Get your Shrimp here

Eintagsfliegenlarven fressen Garnelen!

Dario Dario

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2009
Beiträge
1.116
Bewertungen
120
Punkte
10
Garneleneier
12.173
Hallo zusammen,

suche hier jetzt mal nicht nach Hilfe sondern habe vermutlich ein paar Antworten! Die Einschränkung "vermutlich" bleibt, weil ich das Problem noch nicht abschließend gelöst habe.

Vorgeschichte:
Ich habe in einem 30l Aquarium mindestens 25 junge CR die gut fressen und gedeihen. Die Eltern habe ich in ein neues Becken gesetzt. In dem neuen Becken müssten inzwischen mindestens 3 weitere Würfe sein. Zeitweise habe ich 6 junge Garnelen gesehen. Es sind aber nie mehr geworden. In den letzten Tagen habe ich maximal eine kleine Garnele gesehen. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach Ursachen begeben.

Problemsuche:
Mir sind kleine wurmartige Tierchen aufgefallen. Einige habe ich mit einem kleinen Schlauch abgesaugt und den Fischen zum fressen gegeben. Heute habe ich Glasteller in die Garnelenbecken gestellt. Nach ein paar Minuten (oder waren es Stunden, egal) sind mir wieder zwei Tierchen aufgefallen die unter dem Teller waren und nach oben wollten.

Beim warten ist mir eingefallen, dass an der Oberfläche gelegentlich kleine Fliegen trieben. Deshalb habe ich beschlossen die Tierchen nicht zu verfüttern sondern zu beobachten. Nach einer Zeit kam eine nach oben und hat sich in kurzer Zeit zu einer Eintagsfliege entwickelt.

Daraufhin bin ich gleich ins Internet und habe mich erstmal ein bisschen über Eintagsfliegen informiert. Als ich dann sah, dass die Larven unter anderem kleine Wirbellose fressen, war alles klar.

Hat von euch einer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnt ihr mir etwas ohne Gift empfehlen?
Derzeitig überlege ich ob ich Zwergpanzerwelse zu die Garnelen setzte. Die fressen eigentlich keine Garnelen. Alternativ könnte ich auch Dario Dario einsetzten. Die fressen garantiert jede Larve, aber auch 99% der kleinen Garnelen.

Die Löcher der Abdeckung habe ich heute dicht gemacht, weil ich heute in einem Teil Amanogarnelen eingesetzt habe und ich Angst habe, dass sie das Aquarium verlassen wollen.

Was habt ihr für Ideen?
 
Dario Dario;1074485 Mir sind kleine wurmartige Tierchen aufgefallen. ... Daraufhin bin ich gleich ins Internet und habe mich erstmal ein bisschen über Eintagsfliegen informiert. ...[/quote meinte:
Wie kommst du bei kleinen wurmartigen Tierchen auf Eintagsfliegenlarven?
 
So ein ähnliches Bild habe ich auf einer anderen Seite gesehen. Die Larve, die ich gesehen habe, hat keine Ähnlichkeit mit der Larve auf dem Bild, aber das müsste auch ein anderes Entwicklungsstadium sein, oder?
Habe davon Leider keine Ahnung. Mir ist nur aufgefallen, dass ein silbern glänzendes Tier nach oben aufgestiegen ist. Es bewegt sich so ähnlich wie eine Mückenlarve und Entpuppt sich dann an der Oberfläche zu einer Fliege. Wobei ich auch da keine Ahnung habe welche genaue Art es ist. Wenn sie gerade geschlüpft ist, ist sie sehr hell (Weiß) und hat die Größe einer Fruchtfliege.
 
So ein ähnliches Bild habe ich auf einer anderen Seite gesehen. Die Larve, die ich gesehen habe, hat keine Ähnlichkeit mit der Larve auf dem Bild, aber das müsste auch ein anderes Entwicklungsstadium sein, oder?
Habe davon Leider keine Ahnung. Mir ist nur aufgefallen, dass ein silbern glänzendes Tier nach oben aufgestiegen ist. Es bewegt sich so ähnlich wie eine Mückenlarve und Entpuppt sich dann an der Oberfläche zu einer Fliege. Wobei ich auch da keine Ahnung habe welche genaue Art es ist. Wenn sie gerade geschlüpft ist, ist sie sehr hell (Weiß) und hat die Größe einer Fruchtfliege.


Das sind sicher keine Eintagsfliegenlarven!

Eintagsfliegen sind richtig groß und nicht so klein wie Fruchtfliegen.
Mal davon abgesehen das ich nicht glaube das ein Larve einer so kleinen Mücke den Garnelen gefährlich werden kann.

LG Steffi
 
Wie groß sind denn die Libellenlarven, die große Garnelen fressen. Alle, die ich bis jetzt gesehen habe, sind wesentlich kleiner als Garnelen.
Vielleicht sind es auch keine Eintagsfliegen sondern andere Fliegen. Aber ich weiß nicht woran es sonst liegen kann. Abgesehen von dem Red Bee Sand ist alles wie in meinem anderen Aquarium und da habe ich schon viele junge Garnelen die aus dem gröbsten raus sind.
Auf jeden fall werde ich jetzt erstmal versuchen, dass Becken von Insekten zu befreien.
 
Hi Mirco,
Libellenlarven kannst du ja nicht mit Fliegenlarven vergleichen!
Die sind ja ganz verschieden!
Fliegenlaren sind wirklich klein und haben ganz andere Beißwerkzeuge.
Schau doch noch mal den Link an den dir Simon gegeben hat.
Vieleicht findest du da ja deine Fliegenlarven.

Sie aus dem Becken zu nehmen schadet jedenfalls nicht.

LG Steffi
 
Hallo,

ich kann Dir leider nur mit einem Bild von einer Libellenlarve aushelfen, die auch einer größeren Garnele gefährlich werden könnte. Wie im Beitrag 8 gefragt.

http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=36466&d=1245350325

http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=36464&d=1245350238

die Larven der Großlibellen, wie hier die von Aeshna cyanea werden recht groß (bis ca. 5cm). Ich denke ausgewachsene Garnelen gehören nicht zur bevorzugten Beute der Tiere aber werden im Aquarium vermutlich trotzdem angegriffen, da sonst keine Alternativen bestehen. Auch die Larven der Kleinlibellen könnten mangels anderer Nahrung versuchen die Garnelen anzugreifen.
 
Die Tiere von der Seite aus Beitrag #4 haben keine Ähnlichkeit mit meinen "Larven". Meine "Larven" sind so klein wie kleine Garnelen.
Tja, wenn du auf der Seite (schon hier geschaut?) nichts ähnliches findest, kannst du eigentlich nurnoch ein Photo rüberwachsen lassen und hoffen, dass jemand die Verdächtigen erkennt, oder "blind" über Google nach aquatischen Insektenlarven suchen.
 
Hallo

Oder kuck hier mal unter Plagegeister :

http://www.neelies.de/

Weil ohne Foto oder genaue Bestimmung oder wenigstens genaue Beschreibung des Tiers kann dir keiner helfen.
 
Hallo!
Habe mich weiter informiert.
Ich züchte Mücken in meinem Aquarium. Auf dem Bild ist eine immer Wasser ertrunkene Mückenlarve. Die Art habe ich nicht heraus bekommen. Gehe inzwischen nicht mehr davon aus, dass sie für das verschwinden der Babygarnelen verantwortlich sind.
Entweder bauen die sich im Boden Röhren oder ich habe außerdem noch einen sehr kleinen Wurm im Aquarium (ca. 5mm).

Die Panzerwelse haben es bis jetzt noch nicht geschafft das Aquarium von den Tierchen zu befreien. Da ich seit gestern wieder kleine CR habe warte ich erstmal ab. Wenn die auch wieder verschwinden, setzte ich die Dario Dario dazu. Hinter der Filtermatte die den Filter absichert sind auch einige Mückenlarven. Sehe gelegentlich die Puppen an die Oberfläche steigen. Muss mal sehen wie ich die raus bekomme.
Fangen Krebse Mückenlarven?
Die Garnelen schaffen es offensichtlich nicht. Wenn ja kaufe ich mir ein Paar Cambarellus diminutus und setzte einen hinter die Matte bis er alles lebende gefressen hat. Danach will ich sie zu den Fischen setzen bis ich ein weiteres Aquarium habe.
Habt ihr Erfahrung mit der Vergesellschaftung von Zwergpanzerwelsen und C. diminutus?
 

Anhänge

  • Mücke.JPG
    Mücke.JPG
    2 KB · Aufrufe: 38
Moin,
das auf dem Bild ist keine Larve mehr, sondern eine fertige Mücke o.ä. , anhand des Bildes ist sie kaum einzuordnen.
Mückenlarven ernähren sich von Algen und Einzellern, sollten also keine Gefahr für Garnelen darstellen. Sie sind außerdem ein prima Fischfutter.
Auch Krebse fressen diese sicher, falls sie fix genug sind, sie zu fangen :-) Sie aber deshalb anzuschaffen, halte ich für keine gute Idee. Die fressen Dir dann eher die Garnelen weg.
Fang die Larven lieber raus und verfüttere sie direkt an Fische.
Wenn Du verhindern möchtest, dass die Mücken Dein Aqua als Brutstätte benutzen, spann doch Fliegengitter oder Moskitonetz drüber.
 
Hallo.

Ohne vernünftiges Bild der Larven kann man eben nichts sagen. Zu dem Minibild hab ich mit Absicht nichts geschrieben.

Ich hab die Shuffels und die Jagen kaum bis garnicht aktiv und die diminutus sollen noch friedlicher sein. Also nein. Das ist keine Lösung.
 
Zurück
Oben