Get your Shrimp here

Ein freundliches Hallöchen aus dem Schwabenland

eazy

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2009
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.319
Hallo Garnelenforum,

ich möchte mich kurz vorstellen da ich erst seit kurzer Zeit angemeldet bin.
Mein Name ist Marcel, bin 30 Jahre und komme aus dem Schwabenland.

Bin ein Besitzer von einem 30er Dennerle Nano Cube, dieser befindet sich aber erst
in der Einlaufphase und bestimmt kommt von mir da noch die ein oder andere Frage
an euch, also bitte um Hilfe, schon im voraus :D

Da ich seid geraumer Zeit ebenfalls wie viele andere hier im Forum ein großer
Fan von Garnelen bin, ist es sehr schön hier eine Gemeinschaft von Leuten gefunden
zu haben die mein Hobby mit mir teilen :hurray:


Gruß Marcel
 
Willkommen im Forum und viel Spaß hier
Eine Frage hätte ich noch:Wo sind die Bilder??(Ganz Wichtig*nick*)
Mfg
Nils
 
Hi!

Ein herzliches willkommen in das Land der Spätzle und Maultaschen :)

Liebe Grüße

Sven

PS: Bilder, bilder, bilder, bilder.... ;-)
 
Da hab ich doch in der Eile die Bilder vergessen :D

aber bitte nicht vergessen, es ist noch in der Einlaufphase :)
Über Kritik und Verbesserungen freu ich mich immer *g*

Gruß Marcel
 

Anhänge

  • DSC00080.jpg
    DSC00080.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 30
  • DSC00082.jpg
    DSC00082.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 26
  • DSC00084.jpg
    DSC00084.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 23
Also um Kritik musst du dir meinerseits keine Sorgen machen
Aber ist die Wurzel aus Plastik oder hast du die im Wald gesammelt??
Mfg
Nils
 
Hi Marcel,

sieht doch schonmal nicht schlecht aus :)
Nur vorne ists noch etwas leer, da könntest du noch nen Moosteppich oder ähnliches machen.
Und dieser Tonring wäre auch nicht mein Stil :D

Was hast du da für eine Wurzel im Becken?

Grüße

Sven
 
Hallo Marcel,
wo genau wohnst Du denn im Schwabenland?
Schwabenland ist ja nicht gleich Schwabenland :-)
Viel Spaß im Forum.
Dein Becken sieht doch schon gut aus. Ich persönlich würde noch Moosbälle oder ein anderes Moos reinsetzen.
Und noch 1-2 Blätter leckeres Herbstlaub für die baldigen "Bewohner".
Liebe Grüße aus dem Schwabenland (zw. RV u. Pfullendorf)
Andrea
 
@ PoeticPixels
Ein Moosteppich für den Vordergrund klingt gut, einen Tipp welches Moos dafür super geeignet wäre?

@Pumbaa
Leckeres Herbstlaub? Darf ich normale Blätter ins Becken legen? (Nähe Augsburg ;-) )

Danke für die Nette Begrüßung hier!!

Gruß Marcel
 
ein herzliches willkommen aus berlin :hurray:

also eine mooskugel würd ich auch noch hinein geben, ich hab die in allen aquarien. meine nelen lieben die
 
Hi Marcel,

je nach deinen Wasserwerten kannst du da einiges nehmen - eventuell auch Glossostigma elatinoides oder Hemianthus callitrichoides cuba. DIe Riccia fluitans wird auch gerne als Rasen genommen, die musst aber öfter schneiden, damit sie nicht auftreibt.

Grüße

Sven
 
Hallo Marcel,
in unserem Garnelenbecken (eigentlich gehört es unserem 9jährigen Sohn) haben wir 2 Mooskugeln und ganz viel Javamoos. Das Moos wächst relativ schnell und ist sehr anspruchslos (unser Becken läuft komplett techniklos, also kein Licht, kein Filter und keine Heizung). Die Garnelen lieben es und verstecken sich auch gerne darin. Außerdem schwimmen bei uns noch Nixkraut und viele Muschelblumen rum.
An "Gehölz" haben wir noch einen trockenen Ast vom Apfelbaum reingesteckt.
Klappt alles ganz wunderbar.
Zum Laub:
Am liebsten fressen unsere Nelchen trockene Blätter vom Apfelbaum aus unserem Garten. Außerdem sammeln wir jetzt im Herbst wieder unmengen Herbstlaub im Wald. Der Wald ist weit weg von stark befahrenen Straßen und deshalb nicht stark belastet. Vor allem Buche, Eiche, Walnuss, Haselnuss und natürlich auch Erlenzapfen.
Das trockene, braune Laub lagern wir in Stofftaschen im Keller. Dort kann nichts schimmeln und es ist gut aufgehoben, außerdem reicht es dann bis zum nächsten Herbst.
Das Laub überbrühe ich kurz mit kochendem Wasser, dann ab ins Becken. Die Erlenzapfen (bei 60L 2 Stck.) gebe ich so ins Becken. Die schwimmen erst an der Oberfläche und gehen dann irgendwann unter. Das Wasser wird dadurch natürlich etwas bräunlich, ist aber gut für die Tiere. Außerdem sind sie - finde ich - eine schöne Deko.
Die viel gelobten Brennesseln fressen unsere Nelchen überhaupt nicht.
Da ist einfach ausprobieren angesagt.
Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Liebe Grüße aus Schwaben
Andrea
 
Huhu,

@PoeticPixels
Na dann werde ich mal zum Zoofachgeschäft meines Vertrauens gehen und noch etwas Moos
erwerben *gg*

@Pumbaa
Das mit den Blättern wusste ich auch noch nicht wenn ich ehrlich bin, man lernt wohl nie aus ^^

Danke euch zweien,

Gruß Marcel
 
Zurück
Oben