Get your Shrimp here

"Einzellerexplosion" im Aquarium

Anja34

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Feb 2011
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.583
Hallo,
wir habe seit ca 1 Jahr ein 20 l Nano Becken von Tetra mit Red Cherry Garnelen.
Vor ein paar Monaten habe ich mir mit Wasserpflanzen Planarien eingeschleppt.
Nach einer Panacurbehandlung waren sie hin, das ökologische Gleichgewicht im Aquarium leider auch. Ich habe den Bodengrund komplett ausgetauscht, die Wasserwerte wurden wieder besser. Vor ein paar Wochen wollte ich den Garnelen etwas gutes tun und habe ihnen ein Eichenblatt gegeben, daraufhin habe sich im Becken runde Einzeller (Pantoffeltierchen?)
so rasant vermehrt dass das Wasser milchig aussieht.
Langsam machts echt keinen Spaß mehr....:rolleyes:
Was soll ich tun?

Gruß,
Anja
 
Hallo Julia,
der Bodengrund war durch die abgestorbenen Planarien am faulen, trotz häufiger Wasserwechsel hat das Wasser gestunken, die Pflanzen sind eingegangen, etliche Garnelen auch.
Darin habe ich die einzig sinnvolle Lösung gesehen.

Gruß.
Anja
 
Hi Anja!

Was sind das denn für Tierchen? Kannst du sie mit dem Auge sehen? Ich hatte mal Probleme mit Muschelkrebsen, auch sehr kleine Tierchen, die sich gerade am Laub gütlich getan haben und sich schrecklich vermehrten :(

Liebe Grüße
Lisa
 
Hallo Lisa,
es sind kugelrunde Viecher, ich habe mal eins unterm Mikroskop betrachtet, es hat einen Wimpernrand wie ein Pantoffeltierchen, ist aber rund.
Man kann sie gut mit bloßem Auge erkennen.

Gruß,
Anja
 
Hi Anja!

Du kannst dir bei Google ja mal Bilder zum Muschelkrebs ansehen und sie mit deinen Beobachtungen unter dem Mikroskop vergleichen. Dann kannst du den Übeltäter schon mal 100% ausschließen :)

Liebe Grüße
Lisa
 
Hm... Dann bin ich erstmal auch ratlos. Von Pantoffeltierchen im Aquarium habe ich noch nicht gehört :confused: Also ich denke in einem reinen Garnelenbecken wird es vermutlich schwer sie wieder los zu werden, da sie keine Fressfeinde haben.

Ich sauge alle ungebetenen Gäste einfach immer ab wenn es zu viele werden und arrangiere mich ansonsten mit ihnen.

Liebe Grüße
Lisa
 
Hi

Abwarten und Tee trinken. Die meisten Trübungen sind harmlos, solange das Wasser "normal" riecht, und sie gegen auch von selbst weg. Zu rund, nit Winpernkranz und mit bloßem Auge sichtbar fällt mir nur noch Kugelalge Volvox ein, aber die wäre grüngepunktet.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
Algen sind es sicher auch nicht, die würden sich doch nicht bewegen?
Ich will morgen mal probieren ein Foto einzustellen.
Den Garnelen scheint es jedenfalls nichts auszumachen.

Gruß,
Anja
 
Du könntest versuchshalber Wasserflöhe einsetzen. Diese sind Filtierer und filtern alles mögliche aus dem Wasser, Einzeller, Schwebealgen und anderes. Für Gartenteiche werden sogar extra "Wasserflohfilter" gebaut. Kaufen kann man sie als Lebendfutter in diesen Plastikbeuteln.

Ich habe das vor kurzem selber versucht, und es hat bei mir auch innerhalb von zwei Tagen die Trübung verbessert - zwei Sachen waren aber nicht optimal, erstens waren meine "Tütenzombies" nicht besonders fit, in der Tüte waren schon viele tote Tiere. Und zweitens war ich mir nicht sicher ob ich sie wirklich drin lassen will und habe sie in so einem Netzkasten zur Fischaufzucht gehabt, was wahrscheinlich auch nicht das allerbeste war. Wenn ich das nochmal machen würde würde ich sie einfach ins Becken geben, eine Invasion ist eher nicht zu befürchten.

Das schwierigste ist, möglichst viele lebende TIere aus der Tüte zu bekommen und möglichst viele Tote drin zu lassen. Am besten am Lebendfutter-Liefertag einkaufen.

Die Häute, die sie zurücklassen und tote Wasserflöhe wurden bei mir erstaunlich schnell von Blasenschnecken aufgefuttert (Schnecken stehen deswegen auch immer in Anleitung zur Wasserflohzucht als ein Muss mit drin).
 
Hi

Doch, Kugelalgen bewegen sich rollend durch freie Wasser. Wenn man einzelne Tierchen mit bloßem Auge sieht, sind sie mindestens 100µm (o,1mm) groß. Mir ist aber kein einziges wirklich rundes Wimperntierchen bekannt, bestenfalls eiförmige. Aber auch da käme eine Menge in Frage. Aber, wenn das Wasser nicht stinkt, mach Dir keine Sorgen, sieh es einfach mal als Abwechslung.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben