Get your Shrimp here

Ein Krabbenbeckelchen vielleicht?

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
4.100
Bewertungen
2.376
Punkte
10
Garneleneier
100.791
Hei, der Gedanken läßt mich nicht mehr los, eins der undichten 54 Liter Aquarien zum Krabbenbecken auszubauen...
Bis zu 1/3 haben sie das Wasser gehalten.
Ich müßte sie halt gut reinigen, dann mit Klinge neben den Nähten richtig sauber kratzen, nochmal mit dem Algen und Kalkradierer ran, entfetten und die Nähte sauber nachziehen.

Hab mich heute bei den Panzerwelten rumgedrückt und bisschen was angeschaut...

Dabei kam mir erst die Idee, ein 12 Literbecken ins 54er zu stellen und mit Erde zu füllen und eine Keksdose aus Klarsichtkunststoff mit 8cm Höhe in die andere Ecke, so das 2 Ebenen entstehen, die mit einer oder 2 Fingerwurzeln und evt. einem Rindenstück verbunden sind.
Das ganze dann üppig mit Moos zudecken und den Bereich außerhalb der Gefäße mit Sand füllen und auf 6cm Wasserstand fluten, als Wasserteil.
Schön wäre noch eine Rückwand, an der Wasser runterläuft, mit Moos, Bucen, Farnen und allsowas. Später dann evt. einen kleinen Wasserfall. In den Wasserteil Wurzeln und Steine, evt. Drachensteine reinragen lassen, zum ein und aussteigen.

Bei uns in der Nähe bietet gerade jemand ein Krabbenpaludarium bei Kleinanzeigen an, mit vielen Vampir Krabben. Den könnte ich mal fragen, ob er mir 2 Paare verkauft. Das Palu ist schon ne Weile online, aber zu dem Preis, weiß nicht, ob das jemand nimmt. Dann müßten ja wenigstens die Tiere untergebracht werden. Diese Krabben haben einen recht tiefen Wasserteil. Nix 6cm. Er hat wohl Nachzuchten, dann kann das in dem Fall (bei seiner Art) nicht verkehrt sein. Da wäre dann die Option, bei mir die Keksdosen auf Stelzen oder Gläschen zu stellen, dann könnten die Krabben auch unter die Dosen und es wäre mehr Wasser, was ja für die Wasserqualität besser wäre.

Das 12 Literbecken würde zwar ein schöne tiefe Buddelkiste abgeben, aber vom Platz her im Wasserteil, wären 2 Keksdosen mit 17x17x8cm optisch schöner, wenn sie dann versteckt und bewachsen sind.
Ob 8cm zum buddeln reichen?

Als Beleuchtung könnte ich gebrauchte Waterhome Abdeckungen nehmen. Die hatte ich mir mal auf Halde gelegt, falls eine von meinen kaputt geht. Die sind aber recht schäbig. Hab sie noch nicht geputzt. Kann ich ja noch machen, wenn ich sie wirklich brauche.
Als Belüftung könnte ich eine Luftschlauch von der Druckdose nehmen und hinten zu den Technikaussparungen reinleiten, die mit Gitter verschossen werden müßten.

Ob das Licht als Wärmequelle ausreichend wäre? Ist nachts halt aus. Oder ein Bodenfluterkabel verlegen?

Pumpe muß ich mir noch überlegen. Die macht ja dann auch Abwärme. Kommt auf den Wasserstand an, was rein kommt.
Eheim Flat oder doch Aquael Minipat? Ein Dennerle Eckfilter zum Quer einbauen ist auch noch da. Aber die Dinger sind nicht sehr zuverlässig. Da muß man immer in Hab Achtstellung sein.

Fällt Euch noch was ein?
VG Monika
 
Zurück
Oben