Anubiss
GF-Mitglied
Hallo,
wie ihr vielleicht wisst, haben wir 3 Becken laufen, 2 x 27l (geteiltes 54l-Becken) und ein 20 l Nano Cube.
Lief bisher alles Prima, Werte waren immer so:
ph: 6,5
GH: 6-7
KH: 3
Nun stellen wir diese Woche fest, dass eine Garnele aus dem Nano gestorben ist und messen die Werte und siehe da, sie haben sich ein wenig geändert.
ph: 6,8
GH: 8
KH: 4
Die verstorbene Garnele war eine Chrystal Red.
Zur Sicherheit haben wir in den anderen zwei mal die Werte gemessen, gleiches Ergebnis...sehr eigenartig
Der Bodengrund ist in allen Fällen der Dennerle Kies in schwarz, der Filter ist auch der Original und die Temperatur ist überall 24Grad.
Hm...Pflanzen sind Wassernabel, Eleocharis parvula, Triangelmoos, Pogostemon helferi, Kubaperlkraut, Zierliches Perlkraut und zwei Cryptochoryne (richtig geschrieben?ohje...)
Wasserwechsel findet alle zwei Wochen statt, mit Leitungswasser, Zusätze sind Easy Life und Nano Wasseraufbereiter, sowie 2 Mal im Monat Crusta Mineral.
Gedüngt wird mit dem gelieferten Tagesdünger und Easy Carbo.
So...haben wir was wichtiges vergessen? Ach ja, in jedem Becken hängt ein kleines Säckchen mit Zeolith und in 2 haben wir ein paar Kieselalgen.
Die Änderung ist jetzt noch nicht besonders groß, allerdings haben wir jetzt schon einen WW gemacht, da wir es auffällig fanden.
Vielleicht sollten wir noch was zum Besatz sagen...in jedem Becken ist eine Zebrarennschnecke.
In einem der 27l Becken sind F1+ Mischlinge, im anderen gerade nichts, da dort die F2 reinkommen werden (wenn die F1 sich denn mal fortpflanzen^^).
Im Nano ist eine bunte Mischung aus 2 Schwebegarnelen, 2 Yellow Fire, 1 Red Bee und 3 Super Chrystal Red, 1 davon trächtig.
Soo, das wars von unserer Seite, jetzt hätten wir gerne Meinungen dazu und Lösungsvorschläge, oder Kritiken zu folgenden Ideen:
-Säckchen mit Torf reinhängen
-Säckchen mit Akadama reinhängen
-Leitungswasser erst mit dest. Wasser verschneiden und dann aufsalzen
-Wasserwechsel mit aufgesalzenem Osmosewasser
Die Reaktion ist vielleicht etwas verfrüht, allerdings wollen wir eine Wegsterben der Garnelen vermeiden...^^
Grüße, Lena und Mario
wie ihr vielleicht wisst, haben wir 3 Becken laufen, 2 x 27l (geteiltes 54l-Becken) und ein 20 l Nano Cube.
Lief bisher alles Prima, Werte waren immer so:
ph: 6,5
GH: 6-7
KH: 3
Nun stellen wir diese Woche fest, dass eine Garnele aus dem Nano gestorben ist und messen die Werte und siehe da, sie haben sich ein wenig geändert.
ph: 6,8
GH: 8
KH: 4
Die verstorbene Garnele war eine Chrystal Red.
Zur Sicherheit haben wir in den anderen zwei mal die Werte gemessen, gleiches Ergebnis...sehr eigenartig
Der Bodengrund ist in allen Fällen der Dennerle Kies in schwarz, der Filter ist auch der Original und die Temperatur ist überall 24Grad.
Hm...Pflanzen sind Wassernabel, Eleocharis parvula, Triangelmoos, Pogostemon helferi, Kubaperlkraut, Zierliches Perlkraut und zwei Cryptochoryne (richtig geschrieben?ohje...)
Wasserwechsel findet alle zwei Wochen statt, mit Leitungswasser, Zusätze sind Easy Life und Nano Wasseraufbereiter, sowie 2 Mal im Monat Crusta Mineral.
Gedüngt wird mit dem gelieferten Tagesdünger und Easy Carbo.
So...haben wir was wichtiges vergessen? Ach ja, in jedem Becken hängt ein kleines Säckchen mit Zeolith und in 2 haben wir ein paar Kieselalgen.
Die Änderung ist jetzt noch nicht besonders groß, allerdings haben wir jetzt schon einen WW gemacht, da wir es auffällig fanden.
Vielleicht sollten wir noch was zum Besatz sagen...in jedem Becken ist eine Zebrarennschnecke.
In einem der 27l Becken sind F1+ Mischlinge, im anderen gerade nichts, da dort die F2 reinkommen werden (wenn die F1 sich denn mal fortpflanzen^^).
Im Nano ist eine bunte Mischung aus 2 Schwebegarnelen, 2 Yellow Fire, 1 Red Bee und 3 Super Chrystal Red, 1 davon trächtig.
Soo, das wars von unserer Seite, jetzt hätten wir gerne Meinungen dazu und Lösungsvorschläge, oder Kritiken zu folgenden Ideen:
-Säckchen mit Torf reinhängen
-Säckchen mit Akadama reinhängen
-Leitungswasser erst mit dest. Wasser verschneiden und dann aufsalzen
-Wasserwechsel mit aufgesalzenem Osmosewasser
Die Reaktion ist vielleicht etwas verfrüht, allerdings wollen wir eine Wegsterben der Garnelen vermeiden...^^
Grüße, Lena und Mario