Get your Shrimp here

Einstand im Garnelenforum

Astrid1980

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2008
Beiträge
28
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.286
Hallo ihr Lieben alle!

Ich treibe mich schon länger hier im Garnelenforum herum und wusel mich so durch die Beiträge, in der Hoffnung, die meisten Anfängerfehler bei der Aquarieneinrichtung zu umgehen. Nun habe ich endlich mein heiß ersehntes "Garneliarium" eingerichtet und möchte mich damit gerne bei euch vorstellen. Ich heiße Astrid und wohne in Leverkusen, der schönen Stadt am Rhein mit der tollen Leitungswasserqualität ;)

Hier schon mal vorab ein paar Bildchen meines kleinen Biotops und den kleinen Bewohnern:
P1040205.jpgP1040267.jpgP1040213.jpgP1040214.jpgP1040267.jpgP1040207.jpgP1040208.jpg


Irgendwo hatte ich auch noch ein Gesamtbild, aber das find' ich grad nicht *schäm*... folgt noch nach. Es ist jedenfalls ein Tetra AquaArt 60l.
Den Filter habe ich durch einen Sera F400 ersetzt, da ich nicht wollte, dass meine Nachwuchs-Garnelen (sofern sie sich mal irgendwann einstellen sollten) nicht durch den Filtermörser wandern. Habe zwar gehört, dass man den beigegebenen Filter auch nelensicher machen kann, war mir als Anfänger allerdings irgendwie zu umständlich. Ein Heizstab ist auch angebracht, da das Aquarium im Schlafzimmer steht und ich gern bei offenem Fenster schlafe...

Der Bodengrund besteht aus Bodendünger und Lavagestein.

Momentan tummeln sich so seit zwei Wochen 9 kleine Crystal Red Garnelen darin herum und sie machen den Anschein, dass sie sich ganz wohl darin fühlen. Wahrscheinlich ist das Aquarium damit noch reichlich unterbesetzt, aber vielleicht stellt sich der Nachwuchs ja noch ein. Falls nicht, kann ich ja immer noch welche dazu kaufen.

Futter gibts ganz winzige Portionen, die sind eh die ganze Zeit damit beschäftigt, die Steine umzudrehen und die Wurzel abzuknabbern. Das Wallnussblatt tut sein übriges, das hängt schon in Fetzen.

Zur Einrichtung:
Als Hintergrundpflanzen habe ich mich für Echinodorus, Cryptocorynen und Vallisnerien entschieden, die auch beide schon schön angewachsen sind, die Vallisnerien treiben sogar schon Ableger. Mittig hab ich ein wenig Hornkraut in den Boden gedrückt, da werde ich aber über kurz oder lang was anderes einpflanzen, weil mir die ewige Schneiderei lästig wird. das Zeug wächst und wächst... Hat da jemand nen Vorschlag, was ich einsetzen könnte? Vielleicht Wasserpest?
Im Vordergrund hab ich ein wenig Moos auf einen Lavastein gebunden. Für die Wurzel möchte ich auch gern noch was, aber das kommt noch. Ist Moos eigentlich generell so teuer???
Die hellgrünen Pflanzen im Vordergrund kenne ich nicht mit Namen, gefallen mir aber sehr gut und sind auch schon sehr gut angewachsen.

So, dies erst mal zu meinem kleinen Biotop! :D

Astrid
 

Anhänge

  • P1040289.jpg
    P1040289.jpg
    438,9 KB · Aufrufe: 39
Huhu,

schon 2 Jahre am rumwuseln und jetzt erst begonnen? :)

Herzlich willkommen erstmal, auch wenn du schon länger dabei bist, als ich selbst :D

Dein Aquarium gefällt mir sehr gut, du scheinst dich gut informiert zu haben. Desweiteren sind auch deine Bienen wirklich schön gefärbt.

LG
 
Hallo, also Fotos knipsen kannst du schon mal sehr gut.
Welcome, hier bist du richtig.

Moose: Bei den Garnelenforumstammtischen werden die getauscht oder sehr günstig verkauft. Allein dafür lohnt sich ein Stammtischbesuch.

Grüße
Bernhard
 
Moin Astrid,

na, dann mal herzliches Grüße und Willkommen an die "Rheinuferpromenade" ... viel Spaß hier im GF!

Zu Deinen Fragen:

Moos: Teuer, wenn Namen von bestimmten Firmen drauf stehen - einfach mal im Marktplatz suchen, das ist sinnvoller.
Mitte: Was einfaches, farbiges als Blickfang wäre z.B. eine kleine Hecke aus Rotala rotundifolia oder eine kleine Gruppe Ludwigia 'Rubin'
Wurzel: Neben Moosen würde sich z.B. ein Javafarn (Microsorum pteropus) z.B. 'Windelov' als Aufsitzerpflanze eignen ...

Ansonsten hat Bernhard ja was zu Stammtischen gesagt ... und ich hörte, in Kaarst weihnachtet es bald!
 
Huhu,

danke euch für das herzliche Willkommen! :-)

@Dennis: Ich habe mal ein Becken mit Garnelen in der Tierhandlung gesehen und bin seitdem so fasziniert davon. Dann hab ich halt einfach so immer mal davon erzählt und letztes Jahr dann besagtes Aquarium zu Weihnachten bekommen. Und dann fehlte mir immer mal die Zeit, es auch einzurichten. Ich finde halt, wenn man Tiere hält, sollte man sich auch bemühen, das ganze richtig anzugehen und sich zu informieren. Gerade wenn es darum geht, Lebewesen im Wasser zu halten. Klar, fehler kann jeder machen, aber kann wenigstens das Risiko minimieren. Man will die drolligen Tierchen ja nicht quälen. Und leider lebt man selber nicht im Wasser, dass man nun beurteilen könnte, obs denen nun so genehm ist... da ist es gut, so nen Forum zu haben, bei dem man von den Erfahrungen anderer so profitieren kann! :-)

@ Bernhard:
Danke für das Willkommen! Stammtisch hört sich gut an, wenn Neulinge ja so herzlich empfangen werden, könnte man ja auch gleich mal zum Stammtisch gehen, auch wenn ich noch nicht so "angestammt" bin wie andere ;-) Ich glaub, ich hab auch schon was zum verwichteln...

@Dirk:
Danke für die tollen Vorschläge, die Ludwigia käme nur sekundär in Betracht, aber die Rotala gefällt mir sehr gut! Habe die Pflanzen eben mal gegoogled. Da die oberen Pflanzenteile rötlich werden, gibt das bestimmt einen interessanten Kontrast! Auch das mit dem Javafarn sieht bestimmt toll aus! Ich denke, ich werde die Vorschläge bald umsetzen!

Vielen lieben Dank,
Astrid
 
Hoi Astrid,

mit R. rotundifolia und dem Javafarn, egal in welcher Wuchsform machst Du nicht viel verkehrt ... beide sind nicht wirklich anspruchsvoll, die Rotala wächst schön zügig, um eine Nährstoffzehrung sicherzustellen, der Javafarn wächst recht langsam, so dass dauerndes Einkürzen der Rhizome nicht allzu lästig wird (ausserdem hängt da immer ein guter Teil des Garnelennachwuchses bei mir in dem Geflecht).
 
Hallo Dirk,

ja tolle Sache, dann werde ich mal sehen, dass ich das so herrichten werde. Wegen der Nährstoffzehrung hab ich ja auch nur das Hornkraut eingesetzt, da es ja angeblich gut zehrt... bei dem Wuchs glaub ich das auch gern! Aber sobald ich was anderes hab, wird das wieder entfernt :-)
 
Zurück
Oben