Get your Shrimp here

Eheim Biopower Innenfilter Erfahrung?

momo1981

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mai 2007
Beiträge
348
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
12.469
Hallo,
ich habe im moment den dennerle co.c.200 innenfilter in meinem 180liter becken laufen. aber ich finde das der zu wenig power für die größe des beckens hat und deshalb das wasser immer etwas trüb ist (im vergleich zu meinen anderen becken). ich hatte ihn vorher an einem 110liter becken da hat er ausgereicht.

jetzt überlege ich den Eheim Biopower Innenfilter 240

zu kaufen.

Hat den jemand und hat erfahrungen ob er gut ist oder nicht. einen außenfilter will ich übrigens für das becken nicht, weil garnelen mit im becken sind.

grüße,
monika
 
was hindertt einen daran, an ein großes garnelenbecken einen außenfilter anzuschließen?
dafür gibt es schwämme, nylonstrümpfe etc.
 
hi,
ja die gibt es, aber ich finde das sie dann nicht so dolle filtern, wie wenn sie normal nur ihr körbchen haben. so werden nämlich auch größere teile mit eingezogen. mag auch sein das es viele so machen, aber ich mag es nicht.
grüße,
monika
 
Hallo Monika,

ja die gibt es, aber ich finde das sie dann nicht so dolle filtern, wie wenn sie normal nur ihr körbchen haben. so werden nämlich auch größere teile mit eingezogen

Widersprichst Du Dir da nicht selbst? Entweder Dein gewünschter Filter packt auch größere Teile wie abgestorbene Planzenblätter usw. und dann dementsprechend auch kleine Garnelen oder er packt es nicht und ist demzufolge garnelensicher?

Solange der Antreibende Motor für den Filterkreislauf auf einem mechanischen Prinzip wie z.B. einem Flügelrad beruht wirst Du immer irgendeine Form von Watte oder Nylonstrumpf brauchen damit er Garnelensicher bleibt, egal ob Innen oder Außenfilter.

Grüße Stefan
 
hi,
danke für deine antwort, aber ich habe mich mittlerweile schon für einen außenfilter entschieden, der ein kleines ansauggitter hat. die garnelen weiden es genre ab, können aber nicht reinkrabbeln.
grüße,
monika
 
Hallo!

Ich habe in allen Becken Aquaball-Filter.
Kürzlich habe ich mich vergriffen und den Biopower gekauft.
Der Korb mit den Biofilterkugeln ist geschlossen, das Wasser wird durch den unteren Korb mit Filterschwamm gesaugt und somit ist auch der neue Filter Garnelensicher und von der Filterleistung dem herkömmlichen Aquaball überlegen.

Also: Daumen rauf beim Biopowerkauf!

Gruß Frank
 
Ich habe in meinem 120l Lido einen Biopower 200 und bin sehr zufrieden. Kann ihn nur empfehlen. Achso und Garnelensicher ist er auch.
 
Hallo,

kann mir einer der Biopower Benutzer mal bitte sagen, ob der unterste Korb, auf seiner Unterseite geschlossen ist?

Der 240er Biopower ist laut Eheim 325mm hoch (bis wohin misst Eheim die?), in dem Aquarium ist der Wasserstand bei 330mm, da müsste er auf dem Boden stehen, und bei 112l Volumen, wäre mir der 240er doch lieber, wenn es schon ein Innenfilter sein sollte.

mfg Andre
 
Zurück
Oben