R
RedCougar
Guest
Moin zusammen,
da ich ein bissel Forenerfahrung habe, weiß ich, dass es zum guten Ton gehört, sich erstmal vorzustellen
Darum erstmal ein wenig was zu mir: Mein Name ist Silke, ich gehöre mittlerweile der Generation 50+ an und komme aus dem Kreis Pinneberg kurz hinterm Stadtrand von Hamburg. Ich bin nicht so ganz unerfahren in Punkto Aquarisitk, da ich bereits vor Jahren ein 350-Liter Aquarium bessen habe, welches gut funktionierte. Leider musste ich das Becken vor geraumer Zeit umständehalber aufgeben.
Nachdem mein Freund ein Fluval Edge II mit Feuertetras hat (welches anfänglich eigentlich für RedBee Garnelen gedacht war, er aber kein Glück damit hatte), möchte ich auch wieder mit der Aquaristik beginnen. Diesmal möchte ich sie aber in kleinerem Maßstab als früher betreiben und es nur beim 30-Liter-Nano-Cube LED mit RedBee-Garnelen belassen. Ich weiß die Herausforderung ist größer bei kleinen Becken, da sich auch der kleinste Fehler schnell rächt und nicht so leicht verziehen wird, wie in einem großen Becken. Daher auch meine Anmeldung hier, um mir von euch typische Anfängerfehler gleich austreiben zu lassen
Aktuell befindet sich das Dennerle Becken mit "Serienausstattung" seit 3 Tagen in der Einlaufphase, ist bestückt mit schwarzem Garnelenkies, zwei Mangrovenwurzeln, je 1x Pogostemon Helferi, Lilaeopsis Brasiliensis, Limnophila Heterophylla, Anubias Barteri (auf Wurzel gebunden) und 2x Hemianthus Callitrichoides Cuba.
Bilder folgen.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann bitte immer her damit!
Ich denke, das reicht erstmal und ich werde euch sicher noch mit der einen oder anderen Frage behelligen.
LG Silke
da ich ein bissel Forenerfahrung habe, weiß ich, dass es zum guten Ton gehört, sich erstmal vorzustellen
Darum erstmal ein wenig was zu mir: Mein Name ist Silke, ich gehöre mittlerweile der Generation 50+ an und komme aus dem Kreis Pinneberg kurz hinterm Stadtrand von Hamburg. Ich bin nicht so ganz unerfahren in Punkto Aquarisitk, da ich bereits vor Jahren ein 350-Liter Aquarium bessen habe, welches gut funktionierte. Leider musste ich das Becken vor geraumer Zeit umständehalber aufgeben.
Nachdem mein Freund ein Fluval Edge II mit Feuertetras hat (welches anfänglich eigentlich für RedBee Garnelen gedacht war, er aber kein Glück damit hatte), möchte ich auch wieder mit der Aquaristik beginnen. Diesmal möchte ich sie aber in kleinerem Maßstab als früher betreiben und es nur beim 30-Liter-Nano-Cube LED mit RedBee-Garnelen belassen. Ich weiß die Herausforderung ist größer bei kleinen Becken, da sich auch der kleinste Fehler schnell rächt und nicht so leicht verziehen wird, wie in einem großen Becken. Daher auch meine Anmeldung hier, um mir von euch typische Anfängerfehler gleich austreiben zu lassen
Aktuell befindet sich das Dennerle Becken mit "Serienausstattung" seit 3 Tagen in der Einlaufphase, ist bestückt mit schwarzem Garnelenkies, zwei Mangrovenwurzeln, je 1x Pogostemon Helferi, Lilaeopsis Brasiliensis, Limnophila Heterophylla, Anubias Barteri (auf Wurzel gebunden) und 2x Hemianthus Callitrichoides Cuba.
Bilder folgen.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann bitte immer her damit!
Ich denke, das reicht erstmal und ich werde euch sicher noch mit der einen oder anderen Frage behelligen.
LG Silke
Moderiert: