Get your Shrimp here

Ein paar Frage betreffend die Wasserwerte

drnod

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2010
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.883
Hallo,

ich hab hier folgendes Leitungswasser im Einsatz.

Werte laut Wasserwerken:
PH: 8
Karbonhärte: 3,2 grad
Gesamthärte: 6.1 grad

Habe mein Becken mal getestet. Tröpfchentest Sera Laborkoffer.

PH 8-8,5
Karbonhärte: 10

kein Nitrit oder Nitrat.

Als Beleuchtung habe ich eine Dennerle 11W Lampe
keine Heizung, Zimmertemperatur.

Den Garnelen geht es gut.

Der Mooskugel, dem Javamoos an der schwebenden Kugel und dem Süsswasserseetang geht es gut.

Nur das Hornkraut...

Es verliehrt seit einer Woche Nadeln und sieht hell aus.
Triebe kommen neue und die wachsen auch.

Ich muss dazu erwähnen, dass ich eine Mopaniwurzel drin hatte (ca 2 Wochen) und dann sind mir innerhalt von 3 Tagen 5 Garnelen gestorben. Diese ist aber seit Freitag letzte Woche raus und seit den sind die Tiere munter und aktiv.

Vorher ist das Hornkraut gewachsen wie bekloppt. 2-3 cm pro Tag.

Als ich die Wurzel raus hab (vermutlich Schadstoffe drin. Kupfer und Eisen hab ich gemessen: 0 ) und eine 50 % WW gemacht habe, da ging das los mit dem Hornkraut!

Am ersten Tag viele Nadeln abgeworfen. Hab die Pflanzen bischen reduziert und nur die gesunden Spitzen gelassen + frisches aus nem anderen Aquarium eingesetzt.

Nun sieht es nicht gesund aus, wie bereits erwähnt.

Hat jemand dazu ideen?

Garnelen gehts gut -> Hornkraut schlecht...

Generell: Wer hat im Homburger Wasserraum ein Garnelen AQ in Betrieb? Macht ihr was dran? Oder einfach nur WW direkt aus der Leitung?

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen :)
 
hab ich richtig gelesen, dass dein eisenwert bei 0 liegt?
wenn sich die pflanzen hell oder gelblich verfärben deutet das meist auf einen eisenmangel hin.
düngst du sonst irgendwie?
und hast du noch andere pflanzen als moose und dem hornkraut?
 
Danke für die Antwort.

Also bei der Messung war kaum Eisen im Wasser (Eisen gesamt: <0,006 mg / l)

Ich habe keine wurzelnden Pflanzen drin. Nur die oben erwähnten :)

Keine Düngung. Das Becken läuft nun ca 7 Wochen.
 
Mit was für einem Fe-Test kommst Du denn auf solche genaue Werte?
 
Das sind die Werte von den Wasserwerken :) Der Test sagt kleinster Farbbereich (Weisses Feld, 0,0 )
 
Hi

du hast lt. Wasserwerk eine KH von 3,2° ... und per Tropfentest bei dir im AQ dann 10° ??

hast du mal dein Leitungswasser mittels deinen Tropfentests getestet ??
 
die Kh des Leitungswasser kann ich heut abend mal noch messen und dann poste ich sie...

Hat generell jemand ne Idee?
 
Hallo,

Habe das Leitungswasser gemessen.

Karbonhärte Kh: 12! angegeben sind auf der Stadtwerke Seite 3....

Nun ja. heute morgen war wieder eine Garnele tot.

Seit letzten Freitag die erste :((((((

Vielleicht war die Wurzel doch nicht schuld???

Ich weiss nicht mehr weiter.

Jetzt ist nur noch drin:

2 Packungen Dennerle Nano Kies, schwarz.
1 Innenfilter Dennerle. Läuft nun > 6 Wochen
1 kleine Schieferplatte
1 Crusta Tubes mini mit Javamoos drauf
1 schwebende Javamooskugel an ner Perlonschnur
1 Mooskugel
2 "Büsche" Süsswasserseetang -> Der bekommt auch schon brauch Flecken :(( gestern gesehn
Einige Stränge Hornkraut. Die Triebe die oben kommen sehen eingermassen grün aus. Unten gehen immer mal wieder Nadeln aus. ("Eingepflanzte" wie treibende sind betroffen)

Hiiiiiilfe. Ich weiss nicht mehr weiter :(((
 
Hallo Unbekannter,
interessant bzw. hilfreich wäre ja auch die Information, um welche Garnelen es sich handelt!
Sie haben ja doch mitunter ganz andere Ansprüche an die Wasserwerte.

bei Bee's z.B. würde ich so eine KH für deutlich zu hoch halten!
RF's z.B. wären diesbezüglich nicht so empfindlich...
 
Hi (hier könnte Dein Name stehen)

Hast Du bei der KH Messung vielleicht eine falsche Wassermenge genommen. Das würde sich bei der Tropfenzahl auswirken. Hornkraut liebt übrigens hartes, etwas alkalisches Wasser und reagiert auf Zusätze von Chemikalien u.U. mit Abwurf der Blätter. Ansonsten ist sie die Anspruchslosigkeit selbst.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben