Get your Shrimp here

Eine Pfälzerin stellt sich vor

trixi98

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2007
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.397
Hallo Zusammen

Ich lese nun seit längerer Zeit schon hier im Stillen mit und habe mich heute endlich dazu aufgerafft, mich bei Euch anzumelden.
Seit März 2006 bin ich dem Aquarienvirus verfallen, seit ca September 2006 halte ich auch Garnelen.
Zuerst ein 54-Liter Becken mit Zwergkrallenfröschen und Red Fire (klappt super bei mir) , dann kam ein 19 Liter 6-Eck Artenbecken für Red Fire`s dazu.
Dieses wurde leider vor ein paar Tagen undicht so daß wir uns ein 30-er Tetra Art Aquarium gekauft haben.
Da das 6-Eck-Becken nur ganz langsam und sehr wenig Wasser verlor, dachte ich, ich könne das Tetra erst mal in Ruhe einlaufen lassen.
Aber heute früh stand mir das Wasser auf der Kommode und auf dem Fußboden :p
Also das Sechseck ausgeräumt, alles ins Neue übergesiedelt einschließlich Wasser , Einrichtungsgegenstände, Filtermaterial und Garnelen .
Und nun hoffe ich halt, daß den Nelchen nix passiert. Bis jetzt paddeln sie munter in ihrem neuen Domizil herum.

So lange Rede kurzer Sinn.
Ich wünsche uns ein angenehmes Miteinander

Liebe Grüße von Anette
 
Hallo

Leider erst seit gestern.
Nützt es was, wenn ich die erste Zeit täglich Wasser wechsle?

Danke und herzliche Grüße von Anette
 
Wasserwechsel kann im Prinzip nie verkehrt sein, wenn man zu Hauruck-Aktionen gezwungen ist. Nachträglicher Bakterienstarker kann allerdings auch nichts schaden. Ich habe bei meinem Tetra AquaArt30 übrigens einen dabeigehabt, nennt sich "Bactozym", den mußt Du dann ja eigentlich auch haben. Einfach anwenden und das Wasser ab und zu mal testen. Wenn Du keine Tests hast und auch keine kaufen willst ... lieber einmal mehr Wasserwechsel (30%-50%). Den Bakterienstarter am besten direkt in den Filter hauen, je dichter das Zeugs am Filterschwamm ist, desto besser.
 
Hallo und Danke

Bactozym war leider keines dabei, dafür ein Päckchen Ersatzfiltermaterial und ein Probepäckchen Futter.
Die üblichen Wassertests habe ich zu Hause. Den JBL Testkoffer. Wasserwerte kann ich also messen.
Wie gesagt ,ich habe das gesamte Filtermaterial des alten Beckens mit in den Filter gepackt. Dürfte also nicht ganz so kritisch werden.

Herzlichen Gruß von Anette
 
Hallo Anette,

Herzlich Wilkkomen aus dem Saarland. :D
 
Hallo Anette
Herzliches Willkommen im Forum und Grüsse aus Düsseldorf
MfG. Klaus
 
Hallo Matthias, Hallo Klaus

Herzlichen Dank für die Willkommensgrüße

Lieben Gruß von Anette
 
Hallo

Auch von mir ein Herzliches Wilkommen hier im Forum
 
Hallo,auch von mir ein herzliches Wilkommen hier im Forum.
Ein Tipp für das neue Becken: Einfach Nutrafin Cycle ins Wasser kippen,
die doppelte Dosis und mit einem Sprudelstein belüften.
Hat schon 3mal bei Bekannten ohne verlust auch nur eines Fisches super funktioniert.
 
Hallo,

also diese Präparate nutze ich egtl weniger.
Tu einfach noch nen Haufen Mulm in das Becken, dann sollte es egtl reichen.
 
Hallo

Und danke für die Tipps. Ich möchte aber auch nur ungern solche Dinge in das Becken geben.Da mach ich doch lieber täglich Wasserwechsel für ein -zwei Wochen oder so und geb noch was an Mulm von meinem Frosch-Garnelenbecken rein.
 
Hallo nochmal,
das war ein Ratschlag für Notfälle!!!
Das Zeug ist rein biologisch, ist auch nur begrenzt Haltbar.
Wie gesagt: Für Notfälle!
Ich selbst benutze auch keine Starterbakterien.
Das Beste und Billigste zum Aquariumeinlaufen ist die Zeit!!!
(Bei mir nie unter 6 bis 8 Wochen)
In diesem Sinne,
MfG. Edwin
 
Hallo,

sei herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit uns! *lacht*
 
Hallo
und dankeschön

Ich habe jetzt noch mal etwas stark vermulmte Filterwatte aus meinem Kralliebecken direkt in den Filter dazugepackt und heute wieder einen Wasserwechsel (ca 30%) gemacht.
Den Nelchen gehts wie mir scheint gut.Sie schwirren munter durchs Becken.
Hier mal ein Bild von dem Aquarium. Am Sonntag oder Montag kommen noch ein paar Pflanzen rein, die ich mir bestellt hatte und die gestern geliefert wurden. Im Moment wässern sie noch.
 
schönes Becken, ich seh allerdings nur eine einzige Nele.
Sieht jemand mehr als eine?
 
Ahhh, Deine Weibchen sind aber schön kräftig rot. :D
 
Danke Dir
Ja ich finde sie auch sehr hübsch.
Sind zwar nicht Alle so intensiv rot, aber doch gut die Hälfte davon. Der Rest ist etwas blasser.
 
Zurück
Oben