Get your Shrimp here

Eheim Classic 150 Glasauslauf

Domini

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Sep 2012
Beiträge
225
Bewertungen
30
Punkte
10
Garneleneier
3.621
Moin zusammen,

ich bin mit dem Düssenrohr des 150er nicht ganz so zufrieden er macht zu viel Strömung.
Wenn ich meine Pumpe ausmache kommen alle meine F1 und Taiwaner aus den Verstecken.
Ziel des ganzen soll sein das die Ausflussströmmung sich reduziert und nicht ganz so viel Wasser durchwirbelt.
Optisch soll es auch ein bisschen besser ausschauen zb einen Lily Pipe Ausfluss.

Wenn wer einen Tipp hat wäre ich dankbar. :confused:
Aquarium 042.JPG
 
Hallo Dominic,

preiswerteste und individuellste Lösung ist der Selbstbau eines Auslaufes aus einem Plexiglasrohr. Den kann man vom Design auch an die bekannte Glasware anlehnen. Habe ich gerade für den Ein- und Auslauf meines Garnelenbeckens gemacht.

Tipps in dem Zusammenhang, frisch aus eigener Erfahrung:
a) Plexiglasrohr zum Biegen im Backofen bei ca. 170 Grad erwärmen. Nicht zu lange und nicht heißer, sonst wirft das Material Blasen.
b) Das zu biegende Rohr vorher mit feinem Sand füllen. Den Sand beim Einfüllen immer wieder gut verdichten - ansonsten knickt das Rohr beim Biegen.
c) 170 Grad ist heiß: Vernünftige Leder Arbeitshandschuhe tragen
d) Bei 170 Grand hat das Plexi die Konsistenz einer weichen Lakritzstange, wird dann aber sehr schnell wieder fest. Also vorher überlegen, am besten eine Schablone machen, wie gebogen werden soll.
e) Eine zweite Person ist sehr hilfreich
f) Zwei, drei Versuche einplanen bevor es zufriedenstellend klappt, also genug Rohr kaufen

-> Was du auch noch probieren könntest: In deinem Düsenrohr sind ja Löcher und wenn dich das Rohr als solches nicht stört wäre sicher die einfachste, schnellste und billigste Lösung diese Löcher einfach größer zu Bohren. Wenn die, sagen wir mal, jetzt 1mm Durchmesser haben würde ich sie auf 2mm aufbohren und dann testen wie sich die Strömung verändert hat. Entweder passt das dann schon oder man geht auf 2,5 oder 3 mm. Aber immer schön aufpassen und nicht in die Finger oder durch das ganze Rohr in Muttis Küchentisch bohren... :-)
 
Moin Peter,

erstmal mit den Löchern getestet geht schon mal.
Das mit dem sebstbau teste ich aber auch mal mal danke für den Tipp.
 
Hallo Dominic,

nur mal so als Anregung:

Anhang anzeigen 151594

Ist nur eine "Quick and Dirty" Aufnahme. Das klare Plexi sieht im Becken echt gut aus. Unauffällig und edel, aber nicht so zerbrechlich und vor allem nicht so unbezahlbar wie gekauftes Glas. Ich bin mit dem Ergebnis zwar nicht 100%tig zufrieden, hatte aber keine Lust mehr Versuch 4 und 5 zu starten.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben