Get your Shrimp here

Einlaufphase - Wie Wasser testen?

bebibebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.913
Hallo Zusammen,

bald kann ich nun mein Anfängerbecken einrichten.
Jetzt würde ich gern wissen, zu welchen Tests ihr raten könnt?

Womit und wie oft sollte ich das Wasser in der Einlaufphase testen?

Die Dame aus dem hiesigen Zooshop meinte:
3-4 Woche das Becken in Ruhe lassen, dann bei ihr einen kostenlosen Wassertest machen lassen.
Sie würde dann sozusagen das Becken freigeben...
Dann könnte ich erst mal mit 5 Garnelen anfangen und den Besatz langsam steigern.

Das gefällt mir so aber gar nicht.
Woher weiß ich dann, ob der Nitrikpeak war oder nicht?
Und eigentlich wollte ich eine Gruppe mit ca. 13-15 Tieren einsetzen, damit sie sich gleich etwas wohler fühlen.

Was meint ihr?

LG von Petra
 
Hallo Petra,

Für die Einlaufphase rate ich Dir zu diesen Streifentests. Um zu sehen wann der Peak ist, reichen die völlig.
Falls es Dich stärker interessiert, kannst Du immer noch einen Testkoffer mit den üblichen Tests (pH, kH, gH, NO2, NO3, etc.) kaufen.
Ich selber benutze ab und an zur groben Orientierung die Streifen und alle 1/2 Jahre nehme ich den Koffer und teste richtig. Mit der Zeit bekommt man auch ein Gefühl für seine Tiere, ob es ihnen gut geht...

Da ich jetzt nicht genau weiß, wie groß Dein Becken ist, teile ich die Meinung der Verkäuferin.
Gerade neu eingelaufene Becken sind empflindlicher, was einen Überbesatz angeht. Der Bakterienstamm muß sich langsam an die Belastung durch Tiere gewöhnen.

Kauf Dir doch dann erstmal 5 Nelen und eine Woche später nochmal soviel, das sollte reichen.
 
Hallo Petra,

eine Möglichkeit wäre auch da Becken zu füttern, auch wenn noch kein Besatz vorhanden ist, so können sich die Bakterien schneller vermehren. Aber wichtig, nur ein paar Flocken, nicht direkt zu viel ;)

LG

Kerstin
 
OK - Ein paar Flocken rein - Mache ich, Danke für den Tipp Kerstin!

@Katja

Ich habe ein 60-Liter-Becken.
Aha - Die Streifentests werde ich mir zur Kontrolle des Nitritpeaks holen, wenn das ausreicht.
Aufrüsten kann ich ja immer noch.

Lieben Dank und viele Grüße!
Petra
 
Hallo Petra,

bzgl. No2 bin ich ein großer Fan der JBL Tropfentests, weil die einfach sehr genau sind.
Mein Rat wäre, zumindest für No2 den Tropfentest zu nehmen (aber auch wirklich den von JBL, andere messen viel zu grob). Die anderen Werte kannst Du dann bei Deinem Zoohändler nachmessen lassen und dann mit Streifentests kontrollieren. Streifentests sind zwar nicht genau, aber sie zeigen schon an, ob es Abweichungen gibt.

Ich finde 5 Garnelen auf 60 Liter zu wenig. Garnelen können sich nämlich auch unwohl fühlen, wenn die Gruppe zu klein ist. Ich würde mit mindestens 10 Garnelen anfangen.
Es stimmt schon, dass frisch eingefahrene Becken empfindlicher auf Erstbesatz reagieren, aber wir reden hier ja von Zwerggarnelen und nicht von grossen Fischen ;)

LG;
Claudia
 
Hallo Claudia,

5 Garnelen kam mir auch sehr merkwürdig vor, denn die Kleinen wollen ja ab 10 Stück gehalten werden...
Ich denke bei 10 CR wird schon nichts passieren.

Ich werde nach den Streifen- und dem Tropfentest schauen.

Vielen Dank - Ich habe wieder etwas dazugelernt :-))))

LG von Petra
 
Hallo Petra

Ich möchte dir unbedingt von der Verwendung dieser komischen Streifentest´s abraten :nono:.
Diese Dinger messen nicht die W-Werte deines Beckens, sondern zeigen dir irgendeinen "Phantasiewert" an, welcher absolut nichts über deine "wirklichen" W-Werte sagt. Du könntest genauso gut deinen Daumen ins Wasser halten oder in eine Kristallkugel gucken...:cool:
Diese Test´s sind dermaßen ungenau, das sie selbst zum sg. "gelegentlichen" testen nicht zu gebrauchen sind, weil sie dir nur das "Blaue vom Himmel" lügen und du dich vllt in falscher Sicherheit wähnst. Nimm lieber das Angebot der Zoohändlerin an, dein Wasser kostenlos zu testen.
ALLERDINGS: falls die nette Dame dein Wasser mit eben so einem Streifentest messen will, dann lehn lieber dankend ab, und kauf dir einen eigenen Tropfentest (J*L ist wirklich nicht schlecht :punk:) oder geh in ein anderes Zoogeschäft...
 
Hallo Heiko,

sooo schlecht sind die Streifentests nun auch wieder nicht. Man sollte sich zwar nicht blind drauf verlassen, aber man kann immerhin eine Tendenz erkennen.

Aber jeder natürlich wie er will...
 
Hallo Katja

Also aus eigener Erfahrung (d.h. aus den Erfahrungen mit den Streifen meines Kumpel) kann ich berichten, das von drei unmittelbar nacheinander durchgeführten Test´s jeder Streifen andere "Werte" anzeigte. Also sind sie imho auch nicht zur "Tendenzerkennung" zu gebrauchen.

Aber du hast recht: jeder soll machen, wie er will.
Hauptsache, den Tierchen geht es gut...



P.S. die Streifen waren neu, also nicht überlagert oder so...
 
Hi

Nachdem ich mir den großen Testkoffer von JBL geholt hab, bin ich inzwischen auch komplett weg von Streifentests. Davor hatte ich nur Streifentest und laut dem z.B einen GH von über 21.
Als ich dann mit den Tropfen getestet habe, komm ich nur noch auf einen Wert von 10.
Das ist für mich ein Himmelweiter Unterschied und hat nicht einmal mehr was mit ner Tendenz in meinen Augen zu tun. Achja und sowie die Streifen wie auch die Tropfentests waren / sind noch haltbar.
Bei all den anderen Werten war es so ziemlich das gleiche...
 
hi
wenn du auf nummer sicher gehen willst kauf dir die tröpfchentests. und wenn du nach 3 wochen der verkäuferin wasser bringst, kann sie dir auch nicht sagen, ob der peak schon war oder erst noch kommst. sie könnte nur was sehen wenn du gerad mittendrin bist. mess lieber selber dann bist du auf der sicheren seite und wenn dann irgendwann mal was im becken unrund läuft kannst du das wasser selber messen und musst nicht erst in zooladen rennen.

mfg
 
Da werde ich aber lieber noch mal nachfrage, ob der Zooladen mit Streifen testet.
Man weiß ja nie...
 
Zurück
Oben