Get your Shrimp here

Einfahren mit gebrauchtem Filter

Felix2

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
148
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
4.214
Hallo Leute,
ich habe am letzten Samstag mein (veralgtes) 30l Nano-Becken komplett leer geräumt und mit neuem Bodengrund und Pflanzen besetzt. Es war wirklich alles komplett raus, und geschrubbt habe ich das Becken natürlich auch, als es leer war. Den Filter (D***erle Eckfilter) habe ich mit warmem Wasser ausgespült und wieder in das neubesetzte Becken gehängt.
Die Frage ist nun, ob durch die Bakterien im Filter ein Einfahren des Beckens überhaupt notwendig ist, bzw. wird es überhaupt einen Nitritpeak geben, der Garnelen, wenn ich jetzt welche einsetzen würde, gefährlich werden könnte?

Gruß,
Felix
 
Hallo Felix,

ich würde es nicht riskieren. Da Du doch schon sehr viel neu gemacht hast. Kann klappen, muss aber nicht...

Wenn wirklich Zeitdruck besteht kann ich noch flüssige Bakterienkulturen empfehlen. Bei richtiger Handhabung funktionieren sie wunderbar (füttern!). Zumindest meine Erfahrung ;)
 
Nein, nur der Filter wird nicht reichen. Ich habe selber die Erfahrung gemacht. Hatte einen Filter, der noch nicht einmal ausgewaschen war und hatte trotzdem den Nitritpeak. Ich bin auch der Überzeugung, dass die Filterbakterien zweitrangig sind. Die größere Rolle spielt der Bodengrund als Hbitat für die nützlichen Bakterien. Von daher würde ich dem Becken eine Einfahrzeit zugestehen.
 
Hi,
danke für eure Meinungen. Dann werde ich erstmal noch eine geraume Zeit warten.

Gruß,
Felix
 
Ich hatte das Problem auch, bei einem 450 Liter Becken ca 250 Liter Wasser ausm aquarium habe ich in Tonnen gefüllt, dann alles raus,sauber gemacht und alles wieder rein. Am nächsten Tag war denn "Milch" im Becken und so langsam ist denn auch fast alles gestorben. Das Becken ist danach auch nie richtig eingefahren... Also ich würde auch immer Bakterien empfehlen.

MfG
 
Ich hatte das ähnliche Problem mit zwei 112er-Becken bei einem Umzug. Viele Pflanzen waren erstmal dahin und den Bodengrund musste ich einfach sauber machen (nach 6 Jahren :ausla: und wenn er schon mal aus dem Becken ist :)). Bei 30 Grad während des Wohnungsumzugs brauchte ich über die vorhandenen Filterbakterien nicht mehr spekulieren. Und Fische und Wirbellose wollten auch aus dem Eimer raus. Also flüssige Bakterien leicht überdosiert in die Becken und hoffen, hoffen...


Nitritpeak hatte ich nie in diesen Becken und das Wasser war die ganze Zeit sauber und klar.
 
Es stellt sich ja auch die Frage was man in der Zwischenzeit mit dem Besatz macht. Wenn man nur ein Becken hat kann man ja nur diese Bakterien verwenden, oder?

@Felix
Wo hast du denn z.Zt deinen Besatz zwischengelagert?
 
Da ich nichts drin hatte, stellt sich das Problem nicht... ;-)
 
einfahren

hallo
wenn ich keine zeit habe um ein becken einlaufen zu lassen
nehme ich einen alten filter und wasche im neuen becken aus
das wasser sieht 1 tag beschissen aus aber am nästen tag ist alles wieder in ok und die tiere können einziehen
aber nur zur not wenn es nicht anders geht
mfg andreas
 
Hi!

Da du keinen Zeitdruck bezüglich wartendem Besatz hast, dann gönne dem Becken und dir die Zeit des normalen Einfahrens. Animpfen ist ja Ok.

In dieser Zeit, können die Pflanzen in Ruhe anwachsen, es können sich zarte Algenpolster bilden, die den Garnelen oder anderen Beckenbewohnern später als zusätzliche Aufwuchsnahrung dienen und du kannst in Ruhe über deinen zukünftigen Besatz nachdenken.

Und vorallem gehst du dann auch kein Risiko ein!
 
hallo
wenn ich keine zeit habe um ein becken einlaufen zu lassen
nehme ich einen alten filter und wasche im neuen becken aus
das wasser sieht 1 tag beschissen aus aber am nästen tag ist alles wieder in ok und die tiere können einziehen
aber nur zur not wenn es nicht anders geht
mfg andreas

Genau das hat bei mir nicht geklappt.
 
Zurück
Oben