Get your Shrimp here

Eine Osmoseanlage muss her, denke ich zumindest.

TAO

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Okt 2011
Beiträge
69
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
2.521
Hallo liebe Garnelenfreunde.

Ich habe mir vor kurzem einen Wassertest für mein Hobby zugelegt und musste leider mit Erschrecken feststellen, dass KH 12 aus meinem Wasserhahn kommt.
Meine kleine Triopszucht im 54 Liter Aquarium lebt zwar noch in einem akzeptablen Verschnitt aus destiliertem Wasser und aufbereitetem Leitungswasser aber Zu Beginn nächsten Jahres sollten eigentlich Red Fire Garnelen Einzug halten.
Dauernd mit zugekauftem destilierten Wasser zu verschneiden ist da auf dauer ein bisschen teuer denke ich.
Nun meine Frage:
Nach einigen Recherchen bin ich auf diese Angebote gestoßen, die mir preislich atraktiv erscheinen:

www.keine-shoplinks.de

Was ist von solchen Geräten zu halten? S
pare ich am falschen Ende?
Gibt es Alternativen zu meinem Plan?
Wie sind eure Erfahrungen?

Für eure Hilfe währe ich euch sehr dankbar.

Grüße Ferdi
 
Für Red Fire brauchst du diesen Aufwand eigentlich nicht zu betreiben.

TANTE EDIT SAGT: Die Europe Mini 3 habe ich auch. Ich bin damit zufrieden, brauche aber auch nur rund 10-15l pro Woche. Für die kleinen Mengen ist das Preis-/ Leistungsverhältnis spitze.
 
Wie sehen denn deine kompletten Wasserwerte aus?
Also ich glaub, dass einige ihre Red Fire bei KH 12 hier halten :)
Diese Art ist da nicht so empfindlich wie andere Arten.
Wären es Bees dann würde ich den Aufwand verstehen aber so musst du dir eignetlich keinen Kopf machen.
Meine Red Fire sitzen in KH 9 GH 9 Wasser und denen geht es bestens ^_^ PH ist ca. bei 7,4 bei mir.
 
also meine vermehren sich bei vergleichbaren explosionsartig..also ne Osmoseanlage zu kaufen is denk ich in dem Fall " Perlen vor die Säue geworfen" ..
Sie mögen es sogar härter ich hatte auch RF im Osmosewasser die sich da überhaupt nicht wohlgefühlt hatten..
 
Sie mögen es sogar härter ich hatte auch RF im Osmosewasser die sich da überhaupt nicht wohlgefühlt hatten..

Würde ich nicht verallgemeinern. Ich denke die Spanne bei den Red Fire ist recht hoch und daher explodieren sie bei mir im weichen Wasser ebenfalls ;)
 
naja aber wenn du die extra wegen den RF holst..bei den Marktpreisen kann man für das was ne Osmose kost..(ca 100 eus)...ewig viel RF holen ..ich zb würd dir für nen 100 nen ganzen arschvoll geben da is das becken eh voll*g*
 
bei den Marktpreisen kann man für das was ne Osmose kost..(ca 100 eus)...

Ich nehme nicht an, dass du dir die Mühe gemacht hast auch nur einen der Links zu betrachten. Osmoseanlagen kosten schon lange keine 100€ mehr (wenn man mit den kleinen zufrieden ist).

ich zb würd dir für nen 100 nen ganzen arschvoll geben da is das becken eh voll*g*

Sorry, den Rest von deinem Post kann ich irgendwie nicht in einen logischen Zusammenhang bringen.

Wie gesagt, für Red Fire ist es eigentlich nicht nötig eine Osmoseanlage anzuschaffen.
 
isja auch wurscht..:O)..

die Frage wurde ja schon beantwortet:hehe:
 
Hey danke für die schnellen Antworten.

Habe gerade nochmal mein JBL-Testset bemüht.

KH im Aquarium liegt jetzt bei 11 (aber bedenken, dass immer noch Anteilig Destiliertes Wasser vorhanden ist) und PH zwischen 7,5 und 8.
Werte der Schadstoffe sind natürlich für Garnelen in dem Becken (Eichhörnchenstoffewchsel-Triops sei dank) erheblich zu hoch, aber bis Januar hat sich das erledigt

Klar kann man für das Geld auch nen Eimer Red fires kaufen, keine Frage, aber zum einen möchte ich der Population gerne selber beim wachsen zusehen und lieber immer mal wieder ein paar Tiere zukaufen um die Erbmasse aufzufrischen und zum anderen klar KANN man löwen auch in 30qm Käfigen halten, aber will man das?
Ich möchte mich schon bemühen, dass es die Tiere einigermaßen gut haben und nicht nur am möglichen Limit leben.
Der konkrete Plan sieht so aus:
Bis in 2 Wochen sind alle Triops mit ziemlicher Sicherheit tot, dann wird der vorhandene Schneckenbestand mittels Notaquarium gerettet (auch der Lufthebefilter zieht dorthin um) und aus meinem Sand die Turmdeckelschnecken ausgesiebt.
Um Pflanzen müssen sich keine Gedanken gemacht werden, sind nur Wasserpesten und Mooskugeln als Grünfutter für die Triops.
Anschließend wird der noch vorhandene Schneeweiße Bodengrund aus 0,2-0,8mm Kies entfernt und zur Aufbereitung für Triops Nachzuchten getrocknet und aufbereitet.
Es soll dann schwarzer Naturkies in das Becken und auch ein HMF nebst Tschechischem Luftfilter soll dort Platz finden (hab dir in der Firma überall verbaut, und bin begeistert)
dann werden diverse Moose und ein wenig deko plaziert und dürfen anwachsen, der bisherige Filter und der HMF dürfen zusammen weiterarbeiten, bis der HMF eingefahren ist.
Ich werde den kompletten dezember nur sporadisch zuhause sein, und hoffe, Schnecken und Wasserpflanzen kommen einigermaßenm ohne mich klar.
Wenn ich mir im Januar irgendwann sicher bin, dass sich das Becken stabilisiert hat dürfen langsam Garnelen einzug halten.

SO der Plan...
 

Kann man so machen. Wenn du das Becken eh fast 2 Monate einfahren lässt, brauchst du den alten Filter eigentlich nicht weiter laufen lassen. In 2 Monaten ist der neue Filter sicher gut mit Bakterien besiedelt. Ansonsten kann man das alles so machen. Ich empfehle die Europe Mini 3 als Osmoseanlage, da ich bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht habe und zusätzlich noch ein Universaladapter dabei ist (einfacher Anschluss).
Dann gebe ich dir noch den Tipp in den Baumarkt zu gehen und dort in der Campingabteilung 2 Kanister zu kaufen. In einen Kanister sammelst du das Osmosewasser (ich lasse es immer 1 Tag ausgasen) und im anderen kannst du das "Abwasser" sammeln und für deine Blumen nutzen.

Falls noch Fragen sind, einfach posten.
 
Vielen lieben dank für die weitestgehend hilfreichen Antworten.
Nachdem ich einen Stubser aufgrund der geposteten Links bekommen habe...Asche auf mein Haupt...
Denke ich ich werde wohl zu der Euro mini 3 tendieren. Wasserspeicherkapazitäten habe ich 2 x 250 Liter, dass wird daher kein Problem.
Kann mir bei der Gelegenheit jemand nen Link zu den Forenregeln posten., will nicht dumm sterben Die Suche führt zu keinem Ergebnis.
Muss nicht an der Suche, kann auch an mir liegen...
Ich werde, sobald ich die Anlage habe und etwas an Erfahrungen sammeln konnte einen ausführlichen Bericht zu der Anlage posten.
 
Zurück
Oben