Get your Shrimp here

Eheim Ecco pro verliert Leistung

3erMami

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2013
Beiträge
107
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
5.295
Nabend

Habe ja seit letztem Jahr einen Eheim Ecco Pro 130.
Nun ist es ja so, wenn der Filter zu sehr verdreckt ist oder die Rohre dicht sind, das er an Leistung nachlässt, also das was er an wasser wieder rauspustet.
Ist nun wieder so, es iost aber alles sauber, auf der höchsten stufe ist das nicht so dolle, eher wie auf der mittleren.
Ich habe den an einem 23 liter becken und hatte den auch sonst immer gedrosselt laufen aber dann passietr momentan garnichts mehr, muss den auf der vollsten stufe laufen lassen damit wenigstens etwas oberflächenbewegung und sauerstoffbläschen sind, das ist enorm, hat jemand ne Idee, was das sein kann?
Ist ärgerlich, da es gherade in dem becken wichtig ist, das viel Sauerstoff drin ist, da ist ja mein tetra christall innenfilter dingen noch besser an der bewegung.

Gruß Natalie
 
Hallo ich habe in meinem 30l Cube auch den ecco 130. Vorher lief er ca 1-2 Jahre in meinem 120l Becken. Im cube Läuft er auch gedrosselt. Mir ist jedoch noch nichts aufgefallen, dass er an Leistung verloren hätte. Ka evtl hilft es dir wenn du das Pumpenrädchen mit dem Magneten tauscht.
 
Hallo Natalie,

welche Filtermedien, hast du im Filter?

Sauerstoffversorgung sollte nicht über den Filter kommen.

Gerade dieser Gedanke, führt oft zu ausfällen bei den Garnelen.

Bei einem so kleinem Becken, mit solch großen Filter, der dann extrem gedrosselt werden muss, kann das nicht wirklich funktionieren.

LG Uwe
 
Hast du am ansaugrohr nen Schwamm? Wenn ja, bei mir hat der die Leistung unfreiwillig gehemmt. Den muss man wirklich oft reinigen ...
 
Moin,
Wenn trotz sauberem Schlauch und Spritzdüsen wenig kommt würde ich auf voll oder versifftem Laufrad tippen.
Mach das Teil mal auf. Das Laufrad (der Propeller mit dem magneten dran) kannst Du rausnehmen. Da muss alles sauber sein. Vielleicht hat sich auch ein Propeller oder die Welle verabschiedet.
Wenns daran nicht liegt schau ob der Filter selber sehr versifft ist. Alles mal ein wenig mit lauwarmem Wasser ausspülen und wieder zusammensetzen. Wichtig: das Filtermaterial nicht komplett tauschen oder klinisch rein abwaschen.
Hab mein Leben lang Eheim Filter benutzt und seltenst, dass da einer komplett die Grätsche gemacht hat.
Leistungsverlust ohne ersichtlichen Grund gabs nie. Wenn, dann war es wie gesagt das Laufrad, die Welle oder ein Totalausfall des Motors. Die Totalausfälle waren dann idR aber auch schon mindestens 10Jahre alt.
 
In dem Becken sind keine Nelen:-)
Naja ich finde schon, wenn sich die oberfläche gut bewegt dann ist da auch viel sauerstoff auch wenn andere das anders sehen, ich finde das so und sobald er mehr bewegt ist alles ok wenn nicht hängen alle mehr oben.
Mit Filter auswaschen smonst du das ganze Gestellt also ohne alles das Plastigehäuse etc?
Ich werde mir aiuch mal das Pumpenrädchen anschauen etc.
Verabschiedet kann es sich ja eigentlich nicht haben, nach noch nicht mal einem Jahr?
Ich werde da mal schauen die Tage wo ich mal etwas Luft habe.
Nein zur Zeit habe ich keinen schwamm am ansaugrohr, das hatte ich früher immer aber da war die leistiung dennoch bombe, habe das erstmal weg, damit es erstmal etwas besser ist aber zur zeit ist die leistung ohne schwamm davor weniger als damals mit schwamm.
also filtermedien habe ich diese schwämme, habe da die steinchen nicht drin, fand ich blöd, oder soll ich die auch mit reinmachen?
habe also nur die schwämme die es dazu gab drin.
 
da scheiden sich die Geister ;) was stört dich denn an den steinchen?
 
Hi,

Zu den 'steinchen''
Ohne zu wissen was es ist( tippe mal auf Substrat pro,war bei meinem ecco pro 200 dabei) ... vermutlich bieten die viel mehr Platz als die Matten für die Bakterien sind also effektiver in der Biologischen Wasserreinigung, die Mechanische erfüllen eher die Matten.
 
Naja mir wurde mal in einem anderen Forum davon abgeraten, da die einfach zuviel wegfiltern.
und man kann die ja auch dann schwer vom groben dreck befreien.
denke aber auch nicht das dies nun etwas mit dem problem zu tun hat.
 
Hi,

Diese Steine filtern keinen groben Dreck raus, sondern bieten lediglich eine große Überfläche zur Besiedlung mit Bakterien. Dreck spült man aus den Kullern eigentlich nicht raus, da nicht vorhanden. Dafür sind die mechanischen Filterelemente (Matten, Vliese) da. Ein Überfiltern durch diese Kugeln ist praktisch unmöglich.
 
Also alles sauber auch alles an propeller oder wie das heißt etc.
es ist nach wie vor das selbe ist wie pullern echt lachhaft für nen 130er am 23 liter becken da lief es damals in der gedrosselten stufe noch besser.
da ist ja beim tetra innenfilter noch besser und schafft mehr bewegung echt ne krankheit.
habe nun gehört ich soll es mal ohne diesen blauen filterschwamm versuchen, mache ich dann auch direkt gleich, snst bin ich mit meinem latain am ende und weiß mir echt keinen rat mehr....
 
Zurück
Oben