Get your Shrimp here

Einmal angefangen...

Bvbiene

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jul 2011
Beiträge
681
Bewertungen
91
Punkte
10
Garneleneier
5.661
Hallo und guten Morgen aus der Meisterstadt :D

mein Sohn (10) hat einen Dennerle Nano Cube geschenkt bekommen.
Sofort war uns klar das ein paar Garnelen einziehen sollen.

Nach einer Einlaufzeit von etwa sechs Wochen sind auch fünf "Amanogarnelen"
eingezogen. Sie sind super agil, häuten sich fleissig und sie sind gewachsen.

Die Weibchen tragen fleissig Eier und nun haben wir...
Nachwuchs :arrgw:
Acht kleine Minigarnelen machen sich lustig über das Futter her und
schwimmen behende durchs Becken!

Aber dürfen die das denn?
Ich meine...
eigentlich entwickeln sich Amanobabies doch nur in Brackwasser?!

Ihr seht mich verunsichert...
nichts desto trotz freuen wir uns natürlich über den Nachwuchs!

Ich glaube Ihr wollt ein paar Bilder sehen...nicht wahr?!
 

Anhänge

  • c3b2f117.xl.jpg
    c3b2f117.xl.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 81
  • 399f2ff7.xl.jpg
    399f2ff7.xl.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 80
  • d8cb14a9.xl.jpg
    d8cb14a9.xl.jpg
    83 KB · Aufrufe: 65
  • 88f4498f.xl.jpg
    88f4498f.xl.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 62
  • 2863be12.xl.jpg
    2863be12.xl.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 74
  • a29fe248.xl.jpg
    a29fe248.xl.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 70
Hallo Grüss dich,

Ja da hast du Recht eingentlich geht das kaum oder gar nicht, finde ich ja echt klasse!!


Gruss Jan
 
Amanos gehören in mindestens 60 Liter und nicht in nen Cube wegen ihrer größe und schwimmfreudigkeit;)
Die auf dem letzten bild sieht nach ner neocaridina heteropoda aus , das erklärt auch den nachwuchs

Ausserdem füttert ihr Vieeeeel zu vieeeel , Garnelen finden eig immer was deswegen nur alle 3-4 Tage sparsam ( sehr wenig) füttern , aber dafür bekommt du noch nen gefühl
 
Ja aber die Babys sehen mir auch nach neocaridina heteropoda aus....
Naja aber ich hab laut der Seite auch die falschen amanos... Aber die vermehren sich auch nicht im Süßwasser...
 
Vielen Dank!

Ich sehe schon...es war sehr gut mich anzumelden.

Wir haben uns heute ein 80er Becken angeschaut...das passt auch viel besser
auf die Kommode :hehe:
und da die Garnelen ja doch recht fleissig sind werden sie dort einziehen.

Ein paar Wochen wird es allerdings noch dauern, da es ja auch erst einfahren muss.
Kann ich wohl aus meinem 60er Becken Wasser zum impfen nehmen?
Die Werte dort sind sehr stabil!
 
Nimm lieber Bakterien aus dem Filter zum animpfen;) aber 2 bis 4 Wochen musst du aber dann trotz noch warten ;)
 
Ah super...Danke! :hurray:

Montag kann ich das Becken abholen.
 
Guten Abend...

Ich habe jetzt zwei Garnelen die so aussehen wie die Garnele auf dem letzten Bild.

Aber sie ist nicht ansatzweise rot...sondern eher braun.
Der Streifen auf dem Rücken ist sehr ausgeprägt.

Was ist das denn nur für eine Garnele?
Habt Ihr eine Idee?
7914948cno.jpg


Sie sind jetzt auch in dem 60er Becken.
 
Evtl die wildform der neocaridina heteropoda oder neocaridina( oder caridina?) palmata
 
Der Herr davor (also auf dem Bild jetzt) ist auch keine Amano Garnele, sondern eine Glasgarnele :)

Als ich sie geholt habe, sahen sie alle gleich aus und liefen unter dem Namen Amano *g*
 
Die werden aber genauso groß und noch nen Tick grösser , ausserdem fressen macrobrachium arten sogar oft mal kleine Fische :(
Ka ob's bei der Art auch so is hmmm
 
Fische sind keine mehr ihm Becken...
och doch...ein Welsmädchen!
Aber das ist zu groß nehme ich mal an ;)
 
Naja kommt drauf an die fressen soweit ich gehört hab sogar je nach Laune sogar ausgewachsene Neons (5cm)
Aber kommt natürlich auch auf die Art an frag mal Werner Klotz hier im Forum ( wklotz) der kann dir da garantiert weiterhelfen ;)
 
Ich habe im Netz ein Bild gefunden welches genau passt...
dann wäre es eine Caridina spec. Vietnam Rückenstrichgarnele!

Kann ich jetzt stolz sein? :hehe:
 
Naja meist sind diese Garnelen sehr farbenvariabel meiner meinung kann's immer noch alles sein;)
Aber es ist nich zu leugnen das das Bild Ne sehr ähnliche Färbung hat
 
Zurück
Oben