Get your Shrimp here

Elite Stingray sicher für die Kleinen?

larinina

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Aug 2008
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.256
Guten Morgen,

und zwar mal eine Frage. Ich habe den Elite Stingray als Filter (habe ihn sehr kostengünstig bekommen sonst hätte ich mir einen anderen gesucht aber 3 € waren eben ein Schnäppchen ^^)
Er beinhaltet zwar Kohlekartuschen zum einsetzten diese benutze ich aber nicht sondern habe den Innenraum komplett mit Filtermaterial bestückt.

Jetzt mal zur eigtl. Frage. Ist der Filter sicher oder nicht sicher?
Bei den Einsaugschlitzen befindet sich direkt eine matte dahinter? Ist das auch schon gefährlich?


Grüße Nina
 
Ich würde an deine Stelle etwas drüber ziehen, oder eben nen F400 von Sera kaufen, hehe


Also im ernst das Teil sieht spacig aus, ist ja auch den den 54 Liter Becken vonHagen glaub dabei. Generell kannst denn wie gesagt durch nen Strumpf garnelensicher machen
 
Hi Nina,

ich hatte als Neuling in der Aquaristik auch damals diesen Filter. Der saugt so stark, dass zwischendurch sogar ein paar Neon zum Opfer fielen :eek:

Wenn du möglichst wenig für einen Filter ausgeben willst, sparst du am falschen Ende. Wie mein Vorredner würde auch ich dir empfhelen, einen Schwammfilter oder einen HMF zu verwenden oder zumindest den Stingray mit einer Strumpfhose o.Ä. zu sichern.
 
Morgen,

Danke euch 2n. Ja oke dann werde ich ihn mit einem Feinstrumpf sichern.

Naja man muss dazu sagen dass die Strömung und die Anziehungskraft geringer geworden sind
seit dem ich ihn komplett mit Filtermatten vollgestopft habe.
Und die Starke Ausströmung ist bei mir ganz nützlich da mein Becken 90cm lang ist ;)

Aber wer sagt bei 3 Euronen nein =( und dabei war noch ein Heizer und ein Thermometer.
Wollte eigtl. nur den Heizer und so ist es auch zum 2t Becken gekommen *hihi*

Grüße Nina
 
Wenn dein Becken 90 cm lang ist, reicht der Filter gar nicht aus :eek:

Der geht nur bist 57 Liter, laut Hersteller.

Du sparst am falschen Fleck, für 20Euro bekommt man schon viel bessere Möglichkeiten, sei es Schwammfilter + Membranpumpe oder wie gesagt nen Sera F400......Eheim.....

Gibt so vieles.
 
hihi..wer sagt denn das mein becken mehr als 57l fasst?
Bei dem becken handelt es sich um eine Sonderanfertigung ;)

Die Maße sind 90x20x25 somit sind es 45l

Grüße Nina
 
gut hast gewonnen

würde den Filter trotzdem nicht nehmen :p

Edit: Dein Becken ist nur 20 hoch, würde aber auch nichts machen, den kann man wunderbar in der Höhe angleichen
 
Er meint wohl den F400 :)
 
Acho sorry, den F400

Hast du Bilder von deinem Becken ?

Würdemich mal interessieren wie es aussieht
 
Morgen,

achso den meinst du..
ja klar Bilder habe ich ;)

sind aber leider unscharfund etwas verspiegelt =(
Grüße Nina
 

Anhänge

  • DSC00696.JPG
    DSC00696.JPG
    176,2 KB · Aufrufe: 73
  • DSC00697.JPG
    DSC00697.JPG
    174,1 KB · Aufrufe: 76
  • DSC00695.JPG
    DSC00695.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 92
Hi Nina

Bei dem zweiten Bild hast du dir aber echt Mühe gegeben, die drei Fotos zu einem "zusammen zu schneiden". Alle Achtung !!!
Ansonsten schönes Becken, aber Nelen wohnen da noch nicht, oder?
Zum Filter auch nomma von mir:
Spare nicht am falschen Ende, der Filter ist nun mal das "Herz" jedes AQ´s !
Den angesprochenen F400 kann ich aus eigener, sehr positiver Erfahrung jedem Nelen-Fan "wärmstens" empfehlen...!!!
 
Abend,

hihi, nein die Fotos habe ich nicht zusammengeschnitten.
Mein Handy kann Panorama Fotos machen also 3hintereinander die dann zusammenhängen. Ganz praktische diese Funktion ;)

Ich werde mich nach dem besagten Filter einmal umsehen. Aber mein Filter filtert doch :(

Nein, Bewohner hat dieses Becken noch nicht bis auf eingeschleppte Schneckies, wieso?

Grüße Nina
 
Hi Nina

na, das hast du aber ein tolles Handy :D Diese Funktion kannte ich bis jetzt (zumindest bei Mobiltelefonen) noch nicht.

Dein "Stingray" filtert sicher auch gut, aber eben u.U. nicht nur dein Wasser :o

Meine Frage ob schon Nelen drin wohnen bezog sich auf die Sauberkeit des Beckens, nicht das aller kleinste bissl Mulm ist für mich erkennbar...
 
Hallo !

Ich hab mir ein neues 54 Liter Aquarium gekauft, wo der Stingray als Filter dabei war. Darum würde mich jetzt interessieren, ob du inzwischen Erfahrung mit ihm gemacht hast oder dir einen Schwammfilter gekauft hast. Bis jetzt hab ich nur Schwammfilter (Luftheber) in meinen Garnelenbecken, aber wenn der Stingray auch geht würde ich ihn gerne nutzen (natürlich mit der obligatorischen Strumphose gesichert).
Vielleicht hat ja auch jemand anderes Erfahrung mit dem Filter im Garnelenbecken gemacht und kann dazu etwas schreiben...

Gruß Freddy
 
Die fotos sind ja nice :)
abgesehen von der schärfe :)

MfG

$ebu
 
Hallo!

Ich habe auch den Stingray in meinem 54 l Becken. Ich hab nen Nylonstrumpf drüber gezogen und das klappt wunderbar. Auch die Strömung ist nicht zu stark für die Red Fires und Babyguppys.

LG
Carolin
 
Hallo,
ich hatte auch den Stingray. 4 Neons und 6 Garnelen habe ich in dem Filter gefunden. Komischerweise sind die auf der Rückseite irgendwie in die Schlitze des Filters geraten. Ich habe des Stingray dann ausgemustert. Günstig aber nicht für kleine Fische oder Garnelen geeignet.
Grüße aus HM
 
Hallo

Stimmt, die Löcher und Schlitze auf der Rückseite muss man auch noch mit Filterwatte ausstopfen, damit die Garnelen da nicht reinkrabbeln.

LG Carolin
 
Zurück
Oben