Sammy-
GF-Mitglied
Hallo ,
seit fast einem Jahr ist nun mein erstes Süßwasseraquarium in Betrieb. Ein 54l Becken das am Anfang die Wasserwerte GH 20,6°d und KH 19°d hatte. Daraufhin habe ich damals 10 Yellow Fire Garnelen eingesetzt, welche mir hier im Forum für meine Wasserwerte empfohlen worden sind. (Eigentlich waren damals meine Favoriten schon die Bienen.) Im lauf der folgenden Monate entwickelte sich das Aquarium zu einem Gesellschaftsbecken. So kamen Endler Guppys, 2Antennenwelse, sowie Apfelschnecken hinzu. Jedoch habe ich auch einige bittere Erfahrungen gesammelt, so sind z.B. meine marmorierten Zwerpanzerwelse alle nach und nach leider gestorben.
Seit Anfang des Jahres habe ich mein Beckenwasser langsam weicher gemacht (habe beim Wasserwechsel Osmosewasser hinzugegeben). Das 54lBecken habe ich nun auf eine Wasserhärte von GH 14°d und KH ~13°d eingestellt. Den Garnelen und dem anderen Besatz scheint es mit diesem Wasser sichtlich besser zu gehen.
Nach gut einem Jahr bin ich süchtiger den je und ich möchte mich nun gerne an die Bienen Garnelen wagen, da ich nun doch schon einige Erfahrungen gesammelt habe.
Bis die Bienen kommen werden jedoch wohl noch einige Monate ins Land ziehen.
und werde die Zeit nutzen mich hier im Forum weiter zu informieren.
Momentan bin ich am überlegen was für ein Becken ich nehme und welche Technik ich dazu wähle.
Gerne hätte ich 3 kleine Becken um auch selektieren zu können. Dabei habe ich an 12l (30B x20L x20H) oder 25l Becken gedacht.
Mein größtes Problem ist momentan wie ich die Filterung von 3kleinen Becken aufbaue.
Folgende Filtermöglichkeiten habe ich in Betracht gezogen:
-Bofi (wobei hier das 12l Becken wahrscheinlich zu niedrig ist)
-Der kleine Innenfilter von "Dännärlä"
-Einen Eck-HMF
-Außenfilter (wobei ich hier die 3 Becken miteinander verbinden müsste)
-Einfacher Luftheber
okay, ich glaube ich habe alle möglichkeiten aufgezählt die es gibt
vielleicht könnt ihr mir sagen welche Filterung ihr bevorzugen würdet und warum.
Bei einem 12l Becken hab ich an eine Beleuchtung von 9Watt gedacht, entweder werde ich das mit einzelleuchten realisieren oder mit einem Leuchbalken.
Über Ideen von euch würde ich mich sehr freuen
Gruss
Samuel
seit fast einem Jahr ist nun mein erstes Süßwasseraquarium in Betrieb. Ein 54l Becken das am Anfang die Wasserwerte GH 20,6°d und KH 19°d hatte. Daraufhin habe ich damals 10 Yellow Fire Garnelen eingesetzt, welche mir hier im Forum für meine Wasserwerte empfohlen worden sind. (Eigentlich waren damals meine Favoriten schon die Bienen.) Im lauf der folgenden Monate entwickelte sich das Aquarium zu einem Gesellschaftsbecken. So kamen Endler Guppys, 2Antennenwelse, sowie Apfelschnecken hinzu. Jedoch habe ich auch einige bittere Erfahrungen gesammelt, so sind z.B. meine marmorierten Zwerpanzerwelse alle nach und nach leider gestorben.
Seit Anfang des Jahres habe ich mein Beckenwasser langsam weicher gemacht (habe beim Wasserwechsel Osmosewasser hinzugegeben). Das 54lBecken habe ich nun auf eine Wasserhärte von GH 14°d und KH ~13°d eingestellt. Den Garnelen und dem anderen Besatz scheint es mit diesem Wasser sichtlich besser zu gehen.
Nach gut einem Jahr bin ich süchtiger den je und ich möchte mich nun gerne an die Bienen Garnelen wagen, da ich nun doch schon einige Erfahrungen gesammelt habe.
Bis die Bienen kommen werden jedoch wohl noch einige Monate ins Land ziehen.
und werde die Zeit nutzen mich hier im Forum weiter zu informieren.
Momentan bin ich am überlegen was für ein Becken ich nehme und welche Technik ich dazu wähle.
Gerne hätte ich 3 kleine Becken um auch selektieren zu können. Dabei habe ich an 12l (30B x20L x20H) oder 25l Becken gedacht.
Mein größtes Problem ist momentan wie ich die Filterung von 3kleinen Becken aufbaue.
Folgende Filtermöglichkeiten habe ich in Betracht gezogen:
-Bofi (wobei hier das 12l Becken wahrscheinlich zu niedrig ist)
-Der kleine Innenfilter von "Dännärlä"
-Einen Eck-HMF
-Außenfilter (wobei ich hier die 3 Becken miteinander verbinden müsste)
-Einfacher Luftheber
okay, ich glaube ich habe alle möglichkeiten aufgezählt die es gibt
vielleicht könnt ihr mir sagen welche Filterung ihr bevorzugen würdet und warum.
Bei einem 12l Becken hab ich an eine Beleuchtung von 9Watt gedacht, entweder werde ich das mit einzelleuchten realisieren oder mit einem Leuchbalken.
Über Ideen von euch würde ich mich sehr freuen
Gruss
Samuel