Get your Shrimp here

Eichlösung für PH und Leitwert

Mika_K

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jun 2008
Beiträge
713
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.325
Hallo zusammen,

da ich nun ein Hanna HI 98129 mein eigen nenne wollte ich mal fragen was ihr da so an Eichlösungen nehmt... die 20ml die dabei waren sind ja nun nicht so ergiebig.

Welche Kalibrierungs-Art führt ihr durch die 1-Punkt (nur PH 4,01) oder die 2-Punkt (PH 7,01 und 4,01)... habe beide Methoden mal getestet und keinen wesentlichen Unterschiede festgestellt.

Wie oft sollte man eine Kalibrierung durchführen ?

Sollte man vor dem Testen das Gerät in die Eichlösung halten um zu sehen was es misst ? (...zur Kontrolle)

Wo bekomme ich günstig Eichlösung her ?
 
Hi Mika,

also im Labor haben wir einmal pro Woche die Elektrode mit einer Zahnbürste gesäubert und anschliessend kalibriert. Das kannst Du, wenn Du zum Abspülen destilliertes Wasser verwendest und die Elektrode danach mit fusselfreiem Papier abtrocknest, direkt in dem Fläschchen mit der Pufferlösung machen. Allerdings sollte die Lösung immer 20° haben, sonst verfälscht sich der Wert.

Achte aber mal darauf, wie sich die Elektrode beim Messen verhält. Man sollte normalerweise, um einen genauen Wert zu erzielen, die Elektrode ca. 1 Minute in der zu messenden Lösung stehen lassen. Bei mir kommt es leider durch hohe statische Aufladung immer wieder dazu, daß, wenn ich auf die Elektrode zugehe, der Wert sich verändert.

Also, wenn Du die Möglichkeit hast, versuche den Meßwert aus armeslänge Entfernung anzusehen und dann bei darauf zugehen im Auge zu behalten. Wenn er sich dabei verändert, mußt Du den Wert aus "der Ferne" ablesen.
 
Hallo Jutta,

erst einmal vielen Dank für deine Tipps und Tricks ;) Was für Eichlösung benutzt ihr den bei euren Geräten und eicht ihr nach der 1-Punkt oder 2-Punkt Methode...
 
Hallo Mika,

ist schon etwas länger her, daß ich in dem Labor gearbeitet habe. Welche Eichlösung wir verwendet haben, weiß ich nicht mehr. Geeicht wurde immer nach der 2-Punkt-Methode.
 
Hi

Wenn man eine Zweipunkteichung macht, so ist der Bereich dazwischen genau. Bei einer Einpunkteichung kann der Messwert umso ungenauer sein, je weiter er vom Eichpunkt entfernt ist.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben