Get your Shrimp here

Eheim Classic 2217 Außenfilter garnelen sicher machen

ThAxel

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2012
Beiträge
72
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.000
Hallo,
Ich habe den oben beschriebenen Filter.
Nur wie mache ich das Ansaugrohr Garnelensicher?

Ich habe jetzt einen Nylonstrumpf um das Ansaugrohr.
Nur zieht es mir leider durch die einzelnen Ritzen des Ansaugrohrs den Nylonstrumpf leicht hinein.
Und die stellen sind innerhalb von 3-4 Tagen zu, sodass ich immer reinlangen muss um diesen zu reinigen.
Einen Filterschwamm verwenden ist auch irgendwie blöd.
Vor allem weil die Garnelen da trotzdem durchkommen :arrgw:

Hat jemand noch eine Idee?
Gruß
Alex
 
Hallo Axel,

ich nehme mal an, der Filter ist in einem besetzten bzw. eingerichteten Becken in Betrieb, da fällt der nachträgliche Einbau eines Bodenfilters wahrscheinlich weg. Ansonsten bleibt dir wohl wirklich nur die Möglichkeit, eine Filterpatrone (eine der feineren mit geringer Porengröße) über das Ansaugrohr zu ziehen, da kommen selbst kleine Garnelen nicht durch, wenn du es geschickt machst. Ein 12mm PVC Rohr mit einem Bohrer bearbeiten und an den Rohrbogen ins Becken hängen, darüber dann die Patrone. So würde ich es machen. Kannst derartige Rohre aber auch schon fertig gebohrt beim Filterzubehör kaufen ;)

Gruß, Marco
 
Ich hab nen Gush Ansaugschutz drauf. Geht ohne Probleme, oder Ausfälle.
 
Servus,
so hatte mir bei einer Baumarktkette einen Filterschwamm gekaut.
Sehr fein und man steckt ihn nur an das Ansaugrohr.
Ergebniss:
Der Filter ist leer gelaufen sobald der Filterschwamm dicht war.
--> Jeden Tag sauber machen ansonsten geht mir der Filter kapput
Das Teil is ja auch nur für 100 - 160 Liter ausgelegt.
Mein Filter pumpt 1000 Liter die Stunde.

Habe jetzt um den Ansaugkorb ein Keschernetz rumgewickelt und mit dem nächsten Teil festgeknippst.

Mal schaun ob das besser funktioniert. Für Fische funktionierts. Für Garnelen Babys nicht.
Aber bei 200 Red Fire sind ja bestimmt 50-100 Weibchen wenn von 30 Jungtieren 2 durchkommen passt die Sache ja.

Grüß
Alex
 
Also ich habe auch einen runden Filterschwamm über mein Ansaugkorb gestülpt. Aber da setzt sich nichts zu, läuft seit Wochen einwandfrei... bei zwei Eheimfiltern, einmal 501 und einmal Eco 120 l gedrosselt.
 
Servus,
ja wie gesagt mein Filter haut 1000 Liter die Stunde durch ( rein theoretisch ) und der is eben ziemlich schnell dicht.
Auf dem Filterschwamm steht ja auch 100 - 160 Liter was ja zumindest dem Modell Eco 120 Liter entsprechen würde. Den 501 kenne ich nicht.

Grüße
Alex
 
Hi,
noch eine Alternative. Gucke mal z.B. im Baumarkt in der Koi-Filter-Ecke nach Filterpatronen.
koifilter 006.jpgkoifilter 005.jpg
Kosten 5,99€.

Da die Bohrung auch unten offen war habe ich dann nur noch von unten eine Matte gegengenäht (mit Angelschnur). Das nächste Mal würde ich jedoch eine feinere Filterpatrone nehmen. Bei meiner gewählten Porung (30 PPI?) kommen teilweise Larven durch die recht grobe Matte.

Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben