Get your Shrimp here

Einen Guten Abend ins Garnelenforum!

jaimy01

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Okt 2006
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.337
Hallo an Alle,

mein Name ist Jaimy (logischer Weise ein Nick) ich bin verheiratet und wir haben 3 Kinder. Unser Sohn (7 Jahre) wünscht sich schon seit längerem ein Aquarium und dieses Jahr haben wir ihm diesen Wunsch erfüllt (sozusagen als Weihnachtsgeschenk).

Da ich nach viel surfen auf diversen Internetseiten mein Wissen über Aquariumspflege und -einrichtung erweitert habe, sind wir seit Anfang Oktober stolze Besitzer eines 54 Ltr. Aquarium-Komplett-Sets (Marke Feinkost Aldi).
Ausstattung: 15 Watt-Leuchtrohr mit Reflektor,
Innenfilter-Leistung 150 bis 300 L/h, Filtervolumen 195 cm3, Modell Vita Tech 300 (Baugleich Eheim 200b) - der inzwischen, auf Grund der Garnelen, mit einem sehr chicen champagnerfarbenen Seidensöckchen verschönert wurde :@,
Reglerheizer 50 Watt mit Keramikheizpatrone.

Nachdem wir es mit einer Mischung aus feinem naturfarbenem und schwarzem Aquariumskies (ohne Bodengrund),
einer Mopaniwurzel und einem Regenbogen-Lochstein,
2 Moosbälle,
Wasserstern,
großer Schrauben-Vallisnerie,
Zwergspeerblatt,
Grüner Haarnixe,
Amazonas-Schwertpflanze,
Brasilianischer Wassernabel,
Indischem Wasserfreund,
Zwergpfeilkraut,
Javamoos
bestückt haben, wurde fleißig kontrolliert (JBL Nitrit Test-Set NO? und JBL Easy Teststreifen 5 in 1) und Wasser gewechselt: jede Woche ca. 20 Ltr. (ca. 37%).

Nun ist das Aquarium seit einiger Zeit stabil und wir haben uns vor einer Woche noch eine Luftpumpe TetraTec APS50 mit einem AS 25 Ausströmerstein zugelegt (wg. Häutungsprobleme bei den Amanogarnelen) die aber nur zeitweise läuft.

Das Aquarium wird mit einer Lichtpause in der Mittagszeit ( ca. 3 Std.) betrieben und da es im Kinderzimmer unseres Sohnes steht, ist um 21.00 Uhr Zapfenstreich für alle Aquariumsbewohner ;). Allerdings müssen sie um 6.30 Uhr schon wieder aufstehen.

Im Moment sind ca. 11 Algengarnelen,
eine Rückenstrichgarnele (gekauft als Felsengarnele),
(hoffentlich noch) 2 Amanogarnelen,
Gali (evtl. Glasgarnele),
einer kleinen Posthorn-, einer roten Posthornschnecken,
wahrscheinlich einem flachen Posthörnchen
und mindestens 3 anderen Schnecken deren Gattung ich aber noch nicht herausfinden konnte,
in unserem Aquarium heimisch.

Im Dezember sollen auf jeden Fall noch ca. 8 Zebrabärblinge einziehen.

Über den weiteren Bestand habe ich mir noch keine richtigen Gedanken gemacht, lediglich eine Tendenz zu 4 Ohrgitter-Harnischwelsen, aber sicher bin ich mir da noch nicht.

So, das war es erst einmal.
Meine erste Frage habe ich auch schon gepostet und für heute habe ich erst einmal genug getippt ;)

LG Jaimy

PS: Aktuelle Wasserwerte mit besagtem JBL 5-1 Test-Stick: Nitrat 0, GH >14°d, KH 4°d, pH 6,8 und Nitrit 0.
 
Hi Jaimy

das ist mal eine ausführlich Beschreibung

Herzlich willkommen und viel Spaß
 
Hallo,

Herzlich Willkommen, hier im Forum.

Gruß
Matthias
 
Hallo

Auch von mir ein Herzliches Wilkommen hier im Fotum und viel Spaß wünsche ich dir hier
 
Zurück
Oben