Get your Shrimp here

Ein herzliches Grüß Gott aus Bayern...

dzenker

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2007
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.840
Hallo zusammen,

ich bin schon lange aktiver Leser hier im Forum. Garnele hatte ich auch bereits eine, leider lebte die nicht allzu lange... (siehe mein alter Beitrag). Danach habe ich mein Aquarium erst einmal abgegeben weil es zeitmäßig einfach nicht mehr geklappt hat.

Jetzt konnte ich von einem Bekannten wieder ein Aquarium übernehmen. Ein Tetra 60l Becken mit ein paar Pflanzen. Fische waren auch ein paar dabei.

2x Glühlichtsalmler
2x Neon
4x Guppy

Leider konnte ich den Filter nicht übernehmen, was sich später als kleines Disaster rausgestellt hat...

Na jedenfalls habe ich mir erst einmal ordentlich Bodengrund gekauft. Schwarzen Kies vom Obi. Da ich mich schon ein wenig informiert hatte, wollte ich mir einen HMF reinstricken. Das Tat ich dann auch. Der Heizer hat irgendwie nicht richtig gefunzt, also neuer her.

So, nach einem Tag plötzlich die Überraschung. Alle Fische schwimmen oben und japsen. :eek::confused:
Bin ja auch nicht so ein Aquarienfuchs gewesen also erst mal Google angeschmissen. Relativ schnell bin ich dann drauf gekommen das es wohl was mit den Wasserwerten zu tun hat. Mist, so nen Test hatte ich noch nie gemacht. Also los zum Obi und Test kaufen.
Kaum gemacht fiels mir wie Schuppen von den Haaren. Die ersten paar (KH,GH,ph) waren noch ganz in Ordnung. Zwar hart an der Grenze, aber noch im grünen Bereich. Dann folgte der NO² Test. Was soll ich sagen, der war so rot wie die Fenster im Nürnberger Frauentorgraben bei Nacht (wers nicht kennt, Rotlichtbezirk ;o).

Also wieder gegoogelt. Inzwischen hatten schon ein Neon und ein Guppy das zeitliche gesegnet. :faint: Guter Rat war teuer. Welches Wundermittel hilft gegen NO².

Nix.... außer Bakterien von anderen Filtern vielleicht ein wenig. Also eine Bekannte angerufen um mir den Filterschwamm mal zu borgen. Da bekam ich als Antwort, dass der "Bakterienschock" die Fische vermutlich umbringen würde und sie das nicht machen kann. Lieber sollte ich die Fische zu nem Händler in Quarantäne geben. Hmm... Danke fürs Gespräch.

Also wieder nix. Ich hab natürlich sofort angefangen Wasser zu wechseln. Mit 60% (Tiefer komm ich nicht runter mit meinem Eimer) jeweils morgens und abends bin ich zumindest wieder im hellorangen Bereich (zw. 0,3 und 0,6). Das Fischsterben hat aufgehört und sie scheinen sich auf wieder wohl zu fühlen. Zumindest kleben sie nicht mehr an der Oberfläche. Fütterung habe ich übrigens auch stark eingegrenzt (Wusste gar nicht das Guppys auch Algen fressen?!). Das lose Blattwerk, was einige Pflanzen nach dem Einpflanzen momentan abwerfen, fische ich auch gleich raus.

Jetzt warte ich darauf, dass der Nitritwert endlich wieder runter geht und ich mir ernsthafte Gedanken machen kann welche Nelen ich dazu setzen werde.

Mein Fischbestand momentan ist:
2x Glühlichtsalmler (harte Schweine offensichtlich. Leben alle noch)
1x Neon (noch härter, war der erste der sich runter getraut hat)
3x Guppy (Sind wohl Weibchen. Die Weicheier wollten ewig nicht runter *duckundwech* Ne, und aufgrund ihrer blassen Schwanzflosse ;))

Vor habe ich:
Dem Neon 4 Kollegen spendieren, genau wie den Guppys noch 2 Männchen (Endler vllt). Die Glühlichter passen glaub ich. Bloß die anderen sollten zumindest nen kleinen Schwarm haben.

Bei den Nelen dachte ich an zweierlei Sorten. Einmal 5-10 YF und dann vielleicht 5-10 Bienen/Hummeln/CR oder so. Aber definitiv erst wenn der Test gelb bleibt ;o). Das Becken läuft jetzt übrigens seit knapp 1,5 Wochen. Als Rückwand werd ich mir wohl schwarze Pappe besorgen.

Was denkt ihr?

Gruß,
Daniel

P.S. Seh grad, dass ich meinen Wohnort gar nicht geschrieben hab. Schwabach :)
 

Anhänge

  • aqua.jpg
    aqua.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 29
Hallo Daniel,

schöne Grüße aus der bayerischen Hauptstadt.

Oh je, da hast du ja eine hektische Zeit hinter dir. Nicht gerade ein Traumstart, aber das kann ja noch werden.
Also mit Glühlichtsalmlern kenne ich mich nicht so aus, hatte noch nie welche. Aber soweit ich weiß, sollten auch das mehr als 2 sein, um sich richtig wohl zu fühlen, genau wie die Neons.
Bei den Guppies ist das eben so eine Sache. Wenn du dir da jetzt Männchen holst, hast du bald 50 Jungtiere im Becken schwimmen. Und bei mir gingen Guppies gerne auf Jagd nach allem, was in ihr Maul geht - also auch spätere Baby-Garnelen. Da sollte das Becken wirklich sehr gut bepflanzt sein, damit es genug Versteckmöglichkeiten gibt.

Was deine Garnelenauswahl angeht, da würde ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen dir lieber zu einer Art raten.
Die von dir ausgewählten Arten haben nicht unbedingt dieselben Bedürfnisse - Red Bees sind recht anspruchsvoll für Anfänger - das kann ich dir aus eigener leidvoller Erfahrung sagen. Wenn du genauso hartes Betonwasser in deiner Leitung hast wie ich, und auf permanentes "Wasserpanschen" mit Osmosewasser etc. verzichten möchtest. Dann nimm lieber Red Fire, davon aber mehr (5 finde ich definitiv zu wenig, eher 15).
Ach ja und die Red und Yellow Fire können sich kreuzen, dann bekommst du am Ende recht farblose Nachwuchs-Nelen.

Viel Glück, bin gespannt, wie'S weitergeht

Pamela
 
hallo und herzlich willkommen auch aus Oberbayern :-)

ich kann nur was zu den Guppies sage: Die weibchen erkennt man an dem Trächtigkeitsfleck am "hinteren" Bauch und der Fächerförmigen Afterflosse. Männchen sind kleiner und haben die Afterflosse "spitz" ausgebildet, damit befruchten sie die Weibchen.
Wenn du Guppies vermehren willst, würde ich dir zu nur einem Männchen für drei Weibchen raten. Sonst werden die Mädels zu sehr bedrängt.

Brauchen Neons nicht weiches Wasser? Ich glaube die fühlen sich im harten Wasser nicht so wohl....

Ich habe auch Guppies und Red Fire, ich denke beide Arten fühlen sich recht wohl bei mir, obwohl man die Garnelen nicht so schön beobachten kann, weil die Fische sie anscheinend zu sehr "ärgern"

Ob Nachwuchs hochkommt wird sich noch rausstellen, hab die ersten Nelen mit Eierflecken :-)



Aber hier kannst du viel über Garnelen lernen :-) Viel Spaß dabei
 
Hallo aus (fast)Müchen ;)

Würde erst mal abwarten mit den Nelen bis das Becken stabiel läuft. zu den Fischen kann ich leider nix sagen da ich keine habe....
 
Hallo Daniel,

optisch sieht dein Becken schon sehr gut aus. Der Besatz ist allerdings nicht ganz so optimal. Neons und Glühlichtsalmler sind beide Schwarmfische d.h. es sollten von beiden Arten mind. 8-10 Tiere gehalten werden, was in einem Becken dieser Größe recht schnell zu Überbesatz führen könnte wenn man beide Arten hält. Außerdem sind Salmler Weichwasserfische, d.h. sie sollten bei max. GH 6-8 gehalten werden, Guppys dagegen sind Hartwasserfische und fühlen sich in Wasser mit GH 12 aufwärts wohler. Daher passen die Arten nicht unbedingt zueinander. Welche nun besser für dein Becken geeignet sind kann ich dir allerdings nicht sagen da ich deine Wasserwerte nicht kenne.

Bei den Garnelen würde ich dir zu 15-20 Red-Fire raten, da diese recht robust und für Anfänger gut geeignet sind. Allerdings solltest du diesen gute Versteckmöglichkeiten bieten, da sie sonst sehr leicht den Fischen zum Opfer fallen könnten (ich spreche aus eigener Erfahrung:o)

Viel Spaß noch mit deinem AQ ;)
LG Julian
 
2x Glühlichtsalmler
2x Neon
4x Guppy

Hallo, da hast du 6 Fische drin, die alle Garnelenbabies zum Fressen gerne haben.
Damit da was an Garnelennachwuchs hochkommen soll brauchst du richtig viel Javamoos oder so sonst wird das nichts mit Nachwuchs.

Den ausgewachsenen tun sie aber nichts.

Gruß

Gerhard
 
Zurück
Oben