Hallo Zusammen,
Meine Freundin hat sich vor 4 Wochen ein Aquarium angeschafft. Die Maße sind: 60(b)x35(t)x40(h) 84l.
Wir haben das Aquarium 10 Tage einlaufen lassen bis die ersten Bewohner einzogen, 5 Kardinäle.
Unser Problem ist, dass die Nitrit- und Natrat-Werte rel hoch sind. Wir haben die Werte nur mit den Stäbchentests gemessen, oder sagen wir besser geraten
Die Verfärbung war leicht rosa, also die erste Stufe die angezeigt wurde, Ich meine es waren 25 mg/l NO3 und 2 mg/l NO2.
Wie lange dauert es bis sich die Werte durch die Bakterienkulturen stabilisieren? Vor dem Besatz lagen Sie bei 0!
Wir füttern 2x pro Woche eine Spatelspitze geriebenes Flockenfutter, von dem nicht alles gefressen wird(weniger geben wird echt schwer).WW wird 1x pro Woche/25% gemacht.
Hilft es weitere Fische dazuzusetzten, oder treibt der Fischdreck die Werte noch höher, im Vergleich zu Futterresten?
Ach ja, Posthörner haben wir auch drin.
Gruss Julius
Meine Freundin hat sich vor 4 Wochen ein Aquarium angeschafft. Die Maße sind: 60(b)x35(t)x40(h) 84l.
Wir haben das Aquarium 10 Tage einlaufen lassen bis die ersten Bewohner einzogen, 5 Kardinäle.
Unser Problem ist, dass die Nitrit- und Natrat-Werte rel hoch sind. Wir haben die Werte nur mit den Stäbchentests gemessen, oder sagen wir besser geraten

Die Verfärbung war leicht rosa, also die erste Stufe die angezeigt wurde, Ich meine es waren 25 mg/l NO3 und 2 mg/l NO2.
Wie lange dauert es bis sich die Werte durch die Bakterienkulturen stabilisieren? Vor dem Besatz lagen Sie bei 0!
Wir füttern 2x pro Woche eine Spatelspitze geriebenes Flockenfutter, von dem nicht alles gefressen wird(weniger geben wird echt schwer).WW wird 1x pro Woche/25% gemacht.
Hilft es weitere Fische dazuzusetzten, oder treibt der Fischdreck die Werte noch höher, im Vergleich zu Futterresten?
Ach ja, Posthörner haben wir auch drin.
Gruss Julius