Mitro
GF-Mitglied
Hi.
Noch besitze ich kein Becken, möchte mich aber dennoch vorstellen, wenn ich hier schon mitlese.
Ich komme aus Kassel, bin 29 Jahre alt und möchte mir ein Nanobecken zulegen.
Ich hatte schonmal ein Aquarium, habe es aber damals aus frust abgegeben. Der Filter hat ständig stress gemacht, hatte extreme Algenprobleme und insgesammt keinen Spaß mehr an dem Becken. Es war nicht groß. So etwa 55L.
Jetzt möchte ich gerne wieder ein Aqarium anlegen. Leider geht aus Platzgünden nur ein kleines. Dachte da so an 30L. Den Platz für ein größers Becken, könnte ich zwar schaffen, aber ich bin verheiratet. (Ich glaube da ist das größere Problem. Ich darf nämlich nicht!
)
Naja. Muss ein kleines halt reichen.
Leider hat mein Händler des Vertrauens gerade keine Becken da. Am Donnerstag kommt aber eine Lieferung. Der Hersteller mit dem D ist mir einfach zu teuer. 120€ für ein 30L Set. Das ist aber so, dass was in jedem Laden steht.
Jetzt habe ich mir schon 2 Bücher gekauft.
Kleine Aqaurien und die Nano - Fibel. Ersteres finde ich besser.
Mein Traum wäre ein Naturaquarium. Klar, dass ich dafür einiges lernen muss.
Was mich jetzt vor der Anschaffung interessiert, wie das mit dem HMF ist. Ich dachte mir ich mache die komplette Rückwand zum Filter. Wäre das okay oder sollte es nur ein Eckfilter sein? Wobei mir das zuviel bastelei wäre. Habe 2 linke Hände.
Und welches CO2 System kann ich für diese kleinen Becken nehmen?
Falls ihr Fragen an mich habt, dürft ihr die natürlich auch stellen.![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
MfG Mitro
Noch besitze ich kein Becken, möchte mich aber dennoch vorstellen, wenn ich hier schon mitlese.
Ich komme aus Kassel, bin 29 Jahre alt und möchte mir ein Nanobecken zulegen.
Ich hatte schonmal ein Aquarium, habe es aber damals aus frust abgegeben. Der Filter hat ständig stress gemacht, hatte extreme Algenprobleme und insgesammt keinen Spaß mehr an dem Becken. Es war nicht groß. So etwa 55L.
Jetzt möchte ich gerne wieder ein Aqarium anlegen. Leider geht aus Platzgünden nur ein kleines. Dachte da so an 30L. Den Platz für ein größers Becken, könnte ich zwar schaffen, aber ich bin verheiratet. (Ich glaube da ist das größere Problem. Ich darf nämlich nicht!
![Argwohn :arrgw: :arrgw:](/board/styles/default/xenforo/smilies/arrgw15x18.gif)
Naja. Muss ein kleines halt reichen.
Leider hat mein Händler des Vertrauens gerade keine Becken da. Am Donnerstag kommt aber eine Lieferung. Der Hersteller mit dem D ist mir einfach zu teuer. 120€ für ein 30L Set. Das ist aber so, dass was in jedem Laden steht.
Jetzt habe ich mir schon 2 Bücher gekauft.
Kleine Aqaurien und die Nano - Fibel. Ersteres finde ich besser.
Mein Traum wäre ein Naturaquarium. Klar, dass ich dafür einiges lernen muss.
Was mich jetzt vor der Anschaffung interessiert, wie das mit dem HMF ist. Ich dachte mir ich mache die komplette Rückwand zum Filter. Wäre das okay oder sollte es nur ein Eckfilter sein? Wobei mir das zuviel bastelei wäre. Habe 2 linke Hände.
Und welches CO2 System kann ich für diese kleinen Becken nehmen?
Falls ihr Fragen an mich habt, dürft ihr die natürlich auch stellen.
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
MfG Mitro