Get your Shrimp here

Eier vs. Teilung bei Planarien

Wolke

Bienengarnele
Moderator
Gonzales war hier
Mitglied seit
25. Nov 2010
Beiträge
12.085
Bewertungen
11.935
Punkte
10
Garneleneier
273.125
Hi,

Über die Forensuche bin ich nicht fündig geworden, deshalb hier meine Frage:

Mir wurde gesagt, nur einige Planarienarten vermehren sich über Eier, andere nur durch Teilung. Stimmt das? Wenn ja, um welche Arten handelt es sich jeweils?


Ich frage, da ich mir über Pflanzen von einer Börse die weißen und hellbraunen in mein 12l AQ eingeschleppt habe. Nur bei den großen Exemplaren sehe ich einen dreieckigen Kopf, die Kleinen sind einfach nur wurmig. Vllt andere Art? Ich möchte nur sehr ungern die Chemiekeule schwingen, da darin v.a. TDS und PHS leben. Die größeren PHS kann ich absammeln, die TDS nicht. Ich möchte das AQ gerne entseuchen mit Hilfe von Sprudelwasser. Wenn ich Planarien hätte, die keine Eier legen, wäre es wohl mit einem Einsatz getan. Bei eierlegenden Arten frage ich mich, ob es effektiv wäre, über 3-4 Wochen hinweg alle paar Tage die Sprudelkur zu wiederholen, bis die letzten Eier geschlüpft und vernichtet wären.


Danke für Eure Tipps!
 
Mir wurde gesagt, nur einige Planarienarten vermehren sich über Eier, andere nur durch Teilung. Stimmt das? Wenn ja, um welche Arten handelt es sich jeweils?
Ja das stimmt, es gibt allerdings sehr viele Planarienarten (genaugenommen ist das auch nur ein Oberbriff für das gewürm) - dürfte daher was "komplexer" sein sich festzulegen welche nun eiern und welche nicht. Die, die ich mal im Aq hatte (waren so weißliche, die bei Tageslicht aber in der mitte etwas bräunlich waren) legten zumindest keine Eier, den Namen der spezies weiß ich nicht mehr.

Ich möchte das AQ gerne entseuchen mit Hilfe von Sprudelwasser.
Wenn du Sprudelwasser nimmst ersticken zwar die Planarien - nur wenn man das im AQ tut ... stellt sich irgendwo die Frage ob dabei nicht auch ein gro der Nutzbakterien und Biofilm (mit)kaputt gehen.
 
Jup das ist richtig teilung oder Eier es gibt beides und die dinger sind absolut lästig. Oder Fische mögen auch gerne Lebendfutter. Aber fische nehmen die den Garnelen nicht Nachstehen!!!
 
Wenn du Sprudelwasser nimmst ersticken zwar die Planarien - nur wenn man das im AQ tut ... stellt sich irgendwo die Frage ob dabei nicht auch ein gro der Nutzbakterien und Biofilm (mit)kaputt gehen.

Das Becken müsste neu einlaufen, das ist mir klar... Filter zum Animpfen wäre ja vom großen AQ vorhanden.


Vllt sollte ichs einfach probieren - Schnecken absammeln, AQ ein- zweimal einwässern und dann schauen, ob da noch Gewürme kriecht.
 
Zurück
Oben