Get your Shrimp here

Einsteiger aus Duisburg

ramrod

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jun 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.904
Guten Abend zusammen, :flowers:
habe mir, nachdem ich von einigen Bildern im Internet echt begeistert war, einen NanoCube mit komplettem Zubehör besorgt. Ich dachte zum probieren sollte die kleinste Version mit 10 Litern erstmal ausreichen. Habe mich dafür entschieden mich erstmal am Pflanzenwachstum zu erfreuen und mir als ersten Bewohner ein oder zwei Schnecken zuzulegen. Wenn alles gut läuft in nem Monat 5 Redfire Garnelen. Vielmehr ist denk ich auf dem begrenzten Platz nicht sinnvoll.
Dank der tollen Tipps und Anleitungen hier im Forum konnte ich fast alle Einstiegsfragen schon selbst beantworten. Habe noch eine Mangrovenholzwurzel in kleinere Teile gebrochen und erstmal gewässert, die wird dann in den nächsten Tage zur Dekoration eingesetzt.
Ich versuche diesen Thread immer mal mit aktuellen Ereignissen zu füttern.
Soweit von mir, hier noch die Bilder von meinem NanoCube.
Die Planzen:
Vorne Links - Hydrocotyle sibthorpioides(maritima)
Vorne Rechts - Riccardia chamedryfolia (Korallenmoos)
Mitte Rechts - Glossostigma elatinoides
Im Hintergrund kenn ich den Namen nicht, denke ne Art Wasserpest




!!PS: Suche da noch sone kleine Portion Javamoos, dass ich an die Wurzeln binden könnte, wäre auch ganz schön wenn da bereits ein paar TDS oder Geweihschnecken Eier dabei wären.
 
Hola Ramrod ! (...hast du auch einen richtigen Namen?)
...vorab, willkommen erst mal :D !
Die RF ist als Anfängergarnele sehr gut geeignet.
Was ein wenig ungünstig erscheint, ist die Größe deines Beckens. Es ist schwer die WW in einem so kleinen Becken stabil zu halten, wobei sich RF wohl auch in Pfützen vermehren würden.
:smilielol5:
Vielleicht überlegst du dir noch einmal evtl. direkt ein 30iger anzuschaffen, die Technik hast du ja schon...
Wünsche dir viel Spaß und intressante Beiträge für dich!
Gruß Markus
Achja, meines Wissens nach benötigen Geweihschneckeneier Brackwasser, dat es wat wird...
 
Auch von mir ein liebes Hallo! Das 10l Becken ist eigentlich kein großes Problem, wenn du einige Sachen beachtest: Regelmäßig (einmal die Woche) Wasserwechsel und wenig füttern. Ist das Becken gut eingelaufen, reichen alle 2 Tage ein paar Häppchen aus, auch wenn die Garnelen nur einmal die Woche was bekommen, ist das in der Regel kein Problem. Tote Tiere müssen dann natürlich sofort raus, wenn du sie entdeckst. Wenn nicht muss auch nicht gleich was passieren. Meine schönste Red Fire verschwand in meinem 10l Becken auch spurlos (kein Filter drin) und ward nie wieder gesehen, Wasser ist trotzdem nicht gekippt obowhl ich sie nicht gefunden habe. Für solche Fälle ist die ein oder andere Schnecke ganz gut :-) Sei nur gewarnt, die Red Fire sind wie die karnickel ;-)
Na dann viel Spaß hier im Forum und viel Erfolg mit deinem Becken!
LG Sindy
 
Hey,

na endlich mal wieder jemand aus direkter Umgebung :)


Keine Sorge, sehr bald hast du mehr Aquarien. Versprochen :smilielol5: Davor kann sich hier keiner schützen :)

LG & viel Spaß
 
habe heute die Mangrovenwurzeln mit Javamoos "bepflanzt" und eingesetzt, hatte mir den Kies eigentlich lockerer vorgestellt, denn so richtig eingegraben sind die wurzeln nicht wirklich.
Bei der Pflanz Aktion hab ich auch direkt den ersten Wasserwechsel gemacht, ca 2,5L mit Wasseraufbereiter ne halbe Std. abstehen lassen und danach die ersten 3 Bewohner in ihr neues Zuhause gelassen. Die 3 Geweihschnecken sind mein kleines Putzkommando.

 
so ab Morgen gehts erstma ne Woche in den Urlaub.
habe heute nochmal 50% Wasser gewechselt und 4 Tropfen Dünger für die Woche ins Wasser gegeben, ums Füttern sollte ich mir bei 3 Schnecken wohl keine Sorgen machen, eher um die Temperatur. Habe in der letzten Woche teils bis 30°C Wassertemperatur gehabt. Als Vorsorge ist das Becken randvoll und die Abdeckscheibe bleibt ab, sodass die Temperatur durch Verdunstung geregelt wird.
nächste Woche folgt ein Bericht und neue Bilder.
 
Hallo,

herzlich Willkommen hier in unserer schönen Runde. Einen schönen Urlaub wünschen wir und wir freuen uns immer über Bilder.
 
bin wieder aus dem Urlaub zurück. Musste feststellen dass die 3 Geweihschnecken doch ordentlich gekackt haben :)
Die Glosso ist ganz schön gelb geworden, werd die gleich beim Wasserwechsel mal ganz rausnehmen und vereinzeln.
 


Hab die fauligen Teile der Glosso entsorgt und die einzelnen Ableger eingepflanzt, was ne Arbeit. Ich hoffe ich werde mit einem dichten Teppich belohnt.Den Schneckendreck hab ich bei der Aktion etwas abgesaugt, is aber nicht komplett gelungen. Sollte der Mulm entfernt oder eher als zusätzliche Pflanzendüngung belassen werden?

Irgendwie will das Javamoos auch nicht so richtig, aber ist ja ne langsam wachsende Art also hab ich da Geduld.
 
Hallo...?(Wie war noch mal Dein Name?)

Ich wünsch Dir viel Spass hier im Forum.

Das Becken gefällt mir sehr gut und klasse find ich, das Du alles etwas langsam angehst. So bleiben Dir unliebsame Erfahrungen erspart...;).
 
@Dirk Mike is mein Name

hab mir heute eine kleine Mooskugel gekauft,die wird jetz erstma nen Tag gewässert. Mir is seit dem letzten Wasserwechsel eine auffällige Trübung des Wassers aufgefallen, die auch schon seit 2 Tagen nicht besser geworden ist. In den nächsten Tagen wird der neue feinere Schwamm für den Filter ankommen, bei der Gelegenheit wird auch der Moosball eingesetzt. Dann mal schauen ob es besser wird, sonst werd ich noch nen kleinen Wasserwechsel machen.Will nicht für jede Kleinigkeit ins Ökösystem eingreifen.
Gibt es eine Möglichkeit den Moosball zum schwimmen zu bekommen? Der Verkäufter meinte auf meine Idee ihn mit etwas Kork zu spicken, dass er dann wohl faulen könnte.
 
hy,
die Trübung kann eine Bakterienblüte sein (Stichwort Nitritpeak, evtl. mal Wasserwerte messen), mit einem neuen Filterschwamm wirst du das ganze noch hinnaus zögern, evtl. Wasserwechsel machen.
Wenn die Mooskugel groß genug ist, steck doch einen Tischtennisball rein, oder so was ähnliches, hab auch schon von Styropor gehört, das ist aber wahrscheinlich giftg.
Es wird hier sicher jemanden geben, der seine Mooskugel zum schmimmen gebracht hat, villeicht mal in die Suchfunktion eingen.
Ansonsten tolles Becken, und und viel Spaß mit den zukünftigen Garnelen!
mfG Eric
 
Auseinandernehmen wollte ich die Kugel nicht unbedingt.Also im Eimer in dem ich sie jetz schon ne Stunde hab, schwimmt sie noch oben. Wird sich schon ne stelle finden, will nur nich das die meinen Pflanzen zuviel Licht wegnimmt oder draufliegt.
Beim Filter wird nur der grobe Vorfilter gewechselt, das größere Filterflies bleibt und wird erst auch nichtmehr ausgewaschen.Beim letzten leichten schwenken (2-3 mal Schüssel mit Aquariumwasser)kam einiges an Bakterien (milchiges Wasser) raus die doch besser im Filter hätten bleiben sollen.
Die Wasserwerte werde ich demnächst mal prüfen lassen, und ohnehin erst frühestens in 2 Wochen ein paar Redfire einziehen lassen.
 
Heute ist der JBL Testkoffer angekommen und ich hab direkt mal die WW kontrolliert.
Temp.: 27°C
pH: 7-7.5
KH: 8
No2: <0,01
No3: 0.5-1
Fe: 0.05-0.1

habe heute etwas gegärtnert und Wasserwechsel gemacht.
Tagesdünger jeden Tag einen Tropfen.Am besten hat sich bisher das Javamoos gemacht, die Hydrocotyle sibthorpioides (rechts hinter Korallenmoos) kränkelt etwas, und die Wasserpest is recht gelb geworden (zuwenig Dünger oder sind die neuen Triebe heller als die alten?)
Da ich bisher keinen Test hatte ,weiß ich allerdings nicht ob der Nitrit peak bereits vorbei ist. :confused:
Der Cube ist jetz seit fast 4 Wochen gelaufen, sollten sich die Wasserwerte bis Freitag nicht verschlechtern, werden bald die Sakuras ihr neues Heim beziehen :hurray:


 
habe heute beim Betrachten meines Cubes drei weiße längliche Objekte an der Scheibe beobachtet... aus 3 wurden schließlich fast 20.
Da ich mich die letzten Tage mit der Lektüre zu Planarien und Co beschäftigt hatte kam schon erste Panik auf.:eek:
Beim Fotos schiessen kam dann eine der Geweihschnecken vorbei und da sich die Objekte nicht bewegen, Tippe ich, dass es Eier/Kokons derselbigen sind.

 
Die These mit den Geweihschneckeneiern hat sich bestätigt, und nichtnur die Schnecken scheinen sich wohl zu fühlen, sogar eine Libellenlarve konnt ich heute nach 4 Wochen Einlaufphase beobachten :)
Beim WW und Gärtnern ist mir ein dunkelgrüner bis blauer gespinnstartiger Belag auf einem kleinen Teil des Javamoos aufgefallen(BlauAlge?), den ich sofort bereinigt habe, gestunken hat das Zeug auch ganz schön, aber war zum Glück nicht viel. Morgen oder Mittwoch sollten die ersten 5 Sakuras ankommen, werde gleich nochmal Wassertest machen.
 
Moin,

ich les gerade mal wieder ein bisschen und da fällt mir gerade bei dir was auf:

Wenn du eine Libellenlarve im Aquarium hast, solltest du garnicht erst versuchen da Garnelen einzusetzen.
Libellenlarven haben nämlich meist viel Kohldampf auf Garnelen ;)

LG
 
Zurück
Oben