Lyra
GF-Mitglied
Hallo ihr Lieben,
die Planung für das neue Becken in der neuen Wohnung steht.
Ich würde gern eine Mini-Zuchtanlage für meine Blue Dream einrichten. Da ich aber nicht vorhabe ewig zu züchten, sollte das Becken auf später für andere Pläne nutzbar sein, nämlich ein Strömungsbecken.
Ich habe mich also entschieden ein Becken anfertigen zu lassen. Maße: 120 cm lang, 20 cm tief, 35 cm hoch. Das ergibt 84 Liter Netto.
Für mein Zuchtvorhaben möchte ich das Becken mit Plexiglasplatten teilen, die nicht eingeklebt sondern mit einem Filterschwammrand versehen lediglich eingeklemmt werden. Die Platten werden ca. 2/3 der der Tiefe des Beckens haben, darunter wird Filterschwamm geklemmt um einen Wasseraustausch zwischen den Kammern zu gewährleisten. Vorteil ist, das die Wasserwerte in allen Kammern identisch sind, so dass ich die Tiere von Kammer zu kammer setzen kann und so das selektieren und gezielte Verpaaren einfacher wird.
Filtern würde ich am liebsten über einen Außenfilter. Nun war mein Plan, die Ein- und Ausgangsschläuche des Filters über Teilungsstücke aufzuteilen, so das ich in jeder Kammer Ein- und Auslauf plazieren kann um auch überall eine gute Wasserbewegung zu haben.
Wenn da in einer Kammer mal mehr einläuft als Abgesaugt wird, sollte sich das durch die Filterschwämme der Teilung doch eigentlich vernünftig verteilen ... soweit zumindest der Plan.
Hat jemand von euch ein ähnliches Setup laufen und kann berichten ob das funktioniert? Und wo kann man passende Teilungsstücke bekommen?
die Planung für das neue Becken in der neuen Wohnung steht.
Ich würde gern eine Mini-Zuchtanlage für meine Blue Dream einrichten. Da ich aber nicht vorhabe ewig zu züchten, sollte das Becken auf später für andere Pläne nutzbar sein, nämlich ein Strömungsbecken.
Ich habe mich also entschieden ein Becken anfertigen zu lassen. Maße: 120 cm lang, 20 cm tief, 35 cm hoch. Das ergibt 84 Liter Netto.
Für mein Zuchtvorhaben möchte ich das Becken mit Plexiglasplatten teilen, die nicht eingeklebt sondern mit einem Filterschwammrand versehen lediglich eingeklemmt werden. Die Platten werden ca. 2/3 der der Tiefe des Beckens haben, darunter wird Filterschwamm geklemmt um einen Wasseraustausch zwischen den Kammern zu gewährleisten. Vorteil ist, das die Wasserwerte in allen Kammern identisch sind, so dass ich die Tiere von Kammer zu kammer setzen kann und so das selektieren und gezielte Verpaaren einfacher wird.
Filtern würde ich am liebsten über einen Außenfilter. Nun war mein Plan, die Ein- und Ausgangsschläuche des Filters über Teilungsstücke aufzuteilen, so das ich in jeder Kammer Ein- und Auslauf plazieren kann um auch überall eine gute Wasserbewegung zu haben.
Wenn da in einer Kammer mal mehr einläuft als Abgesaugt wird, sollte sich das durch die Filterschwämme der Teilung doch eigentlich vernünftig verteilen ... soweit zumindest der Plan.
Hat jemand von euch ein ähnliches Setup laufen und kann berichten ob das funktioniert? Und wo kann man passende Teilungsstücke bekommen?