drnod
GF-Mitglied
Hallo,
ich hab hier folgendes Leitungswasser im Einsatz.
Werte laut Wasserwerken:
PH: 8
Karbonhärte: 3,2 grad
Gesamthärte: 6.1 grad
Habe mein Becken mal getestet. Tröpfchentest Sera Laborkoffer.
PH 8-8,5
Karbonhärte: 10
kein Nitrit oder Nitrat.
Als Beleuchtung habe ich eine Dennerle 11W Lampe
keine Heizung, Zimmertemperatur.
Den Garnelen geht es gut.
Der Mooskugel, dem Javamoos an der schwebenden Kugel und dem Süsswasserseetang geht es gut.
Nur das Hornkraut...
Es verliehrt seit einer Woche Nadeln und sieht hell aus.
Triebe kommen neue und die wachsen auch.
Ich muss dazu erwähnen, dass ich eine Mopaniwurzel drin hatte (ca 2 Wochen) und dann sind mir innerhalt von 3 Tagen 5 Garnelen gestorben. Diese ist aber seit Freitag letzte Woche raus und seit den sind die Tiere munter und aktiv.
Vorher ist das Hornkraut gewachsen wie bekloppt. 2-3 cm pro Tag.
Als ich die Wurzel raus hab (vermutlich Schadstoffe drin. Kupfer und Eisen hab ich gemessen: 0 ) und eine 50 % WW gemacht habe, da ging das los mit dem Hornkraut!
Am ersten Tag viele Nadeln abgeworfen. Hab die Pflanzen bischen reduziert und nur die gesunden Spitzen gelassen + frisches aus nem anderen Aquarium eingesetzt.
Nun sieht es nicht gesund aus, wie bereits erwähnt.
Hat jemand dazu ideen?
Garnelen gehts gut -> Hornkraut schlecht...
Generell: Wer hat im Homburger Wasserraum ein Garnelen AQ in Betrieb? Macht ihr was dran? Oder einfach nur WW direkt aus der Leitung?
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
ich hab hier folgendes Leitungswasser im Einsatz.
Werte laut Wasserwerken:
PH: 8
Karbonhärte: 3,2 grad
Gesamthärte: 6.1 grad
Habe mein Becken mal getestet. Tröpfchentest Sera Laborkoffer.
PH 8-8,5
Karbonhärte: 10
kein Nitrit oder Nitrat.
Als Beleuchtung habe ich eine Dennerle 11W Lampe
keine Heizung, Zimmertemperatur.
Den Garnelen geht es gut.
Der Mooskugel, dem Javamoos an der schwebenden Kugel und dem Süsswasserseetang geht es gut.
Nur das Hornkraut...
Es verliehrt seit einer Woche Nadeln und sieht hell aus.
Triebe kommen neue und die wachsen auch.
Ich muss dazu erwähnen, dass ich eine Mopaniwurzel drin hatte (ca 2 Wochen) und dann sind mir innerhalt von 3 Tagen 5 Garnelen gestorben. Diese ist aber seit Freitag letzte Woche raus und seit den sind die Tiere munter und aktiv.
Vorher ist das Hornkraut gewachsen wie bekloppt. 2-3 cm pro Tag.
Als ich die Wurzel raus hab (vermutlich Schadstoffe drin. Kupfer und Eisen hab ich gemessen: 0 ) und eine 50 % WW gemacht habe, da ging das los mit dem Hornkraut!
Am ersten Tag viele Nadeln abgeworfen. Hab die Pflanzen bischen reduziert und nur die gesunden Spitzen gelassen + frisches aus nem anderen Aquarium eingesetzt.
Nun sieht es nicht gesund aus, wie bereits erwähnt.
Hat jemand dazu ideen?
Garnelen gehts gut -> Hornkraut schlecht...
Generell: Wer hat im Homburger Wasserraum ein Garnelen AQ in Betrieb? Macht ihr was dran? Oder einfach nur WW direkt aus der Leitung?
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)