Get your Shrimp here

Eisengehalt

Network

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Aug 2008
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.599
Hallo,
ich betriebe zur Zeit ein 60 L. Becken mit Kuba-Perlkraut und Blyxa Japonica. Als Besatz befinden sich im Becken Neon`s Amanogarnelen und ca. 17 Crystal Red`s.

Ich wollte mal wissen ob es in irgendeiner Art schädlich sein könnte wenn ich mit Eisen dünge für die Pflanzen ???

Wollte mir nachher mal einen Eisentest kaufen. Kennt jemand vll. einen sehr guten Test oder ist das eher egal ?

Meine wichtigste Frage : Wie hoch darf der Eisengehalt sein damit es den Pflanzen gut geht und den Tierchen nix passiert ?
 
Hallo,

so lange den Anwendungshinweisen Beachtung geschenkt wird, kannst Du einen normalen Eisendünger wie z.B. Easy life profito oder Ferdrakon benutzen, es gibt aber auch gute Konzentrate, z.B. von Dupla. Über die Konzentration von Eisen im Wasser musst Du Dich selber mal schlau machen. Eisen ist im Wasser bei normalen pH-Werten nicht allzu stabil und fällt bei Anwesenheit von O2 meist schnell aus (Ocker). Der Tröpfchentest von JBL dürfte reichen um den Gehalt in ausreichender Genauigkeit zu ermitteln.
Zuletz: wie lange leben die CR und Amanos denn schon gemeinsam? Eigentlich würde ich von dieser ungleichen Kombination eher abraten.
 
Benutze zur Zeit Easy Ferro. DÜnge mit Co2 und hab Aquaplant Soil als Bodengrund.

Die CR`s und Amanos leben schon eine ganze Zeit zusammen, stören sich nicht weiter. Sind auch nur 5 Amanos, bilden eine kleine Gruppe. Ist das schlimm ?

Edit : ein Wert von 0,2 mg/l scheint wohl optimal zu sein, laut einigen Beiträgen hier. Dann will ich mal nachher gucken :)
 
Hallo,

die Amanos zeigen wie auch andere Zwerggarnelen ihr dynamisches und interessantes Gruppenverhalten(!) erst in größeren Gruppen. 5 Tiere halten sich oft sehr zurück und nehmen wenig am Geschehen im Becken teil, ergänzt man sie jedoch um einige Exemplare (15-20 dazu) kann man schon bald ein ganz anderes Verhalten beobachten. Nun will ich Dir nicht raten noch mehr Amanos einzusetzen, da sich ein dominanter und selbstbewusster Amano-Stamm vermutlich negativ auf die CRS auswirken würde. Ich hatte ebenfalls beide Arten in einem 200l Becken, die Amanos gibt es noch, die CRS nicht (für alle die die Arten aber schon seit drei Tagen gemeinsam ohne Probleme halten: Ein Prozess der sich über mehrere Jahre hinzog). Das Layout hört sich recht übersichtlich und "flach" im geometrischen Sinne an, gibt es Rückzugsbereiche?
 
Ja die gibt es. Der gesamte hintere Berich ist mit Blyxa Japonica bepflanzt, dort halten sie sich oft auf, außer es gibt fressen ;) Sonsten Steinlandschaft mit Perlkraut dazwischen.
 
Hallo,

wenn es bisher gut gegangen ist. Bei dieser Konstellation bietet es sich allerdings an die C. japonica stets satt zu halten, andernfalls sagen sie zu einem Proteinsnack nicht nein. Kann mir das Layout in etwa vorstellen - klassisch und schön wenn es gut ausgeführt ist. Ich würde eigentlich versuchen die Amanos loszuwerden zur beiderseitigen Erleichterung, andererseits würde ich auch ungern auf ihre reinigende Wirkung verzichten. Sie halten Dir die Algen sicher gut vom Leibe, ne?
 
Algen hab ich so gut wie keine mehr. Die Schnecken ( Zebrarenn / Blasenschnecke )haben gut gearbeitet. Füttere jeden Tag, meistens schnappen sich die Amanos einen Broken und schwimmen damit weg :) Wollen wohl lieber alleine essen ^^ Ich guck mir mal an wie sich das so entwickelt.
 
Hallo (hier könnte dein Name stehen),

ein Eisengehalt von 0,1 mg/L ist völlig ausreichend für die Pflanzen. Ich benutze den Tropfentest von JBL und bin zufrieden damit.

Gruß

Marko
 
Im JBL CombiSet steht auch etwas von einem Gehalt von 0,1 bis 0,2 der für Pflanzen völlig ausreichend ist.
Ich war einmal ziemlich schockiert als ich von Tagesdünger auf Wochendünger umgestiegen bin und mir dann die Werte extrem nach oben gingen...deswegen bin ich wieder auf Tagesdünger zurück gegangen. Damit habe ich konstantere Werte (logischerweise).
Bei Wochendüngern würde ich mich nicht immer auf die Dosierungsempfehlung des Herstellers verlassen...gerade bei kleinen Becken würde ich eher weniger nehmen.
 
Warum willst Du den Eisengehalt des Wassers messen ? Wenn die Pflanzen keinen Mangel zeigen hilft Dir der Test gar nichts. Wenn Du generell nach Wert düngen willst müsstest Du mindestens auch noch Nitrat, Phosphat, Kalium, Magnesium und CO2 messen, die sind genauso wichtig.
Grüße
Jens
 
Zurück
Oben