Get your Shrimp here

eine Libellenlave...aber was für eine?

love red fire

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2009
Beiträge
107
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.685
hallo ihr;)
ich kam nach hause und was sah ich?
eine libellenlarve im aq... hab sie gleich rausgefangen(besonders schwer war das nicht, sie ist überhaupt nicht agil) und fotografiert.
ich wollte sie eig. nicht töten sondern in einer waldigen parkanlage mit vielen teichen aussetzen: geht das?
muss ich sie erst an das andere wasser gewöhnen?
was ist das für eine art?
könnten nochmehr im aq sein?

PS: jetzt weiß ich auch warum die schwanzflosse eines guppybabys fast vollständig abgefressen war, obwohl es keine feinde im garnelenbecken hat :O

P1090447.jpg
 
Genaue Art kenne ich nicht, aber es handelt sich hierbei um eine Kleinlibellenlarve.
Ich würde das Becken gut absuchen, ich habe vor einigen Wochen über 40 Stück dieser kleinen Biester aus meinem 30 l Nanobecken geholt...
Am besten suchst du wenn es dunkel ist mit einer Taschenlampe, denn die Larven sind nachtaktiv.
 
Hallo Marie,

aufgrund der sogenannten Neozoen-Problematik (Naturschutz) sollte man die Larven nicht freilassen,
sonder – so ungemütlich das auch klingen mag – vernichten.
J. Kipping hat dazu ein pdf erstellt, in welchem du alles nachlesen kannst.
:)
 
Hab genauso ein Viech auch in meinem Becken gesichtet und zwar kurz nachdem ich die 20 neuen und ziemlich teuren Bienen eingesetzt habe!!!! Bei mir war die Larve noch etwas kleiner als 1 cm und grün und äußerst schnell!!! Ist mir natürlich entwischt und seither verschwunden, da ich ja auch genug Versteckmöglichkeiten im Becken habe. Und nun??????? Abwarten, bis ich sie mal zufällig wieder sehe und solange miterleben, wie mir meine neuen Kleinen, die gerade mal 1 Stunde in dem Becken weilen über die nächsten tage weggefrfessen werden??? Und so wie ich es verstanden habe, scheinen es ja meist mehrere Larven zu sein udn selten nur eine. Wenn ich glück habe, war sie im Wasser der Bienen mit drin und ich habe mir nur ein Exemplar mit eingeschleppt. Wenn ich Pech habe, habe ich Eier an den Pflanzen gehabt, die ja angeblich bis zu 5 Woche so bleiben können, bevor die Viecher schlüpfen und mein Becken läuft jetzt seit 5 Wochen - dann können es auch noch viele mehr werden. Hilfe!!!!!! Wie komme ich an die Viecher ran, so dass ich sie fangen kann????

LG Callopterus
 
Hi,

bei mir kamen auch 10 neue F1er letztens. 2 Stunden später dann die erste Libellenlarve. In den nächsten Tagen noch 4 weitere rausgefischt und es ist dabei keine einzige Garnele gefressen worden. Und die F1er waren gerade mal 5mm groß.

Ich habe extra einen Test gemacht mit 2 Libellenlarven in einem Gefäß und habe dann 3 kleine Red Fire dazugesetzt. Einen ganzen Tag lang ist absolut nichts passiert, danach habe ich die Red Fire wieder ins Becken getan und die Libellenlarven draußen in den Teich gesetzt.

edit: Fangen am besten Nachts. Taschenlampe zum sucehn nehmen, wenn du eine gesichtet hast schnell Licht anmachen und dann am besten mit dem Kescher immer Richtung Frontscheibe treiben. Da haste die größten Fangchancen. Bei mir sind die allerdings von alleine in den Kescher geklettert.
 
Ich danke Dir für die aufmunternden Worte. Ich habe mein Becken die letzten Wochen wirklich intensiv beobachtet und bisher nichts an Libellenlarven gesichtet und kurz nach dem Einsetzen der neuen Garnelen (samt Wasser) endecke ich plötzlich dieses grüne Viech... Insofern gehe ich mal davon aus, dass ich das gute Stück mitgekauft habe --- sehr ärgerlich!!! Dann werde ich mich nachher mal auf die Lauer legen und hoffe, dass sich das gute Stück aus seinem Versteck herausbewegt und v.a. ich schnell genug bin... Drück mir die Daumen!!!

LG Callopterus
 
Hi,

Daumen sind gedrückt. War bei mir genauso...6 Wochen lang nicht gesehen, dann garnelen geholt und Schwups...waren sie da die Libellenlarven.

Hast du denn in der letzten Zeit neue Pflanzen gekauft? Libellen legen die Eier nämlich in den Stängel von Pflanzen. Wenn du z.b. in den letzten 3-4 Wochen eine bestimmte Pflanze gekauft hast und dir dann sicher sein kannst, dass die Libellenlarven aus der Pflanze kommen müssten, kannst du sie auch aus dem Becken nehmen.
Aber vielleicht bleibt es bei dir auch bei der einen Larve ;)
 
Wie bekommt man in ein Becken im Haus Libellenlarven???
Schleppt man sich die Eier mit dem Futter ein???
Ich habe in der Wohnung noch keine Libelle gehabt, wobei das Becken auch noch abgedeckt ist.
Also : Wie kommen die LArven ins AQ???
Gruß Losi
 
Hi Losi,

die Larven, bzw. Eier werden meist über Pflanzen eingeschleppt. Und die Pflanzen kommen sehr oft aus Züchtereien welche nicht in Deutschland sind. Deshalb darf man die Larven auch nicht aussetzen, um einer Faunenverfälschung entgegenzuwirken...

Gruß
Frank
 
Bin mir mittlerweile sicher, dass ich die Libellenlarve über die Pflanzen, vermutlich die Wasserpest vor 5 Wochen, eingeschleppt habe. Weitere Kandidaten sind Javamoos und Mooskugel. Alle Pflanzen im Becken sind 5 Wochen alt, kann leider also nicht selektieren.

Habe nämlich gestern Nacht Jagderfolg gehabt, aber dabei nicht die nachmittags gesichtete Kleinlibellenlarve gefangen, nein es war eine Großlibellenlarve. Habe also beide Varianten im Becken und die Großlibellenlarve hätte ich beim Umsetzen gesehen, da bin ich mir sicher.

Mache jetzt ein Quarantänebecken auf, setze meine Lieben um und dann fliegt alles aus dem alten Becken weg. Das ist mir zu heiß....

LG Callopterus
 
HI ich bin neu hier und möchte mir demnächst auch black bees von meinem freund holen. erst haben wir guppys getauscht und jetzt werden es garnelen. Vllt könnt ihr mir ein paar tipps geben wie man die plagegeister wie zum beispiel schnecken gar nicht erst ins becken holt. in meinem grossem becken kann man zur not einen kugelfisch einsetzen aber der frisst meistens die flossen von den fischen an. im garnelennano sollte man das mit kugelfischen erst recht nicht machen xD. aber wie kann man da die viecher dort loswerden? bitte schickt mir antworten damit ich alles richtig machen kann
 
Schnecken muss man doch gar nicht "los werden".
Sie sind sehr nützlich, besonders in Anbetracht des Zusammenlebens mit Zwerggarnelen.

So genannte "Schneckenplagen" verursacht der Hälterer bzw. Aquariumsbesitzer zu 99% selbst,
durch z.B. viel zu viel Futtereinbringung. Schnecken sind zwar so gesehen einfach "gestrickt",
aber vermehren sich natürlich auch nur überproportional, wenn ein entsprechendes Nahrungs(über)angebot herrscht.
:)
 
HI ich bin neu hier und möchte mir demnächst auch black bees von meinem freund holen. erst haben wir guppys getauscht und jetzt werden es garnelen. Vllt könnt ihr mir ein paar tipps geben wie man die plagegeister wie zum beispiel schnecken gar nicht erst ins becken holt. in meinem grossem becken kann man zur not einen kugelfisch einsetzen aber der frisst meistens die flossen von den fischen an. im garnelennano sollte man das mit kugelfischen erst recht nicht machen xD. aber wie kann man da die viecher dort loswerden? bitte schickt mir antworten damit ich alles richtig machen kann
hi guppyundgarnele
wie du weißt nehmen wir ja helena-schnecken die halten die plageschnecken in schacht und die plageschnecken schaden den garnelen(bei uns zumindestens) nicht
Lg Alex
 
Zurück
Oben