lotus
GF-Mitglied
Hallöle
Ich habe mir einen Filter selbst gebaut/ bauen lassen.
Unten ist die kleine Pumpe von Eheim ( dieses 4eckige kleine Ding was man auch regulieren kann).
dadrauf sitzt im prinzip ein großer Filterschwamm der so 25 cm hoch ist. da drin zum fördern halt ein Schlauch.
Laut Eheim ist die Pumpe ja für große Becken geeignet und hat eine förderhöhe von ca 2m!
Nun mein Problem:
Das Filtervolumen ist natürlich bei so einem Filter wesentlich höher als bei einem gekauften Innenfilter.
Doch reicht das was oben raus kommt für ein besetztes Becken aus?
Wellenbewegung könnten man sagen (wirklich sichtbar) 20-30 cm um das austrittsrohr.
Das ist nichts im gegensatz zu meinen Nanobecken??
Naja winzige Wellen kommen auch am Ende an aber wirkliche Strömung? Fehlanzeige....
Ich habe mir einen Filter selbst gebaut/ bauen lassen.
Unten ist die kleine Pumpe von Eheim ( dieses 4eckige kleine Ding was man auch regulieren kann).
dadrauf sitzt im prinzip ein großer Filterschwamm der so 25 cm hoch ist. da drin zum fördern halt ein Schlauch.
Laut Eheim ist die Pumpe ja für große Becken geeignet und hat eine förderhöhe von ca 2m!
Nun mein Problem:
Das Filtervolumen ist natürlich bei so einem Filter wesentlich höher als bei einem gekauften Innenfilter.
Doch reicht das was oben raus kommt für ein besetztes Becken aus?
Wellenbewegung könnten man sagen (wirklich sichtbar) 20-30 cm um das austrittsrohr.
Das ist nichts im gegensatz zu meinen Nanobecken??
Naja winzige Wellen kommen auch am Ende an aber wirkliche Strömung? Fehlanzeige....