Astrid1980
GF-Mitglied
Hallo ihr Lieben alle!
Ich treibe mich schon länger hier im Garnelenforum herum und wusel mich so durch die Beiträge, in der Hoffnung, die meisten Anfängerfehler bei der Aquarieneinrichtung zu umgehen. Nun habe ich endlich mein heiß ersehntes "Garneliarium" eingerichtet und möchte mich damit gerne bei euch vorstellen. Ich heiße Astrid und wohne in Leverkusen, der schönen Stadt am Rhein mit der tollen Leitungswasserqualität![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Hier schon mal vorab ein paar Bildchen meines kleinen Biotops und den kleinen Bewohnern:
![P1040205.jpg P1040205.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77549-e7de7a9e56b01515465392d3149a7eb4.jpg)
![P1040267.jpg P1040267.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77550-ec9dcc9c577cb7dfc30716a11e3a16af.jpg)
![P1040213.jpg P1040213.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77552-df55e0b13b4282f807dce980b973e8d3.jpg)
![P1040214.jpg P1040214.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77547-914529245d03bfbba491bb0be0088778.jpg)
![P1040267.jpg P1040267.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77550-ec9dcc9c577cb7dfc30716a11e3a16af.jpg)
![P1040207.jpg P1040207.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77551-cddd35b63177c07068d0d596caab5cfc.jpg)
![P1040208.jpg P1040208.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77553-32ffedd92cd9b35d6689eaffc70ef705.jpg)
Irgendwo hatte ich auch noch ein Gesamtbild, aber das find' ich grad nicht *schäm*... folgt noch nach. Es ist jedenfalls ein Tetra AquaArt 60l.
Den Filter habe ich durch einen Sera F400 ersetzt, da ich nicht wollte, dass meine Nachwuchs-Garnelen (sofern sie sich mal irgendwann einstellen sollten) nicht durch den Filtermörser wandern. Habe zwar gehört, dass man den beigegebenen Filter auch nelensicher machen kann, war mir als Anfänger allerdings irgendwie zu umständlich. Ein Heizstab ist auch angebracht, da das Aquarium im Schlafzimmer steht und ich gern bei offenem Fenster schlafe...
Der Bodengrund besteht aus Bodendünger und Lavagestein.
Momentan tummeln sich so seit zwei Wochen 9 kleine Crystal Red Garnelen darin herum und sie machen den Anschein, dass sie sich ganz wohl darin fühlen. Wahrscheinlich ist das Aquarium damit noch reichlich unterbesetzt, aber vielleicht stellt sich der Nachwuchs ja noch ein. Falls nicht, kann ich ja immer noch welche dazu kaufen.
Futter gibts ganz winzige Portionen, die sind eh die ganze Zeit damit beschäftigt, die Steine umzudrehen und die Wurzel abzuknabbern. Das Wallnussblatt tut sein übriges, das hängt schon in Fetzen.
Zur Einrichtung:
Als Hintergrundpflanzen habe ich mich für Echinodorus, Cryptocorynen und Vallisnerien entschieden, die auch beide schon schön angewachsen sind, die Vallisnerien treiben sogar schon Ableger. Mittig hab ich ein wenig Hornkraut in den Boden gedrückt, da werde ich aber über kurz oder lang was anderes einpflanzen, weil mir die ewige Schneiderei lästig wird. das Zeug wächst und wächst... Hat da jemand nen Vorschlag, was ich einsetzen könnte? Vielleicht Wasserpest?
Im Vordergrund hab ich ein wenig Moos auf einen Lavastein gebunden. Für die Wurzel möchte ich auch gern noch was, aber das kommt noch. Ist Moos eigentlich generell so teuer???
Die hellgrünen Pflanzen im Vordergrund kenne ich nicht mit Namen, gefallen mir aber sehr gut und sind auch schon sehr gut angewachsen.
So, dies erst mal zu meinem kleinen Biotop!![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Astrid
Ich treibe mich schon länger hier im Garnelenforum herum und wusel mich so durch die Beiträge, in der Hoffnung, die meisten Anfängerfehler bei der Aquarieneinrichtung zu umgehen. Nun habe ich endlich mein heiß ersehntes "Garneliarium" eingerichtet und möchte mich damit gerne bei euch vorstellen. Ich heiße Astrid und wohne in Leverkusen, der schönen Stadt am Rhein mit der tollen Leitungswasserqualität
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Hier schon mal vorab ein paar Bildchen meines kleinen Biotops und den kleinen Bewohnern:
![P1040205.jpg P1040205.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77549-e7de7a9e56b01515465392d3149a7eb4.jpg)
![P1040267.jpg P1040267.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77550-ec9dcc9c577cb7dfc30716a11e3a16af.jpg)
![P1040213.jpg P1040213.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77552-df55e0b13b4282f807dce980b973e8d3.jpg)
![P1040214.jpg P1040214.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77547-914529245d03bfbba491bb0be0088778.jpg)
![P1040267.jpg P1040267.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77550-ec9dcc9c577cb7dfc30716a11e3a16af.jpg)
![P1040207.jpg P1040207.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77551-cddd35b63177c07068d0d596caab5cfc.jpg)
![P1040208.jpg P1040208.jpg](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/77/77553-32ffedd92cd9b35d6689eaffc70ef705.jpg)
Irgendwo hatte ich auch noch ein Gesamtbild, aber das find' ich grad nicht *schäm*... folgt noch nach. Es ist jedenfalls ein Tetra AquaArt 60l.
Den Filter habe ich durch einen Sera F400 ersetzt, da ich nicht wollte, dass meine Nachwuchs-Garnelen (sofern sie sich mal irgendwann einstellen sollten) nicht durch den Filtermörser wandern. Habe zwar gehört, dass man den beigegebenen Filter auch nelensicher machen kann, war mir als Anfänger allerdings irgendwie zu umständlich. Ein Heizstab ist auch angebracht, da das Aquarium im Schlafzimmer steht und ich gern bei offenem Fenster schlafe...
Der Bodengrund besteht aus Bodendünger und Lavagestein.
Momentan tummeln sich so seit zwei Wochen 9 kleine Crystal Red Garnelen darin herum und sie machen den Anschein, dass sie sich ganz wohl darin fühlen. Wahrscheinlich ist das Aquarium damit noch reichlich unterbesetzt, aber vielleicht stellt sich der Nachwuchs ja noch ein. Falls nicht, kann ich ja immer noch welche dazu kaufen.
Futter gibts ganz winzige Portionen, die sind eh die ganze Zeit damit beschäftigt, die Steine umzudrehen und die Wurzel abzuknabbern. Das Wallnussblatt tut sein übriges, das hängt schon in Fetzen.
Zur Einrichtung:
Als Hintergrundpflanzen habe ich mich für Echinodorus, Cryptocorynen und Vallisnerien entschieden, die auch beide schon schön angewachsen sind, die Vallisnerien treiben sogar schon Ableger. Mittig hab ich ein wenig Hornkraut in den Boden gedrückt, da werde ich aber über kurz oder lang was anderes einpflanzen, weil mir die ewige Schneiderei lästig wird. das Zeug wächst und wächst... Hat da jemand nen Vorschlag, was ich einsetzen könnte? Vielleicht Wasserpest?
Im Vordergrund hab ich ein wenig Moos auf einen Lavastein gebunden. Für die Wurzel möchte ich auch gern noch was, aber das kommt noch. Ist Moos eigentlich generell so teuer???
Die hellgrünen Pflanzen im Vordergrund kenne ich nicht mit Namen, gefallen mir aber sehr gut und sind auch schon sehr gut angewachsen.
So, dies erst mal zu meinem kleinen Biotop!
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Astrid