Get your Shrimp here

Eine neue Pumpe muss her - nur welche

Arlic

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.025
Hi
ich hatte mir mein Aquarium (etqa 120 Liter) samt allem Zubehör gebraucht gekauft. Leider ist mir beim Umstellen der Pumpe der Schließmechanismus abgebrochen. Sie hälkt zwar jetzt noch zusammen (hab da was gebastelt) aber ich muss sie wohl ersetzen.
Im Moment ist dort drinne eine Eheim Ecco, der genaue Typ ist jedoch unbekannt.
Ich wollte mir die "Eheim 2034 ecco pro 200" holen, da ich glaube, dass ich dann die alten Filtermaterialen verwenden kann und auch den bereits verlegten Ansaugschlauch.

Aber dennoch habe ich ein paar Frage.

Eben habe ich noch gesehen, dass Eheim noch eine "Klassik" Serie hat, weiß jemand warum die so viel günstiger sind? Auch viel mir die Eheim Professionel I auf, was rechtfertigt den etwas höheren Preis?
Muss ich die alten Filtermatten wiederverwenden oder ist das egal wenn ich komplett neues Material hole?
Kennt ihr bessere Filter für Garnelen? Ich muss bei mir z.B. einen Nylonstrumpf über den Ansaugfilter machen...
Oder habt ihr andere gute Erfahrung gemacht, möglicherweise auch mit Preiswerteren Pumpen?

Vielen Dank schon mal
 
Hallo Martin,

Eheim bietet für seine Produkte ein umfangreiches Ersatzteilsortiment an - jede einzelne Komponente der Filter kann bestellt werden. Wahrscheinlich kannst du das defekte Teil einfach ersetzen. Das käme dich auf jeden Fall günstiger, als einen neuen Filter zu kaufen.

Zu den Preisunterschieden bei den Modellen kann ich nicht viel sagen - nur, dass der Aufbau der Filter soweit ich das gesehen habe mit steigendem Preisniveau komplexer wird und die Bedienung komfortabler. Ich denke, die genaueren Spezifikationen und Preise findest du auf der Eheim-Webseite bzw. in Onlineshops...

Wenn du das komplette Filtermaterial tauschst, musst du den Filter wieder komplett neu einfahren, weil du dann die ganzen Bakterien entfernst. Wenn du etwas altes Filtermaterial im Filter lässt, können die Bakterien darauf das neue Filtermaterial besiedeln. Die Filterleistung wird allerdings trotzdem erst einmal abnehmen, bevor der komplette Filter wieder besiedelt ist.

Was für ein Filter "besser" für Garnelen ist, ist eher eine Frage der persönlichen Vorliebe. Ein Aussenfilter ist eher eine Hightech-Lösung und im Prinzip nicht schädlich. Viele Leute bevorzugen den HMF, der mit einfachen Mitteln betrieben werden kann und günstig in der Anschaffung ist. Andere schwören auf Bodenfilter, und wieder andere auf diverse andere Innenfilter...
Statt dem Strumpf könntest du übrigens auch eine Schwammfilter-Patrone benutzen, um den Filter zu sichern.
 
danke das mit den Ersatzteilen war ein guter Tipp...
aber das wird bei mir so teuer, dass ich mir gleich eine neue kaufen kann ;)

Wie lang muss ich denn eine neue Pumpe einfahren? 4 Wochen, wie bei einem neuen Aquarium?
Ist es möglich anfangs beide Parallel laufen zu lassen? Oder muss man das sogar machen? Die defekte läuft ja (noch).
 
wenn die alte pumpe noch läuft und du die neu mit dem alten Pumpeninhalt bestückst dürftest du da keine Probleme haben denke ich.
 
ja nur werde ich vermutlich zu einem anderen Modell greifen.
Das scheint wohl öfters bei der Eheim Ecco zu passieren und ich hab keine Ahnung ob ich das Filtermaterial weiterverwenden kann. Daher die Frage
 
Also heute Abend gibts eine neue Pumpe...
ist das jetzt schlimm wenn ich die alten Filtermaterialen gar nicht mehr verwenden kann oder kann es dann wieder zu nitrit peak oder so etwas kommen?
soll ich sie dann ggf. beide laufen lassen?

danke schon mal
 
Wenn es vom Platz her möglich ist, empfiehlt es sich, beide Filter parallel laufen zu lassen und nach 3 - 4 Wochen, wenn der neue Filter eingefahren ist, den alten zu entfernen.
 
danke :)

so hab mir eine ehaim professional gegönnt.
Ich konnte die Keramik also weiterbenutzen und in dem Laden meinten die, dass ich dadurch keinen Verlust hätte, da die Bakterien so mit übersiedeln.
Hier kann ich sogar die Strömung einstellen, wie stark sollte man das denn machen? Hab sie jetzt so eingestellt, dass die Nelen da noch gegen anschwimmen können, wenn auch mit etwas Mühe.
Ich habe über den Ansauger einen Schwammklotz gezogen, reicht das um ihn gegen kleine Nelen zu sichern oder ist das zu grobmaschig?

danke nochmal ;)
 
Hallo Martin,
die Frage mit dem Schwammklotz,
kannst ohne Foto nur du beantworten;)
weiss ja niemand wie grob maschig der ist

mfg chris
 
denk des ist ok so,
gibts auch noch feiner,
allerdings ist der dann schnell zu

viel erfolg,gruss chris
 
Zurück
Oben