Hallo Garnelenfreunde, seit letzter Woche bin ich freudiger Gastgeber von etwa 50 Neocaridina Garnelen...zumindest wäre ich das gern, wenn es da nicht ein gravierendes Problem gäbe, wie der Titel bereits vermuten lässt.
Stark betroffene Tiere habe ich in ein großes Glas gepackt, dass ich seit letztem Jahr als "Fensterbankbiotop" nutze. Dort erholen sie sich schnell wieder, aber leider ist nicht viel Platz dort
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sind apathisch und zappeln nur mit den Beinen, bzw. Zucken gelegentlich durchs Wasser
- Seit wann tritt es auf?
Einen Tag nach dem Einsatz ins Becken ging es los (08.02)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
40% Wasserwechsel, alle zwei bis drei Tage
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit dem 16.01.25
- Wie groß ist das Becken?
70x40x40, Wasserstand bis 30cm
- Wie wird es gefiltert?
Eheim Flat Mini
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Feiner Aquarium Quarzsand und darunter Lavagranulat
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eine große Mangrovenwurzel, eine kleinere unbekannte Wurzel, Lavagestein.
- Rubin Ludwigie
- kleine Tiefrote Ludwigie
- Pfennigkraut
- japanisches Schaumkraut
- Ufermoos
- Javamoos
- Mini Nadelsimse
- Wassernabel
- Dichtblättrige Wasserpest
- kleines Papageienblatt
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Sauerstoffstein und Seemandelbaumblätter
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,5
GH:~115
KH:~120
Leitfähigkeit:??
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:??
Kupfer:??
Aufgrund von Teststreifen konnte ich die Werte nicht genauer ablesen und die ?? Werte nicht bestimmen.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
18,5°c
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentlich 30% seit den Problemen alle Zwei-drei Tage 40%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Posthornschnecken und Neocaridina
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Aufgrund der apathischen Garnelen noch gar nicht.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Das ganze Becken ist Recht neu, also alles?
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit es den Garnelen bald besser geht.
Vielen Dank und beste Grüße
Stark betroffene Tiere habe ich in ein großes Glas gepackt, dass ich seit letztem Jahr als "Fensterbankbiotop" nutze. Dort erholen sie sich schnell wieder, aber leider ist nicht viel Platz dort
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sind apathisch und zappeln nur mit den Beinen, bzw. Zucken gelegentlich durchs Wasser
- Seit wann tritt es auf?
Einen Tag nach dem Einsatz ins Becken ging es los (08.02)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
40% Wasserwechsel, alle zwei bis drei Tage
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit dem 16.01.25
- Wie groß ist das Becken?
70x40x40, Wasserstand bis 30cm
- Wie wird es gefiltert?
Eheim Flat Mini
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Feiner Aquarium Quarzsand und darunter Lavagranulat
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Eine große Mangrovenwurzel, eine kleinere unbekannte Wurzel, Lavagestein.
- Rubin Ludwigie
- kleine Tiefrote Ludwigie
- Pfennigkraut
- japanisches Schaumkraut
- Ufermoos
- Javamoos
- Mini Nadelsimse
- Wassernabel
- Dichtblättrige Wasserpest
- kleines Papageienblatt
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Sauerstoffstein und Seemandelbaumblätter
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,5
GH:~115
KH:~120
Leitfähigkeit:??
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:??
Kupfer:??
Aufgrund von Teststreifen konnte ich die Werte nicht genauer ablesen und die ?? Werte nicht bestimmen.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
18,5°c
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentlich 30% seit den Problemen alle Zwei-drei Tage 40%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Posthornschnecken und Neocaridina
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Aufgrund der apathischen Garnelen noch gar nicht.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Das ganze Becken ist Recht neu, also alles?
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit es den Garnelen bald besser geht.
Vielen Dank und beste Grüße