoch. Sollte schon unter 10 sein.
Evtl. kannst du mit destiliertem Wasser oder Osmose-Wasser mischen.

Gruß,
Marcel
 
Evtl. kannst du mit destiliertem Wasser oder Osmose-Wasser mischen.

Gruß,
Marcel

Osmose werde ich mir für ein 30l Becken nicht holen, das lohnt nicht. Versuche vielleicht über Torf zu filtern oder vllt. ne kleine Bio-CO2 Flasche ranzuhängen (habe da schon Erfahrung mit einer Großen).
 
Osmose werde ich mir für ein 30l Becken nicht holen, das lohnt nicht. Versuche vielleicht über Torf zu filtern oder vllt. ne kleine Bio-CO2 Flasche ranzuhängen (habe da schon Erfahrung mit einer Großen).

Dadurch bekommst du deine GH aber auch nicht runter. Mit einer Bio CO2 Anlage wirst du bei so einer hohen Härte deinen pH-Wert wohl auch nicht besonders stark beeinflussen können.
Da sich deine Frage aber auf die Haltung von CR bezogen hatte, würde ich dir trotzdem zu weicherem Wasser raten.
Osmosewasser gibt's übrigens auch in vielen Zoogeschäften.

Gruß
Marcel
 
Zurück
Oben