Get your Shrimp here

Eigenartige Wasserveränderungen

Anubiss

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2010
Beiträge
122
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
3.572
Hallo,

wie ihr vielleicht wisst, haben wir 3 Becken laufen, 2 x 27l (geteiltes 54l-Becken) und ein 20 l Nano Cube.
Lief bisher alles Prima, Werte waren immer so:

ph: 6,5
GH: 6-7
KH: 3

Nun stellen wir diese Woche fest, dass eine Garnele aus dem Nano gestorben ist und messen die Werte und siehe da, sie haben sich ein wenig geändert.

ph: 6,8
GH: 8
KH: 4

Die verstorbene Garnele war eine Chrystal Red.
Zur Sicherheit haben wir in den anderen zwei mal die Werte gemessen, gleiches Ergebnis...sehr eigenartig:confused:

Der Bodengrund ist in allen Fällen der Dennerle Kies in schwarz, der Filter ist auch der Original und die Temperatur ist überall 24Grad.
Hm...Pflanzen sind Wassernabel, Eleocharis parvula, Triangelmoos, Pogostemon helferi, Kubaperlkraut, Zierliches Perlkraut und zwei Cryptochoryne (richtig geschrieben?ohje...)

Wasserwechsel findet alle zwei Wochen statt, mit Leitungswasser, Zusätze sind Easy Life und Nano Wasseraufbereiter, sowie 2 Mal im Monat Crusta Mineral.
Gedüngt wird mit dem gelieferten Tagesdünger und Easy Carbo.
So...haben wir was wichtiges vergessen? Ach ja, in jedem Becken hängt ein kleines Säckchen mit Zeolith und in 2 haben wir ein paar Kieselalgen.

Die Änderung ist jetzt noch nicht besonders groß, allerdings haben wir jetzt schon einen WW gemacht, da wir es auffällig fanden.

Vielleicht sollten wir noch was zum Besatz sagen...in jedem Becken ist eine Zebrarennschnecke.
In einem der 27l Becken sind F1+ Mischlinge, im anderen gerade nichts, da dort die F2 reinkommen werden (wenn die F1 sich denn mal fortpflanzen^^).
Im Nano ist eine bunte Mischung aus 2 Schwebegarnelen, 2 Yellow Fire, 1 Red Bee und 3 Super Chrystal Red, 1 davon trächtig.

Soo, das wars von unserer Seite, jetzt hätten wir gerne Meinungen dazu und Lösungsvorschläge, oder Kritiken zu folgenden Ideen:

-Säckchen mit Torf reinhängen
-Säckchen mit Akadama reinhängen
-Leitungswasser erst mit dest. Wasser verschneiden und dann aufsalzen
-Wasserwechsel mit aufgesalzenem Osmosewasser

Die Reaktion ist vielleicht etwas verfrüht, allerdings wollen wir eine Wegsterben der Garnelen vermeiden...^^

Grüße, Lena und Mario
 
Ich würde erstmal abwarten ob die Wasserwerte noch steigen oder eben net......
Wenn sie noch steigen sollten kann man sich ja dann über diverse Lösungen den Kopf zerbrechen.....
 
Habt ihr die Werte direkt aus dem Hahn einmal gemessen? Vielleicht sind das nur Schwankungen vom Versorger?
 
Hallo Ihr beiden!

Die Werte sind nicht allzu schlecht, aber besser man kümmert sich etwas früher als wenn es zu spät ist.

Was mir auffällt ist, dass die KH angestiegen ist obwohl nur Leitungswasser verwendet wird. Vielleicht hat sich an den Werten des Leitungswassers etwas verändert. Habt Ihr das schonmal überprüft?

Lösungsansatz 1 & 2 würde beides in Frage kommen (Säckchen ins Becken), da beide wie Ionenaustauscher arbeiten (und somit etwas Härte reduzieren) und das Wasser zusätzlich ansäuern.

Und Lösungsansatz Nr.4 würde helfen (falls es Schwankungen im Leitungswasser waren) um solche Fälle in Zukunft zu umgehen. Und Nr. 3 ist die etwas abgespeckte Version von Nr.4, wäre aber auch eine Möglichkeit.

Der Tot der einen CR kann natürlich viele Gründe haben, vllt. der bunte Garnelenmix.
 
Hallo,

so, danke erstmal für die Antworten.

@Daniel:da magst du schon Recht haben, nur möchten wir handeln, bevor noch etwas schlimmeres passiert. Da wäre noch anzumerken, dass es sich bei dem verstorbenen Tier um eine Junggarnele handelt, kaum 1 cm groß. Sie hat auch keine Anzeichen von Häutungsproblemen gezeigt.

@knaa: Die Werte aus dem Hahn sind: pH: 6,5; GH: 10; KH: 3
Haben sich tatsächlich ein wenig geändert, zumindest die GH...woran kann das liegen?

@Bernd: Danke für deine Ratschläge. Wir tendieren auch zu den ersten beiden Lösungen. Warum meinst du, dass der Garnelenmix daran schuld sein könnte? Die Tiere leben schon eine Weile zusammen.
 
Hallo nochmal,

hab nicht gesagt, daß das der Grund ist. Nur eine Möglichkeit. Mehr nicht.

Bei verschiedende Garnelenarten zusammen in einem Becken, verdrängen die dominanteren Arten mit der Zeit schwächeren. Aber Du schreibst ja, die Tiere leben schon ein Weile zusammen...
 
Hallo Bernd,
es wird nichts verdrängt. Ich hatte schon ein paar 100 Sakura mit rund 200 CR in einem Becken und alle haben sich wunderbar vermehrt, nur die Sakura viel schneller.
Aus meiner Sicht können zwei Probleme auftreten:
1. die Garnelen kommen mit unbekannten Bakterien in Kontakt und vertragen die nicht
2. eine Art vermehrt sich stark und die andere Art findet man nicht mehr so leicht.
 
Hi Mirco,

das ist Deine Erfahrung, meine sieht so aus:

Bei meinem Bruder,20 L Cube waren anfangs 7x Yellow Fire und 7x Red Fire. Die Red Fire haben sich explosionsartig vermehrt, die YF wurden immer weniger (YF hatte sich nie vermehrt, vermischt wurde anscheinend auch nichts). Nach ca. 10 Monaten waren die YF aus dem Becken verschwunden.

Darum sag ich ja, es könnte ein Grund sein.
 
Naja, es sind ja bisher nur 7 Garnelen, davon hat eine ne ganze Menge Eier, daher denke ich jetzt auch nicht an Verdrängung.
 
Hallo,

so, danke erstmal für die Antworten.

@Daniel:da magst du schon Recht haben, nur möchten wir handeln, bevor noch etwas schlimmeres passiert. Da wäre noch anzumerken, dass es sich bei dem verstorbenen Tier um eine Junggarnele handelt, kaum 1 cm groß. Sie hat auch keine Anzeichen von Häutungsproblemen gezeigt.

@knaa: Die Werte aus dem Hahn sind: pH: 6,5; GH: 10; KH: 3
Haben sich tatsächlich ein wenig geändert, zumindest die GH...woran kann das liegen?

@Bernd: Danke für deine Ratschläge. Wir tendieren auch zu den ersten beiden Lösungen. Warum meinst du, dass der Garnelenmix daran schuld sein könnte? Die Tiere leben schon eine Weile zusammen.

Das die Werte vom Versorger schwanken ist sicher nichts ungewöhnliches. Woran das genau liegt kann ich dir auch nicht sagen, da gibt es soviele Faktoren (angefangen bei deinem Wasserhahn, der vielleicht viel Kalk angesetzt hat bishin zu "Produktionsveränderungen" beim Versorger).
 
Zurück
Oben