Get your Shrimp here

Ein Neuer möchte sich vorstellen...

Ananda

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2006
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.172
Hallo,

ich betreibe in Erinnerung an die frühere Leidenschaft Aquaristik seit Sommer letzten Jahres wieder ein Aquarium von 240l. Alle Bewohner fühlen sich putzmunter, so wie sie vergesellschaftet sind. Darunter auch eine Garnele namens Lilly, die mir unglaublich Freude macht. Aus diesem Grunde habe ich mich hier registriert. Lilly ist es schuld. Mich würde es freuen, wenn es in der Nähe von Langenfeld (Rheinland) eine(n) Aquarianer(in) gibt, die, der sich mit Garnelen auskennt.

Das Forum gefiel mir, gerade des Layouts wegen, sofort.

Einen schönen Tag

Andreas
 
EINE Garnele? Was ist das denn für eine? Die meisten Garnelen fühlen sich erst in der Gruppe wirklich wohl.
Ansonsten dennoch: Ein fröhliches Willkommen.

Ciao, Udo
 
Huhu Andreas herzlich willkommen hier

was haste denn für eine??

wirste hier sicher viele antworten finden

mfg Daniel
 
Jau, Lilly ist noch alleine

Jau,

die Lilly ist noch alleine und meiner Beobachtungen nach eine Amanogarnele, Caridina japonica. Hatte jetzt überlegt Zuwachs zu kaufen, aber Sorge, daß kleine Garnelen als Futter von den größeren Fischen angesehen werden könnten. Habe da 3 größere Regenbogenfische, eine größere Schmerle und zwei Arten Welse. Der Lilly ist bisher noch nichts passiert. Sie hat auch reichlich Versteckmöglichkeiten, schwimmt äußerst possierlich anzuschauen durchs Becken und tänzelt auf einer großen in der Mitte stehenden Wurzel. Bin nun am Überlegen ein kleineres Becken zur weiteren Aufzucht gekaufter Garnelen ihrer Art anzuschaffen, würde aber lieber von einem Liebhaber der züchtet kaufen, als in einem Geschäft.

Andreas :)
 
Hallo Andreas,

herzlich willkommen.

Amanogarnelen benötigen zur Larvenaufzucht Brackwasser. Das ist eine äußerst schwierige Sache. Gelingt nur mit viel Übung und Geduld.

Aber diese sind dafür ideal für eine Vergesellschaftung mit vielen Fischarten.
 
hmm das wird schwer, amanos von privat zu kaufen, da man salzwasser zu zucht benötigt

warum kaufste net amanos beim händler nach? sollte schon ein schöner 10er trupp sein

mfg Daniel
 
Jau danke, wieder dazugelernt!

Hallo,

dank Eurer Antworten, die ich Lilly vorgelesen habe (ne ein Scherz), hat sich ja schon einiges an Überlegungen erledigt. Werde ich halt versuchen vielleicht etwas größere Garnelen von Lillys Art zu kaufen. Das klingt toll "ein Trupp von 10". Aber mach ich einfach und werde mal hier berichten! Oder aber jemand meldet sich mit: "Ich habe hier so viele, kannst gerne welche für Deine Lilly haben".

Andreas :)

P.S.
Danke Lidija, jetzt habe ich reichlich zu lesen und zum Stöbern und Lilly ist es schuld. Sehr erfreut bin ich.
 
Hallo Andreas,

herzlich Willkommen und viel Spaß und Freude im Club der "Garnelenverrückten". ;)

Gruß

Frank
 
Gedankt!

Jau,

jetzt habe ich allein Eurer Beiträge wegen noch mehr Spaß am Aquarium. Früher war meinereiner von Bekannten oder auf den manchmal zweifelhaftem Rat eines Händlers angewiesen. Heute haben wir das Internet! Ich werde mir jetzt zum Hauptbecken ein weiteres kleines als Komplettpaket kaufen, und zwar morgen schon. Eujeujeu, wie mich das freut. Und wenn das eingefahren ist, werde ich mich um einen Zukauf für meine, vielleicht einsame Lilly, kümmern, der dann im zweiten Becken heranwachsen kann. :D

Schönen Abend und verrückt bin ich eh schon... nicht nur wegen dieser Lilly....die ja eigentlich nur eine Garnele ist. b)

Andreas
 
JAJA Aquaristikus vermehrikus, so fängts an

drück den filterschwamm im becken aus, das verkürzt die einfahrphase.

mfg Daniel
 
Jau , geschafft!

Hurra!

wollte ja eigentlich eher, habe es aber jetzt erst geschafft. Das neue Becken wird gerade in Betrieb genommen. Wasche zur Zeit den Kies und es macht genauso soviel Freude wie früher auch. Es ist ein Fertigpaket mit 54 Litern. Bin gerade am Überlegen, ob ich Wasser aus dem großen Becken in das neue hineintun soll, oder ganz neu einfahre... Geplant habe ich das neue Becken eigentlich für Lilly, meine Amano-Garnele. Nur die Aufzucht ist ja schwierig. Wenn ich jetzt für Lilly Artgenossen hinzukaufe, habe ich Sorge mit der Nachzucht des benötigten Brackwassers wegen. Null Erfahrung. Also werde ich jetzt ersteinmal das neue Becken einfahren und vielleicht kleine Süßwassergarnelen dort aufwachsen lassen, um die zu züchten und bei entsprechender Größe im großen Becken zu vergesellschaften. Mal hören, was Lilly sazu sagt.
Wenn sie sich mit anderen Garnelen verträgt ist alles klar. Und als Anekdote am Rande möchte ich noch bemerken, daß die hier wohnenden Fische mir beigebracht haben, mit den Augen zu sprechen.
Wie und warum auch immer, für meine Frau sind das einfach Fische und fertig. Für mich nicht....

Andreas b)
 
Jau, perfekt....

Hallo,

das zweite Becken für die noch kommenden Garnelen steht und fährt sich gerade ein. Eine Reisenfreude für mich. Habe 20 Liter aus dem großen und 30 Liter aufbereitetes Leitungswasser genommen, gefühlsmäßig. Temperatur 25°. Pflanzen vorher schön gespült sind auch schon aus dem großen Becken umgezogen.
Und jetzt habe ich schön Zeit alles zu beobachten. Zwei Schnecken sind schon umgezogen, die da munter ihrem Job nachgehen. Natürlich nicht gestern, sondern heute Abend erst. Achso, heute noch eine hübsche Rückwand gekauft und schon einmal Ausschau gehalten nach Garnelen, die sich leicht vermehren und sich hoffentlich wie die Fische auch bei mir im Büro wohlfühlen. Also bitte, welche nehme ich wohl?
Die Lilly werde ich natürlich nicht umziehen lassen.

Andreas :D
 
Jau, Rotschwanzgarnelen

Hallo,

habe noch weitere Pflanzen gesetzt und etwas Wasserpest gekauft. Das Wasser im neuen Becken riecht und schmeckt schon ganz gut.
Meine Entscheidung für Garnelen ist gefallen. Es werden ersteinmal 10 Rotschwanzgarnelen sein, die ich wohl nur als Gruppe bezeichnen kann.
Bei Namen komme ich bestimmt durcheinander. Ich kann jedem nur empfehlen sich ein zweites Becken zum Hauptbecken zu kaufen. Es macht total Laune beide in Augenschein zu nehmen. So zwei Wochen bis zum Kauf der Garnelen sollten reichen

Ein schönes Wochenende,

Andreas :D
 
Garnelen sind eingezogen....

Hallöle,

so, die Rotschwanzgarnelen sind eingezogen und scheinen sich sehr wohl zu fühlen. Die Pflanzen wuchern vor sich hin, den Innenfilter habe ich in ein Netz verpackt, 10 gefleckte Dornaugen komplettieren mein kleines Aquarium. Wunderhübsch davor zu sitzen, Musik zu hören und den munteren Treiben zuzuschauen.

Ich bin sehr zufrieden und wünsche einen schönen Abend,

Andreas :D
 
Zurück
Oben