Get your Shrimp here

EHEIM 2222/2422 zu stark für 63l?

Onkel Micha

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Mrz 2012
Beiträge
266
Bewertungen
34
Punkte
10
Garneleneier
4.178
hallo forum,
für meine ersten beiden taiwanerbecken, welche in naher zukunft zeitgleich gestartet werden sollen, möchte ich für das eine einen vorhandenen 2222er außenfilter verwenden, für das zweite einen neuen 2422er kaufen. die filter werden laut hersteller für becken von 80 - 150l empfohlen. beide becken werden mit advanced soil über zeolith und und eheim bodenfilter betrieben. das eine per ansaug-, das andere per durchströmprinzip. mir ist bewusst, dass die durchflussmenge an den absperrhähnen des schauchadapters gedrosselt werden kann, was aber ab einer gewissen drosselung zu einer gewissen lärmbelästigung führt, welche jedoch möglichst vermieden werden soll, da in diesen zimmer auch geschlafen wird - und zwar von mir.
kann ich diese filter ungedrosselt betreiben, oder wäre die duchflussmenge zu hoch für die beckengröße? außerdem: funktioniert die biologische filterung nicht besser bei langsamerem durchfluss? fragen über fragen...

wieso beide becken in jeweils engegengesetzer richtung gefiltert werden sollen? ganz einfach: ich habe bisher noch nie per boden gefiltert, und möchte die vor- und nachteile beider arten direkt live miteinander vergleichen, da dies unter garantie nicht die letzten beiden becken sein werden die hier gestartet werden. auf die erfahrung anderer zurückzugreifen ist eine sache - learning by doing/seeing/feeling schon wieder eine ganz andere. erklärt mich ruhig für verrückt, ich kann das verkraften ;).

ach ja: könnte es passieren, dass speziell bei der duchströmvariante ohne drosselung die kleineren soilkörnchen über den boden "schweben" ? dann sollte ich hier wohl eher zu einem schwächeren filter greifen, was meint ihr?
 
Hallo

Habe auch den 2222 in 2 Becken im Einsatz.
Unter anderem in einem 60er .
Du kannst die Leistung doch einfach sehr weit zurückdrosseln am Filter.
Hab in selbst im 126 Liter nur auf halbe Leistung.
Und lauter wird er bei mir auch nicht wgen der Drosselung.

MFG
Michael
 
Habs gerade erst gelesen.
Also ungedrosselt kannst Du ihn nicht betreiben. Da pustet es Dir die Garnelen an die Wand.
 
ab ca. 35% drosselung fangen die geräusche an -> pumpenrad schleift am pumpenkopf nehm ich aufgrund der schon vorhandenen schleifspuren mal an. gibt's eigentlich ne faustformel für die durchflussmenge? wenn ich die schaufelfläche am pumpenrad reduziere (ein bekannter könnte die gleichmäßig abfräsen) müsste das mir doch entgegenkommen?? hat da vielleicht schon jemand erfahrungen mit gemacht?
 
Hi Micha,

auf welcher Seite drosselst du denn? Wenn du auf der Druckseite drosselst sollte das eigentlich nicht passieren.

Gruss
Jörg
 
hi jörg,

momentan ist er ja trocken, hab ihn vor einiger zeit zur dichtheitsprüfung mal ein paar tage an einem eimer laufen lassen. ich kann mich nicht erinnern dass es einen unterschied gemacht hätte, ich werd das später mal ausprobieren wenn ich zeit dafür finde.
 
Hi Micha, dass macht aber nen gewaltigen unterschied ob ich auf der Druck oder der Saugseite drossel. Wenn ich auf der Saugseite (Einlauf) Drossel kann die Pumpenkammer trocken laufen. Wenn ich auf der Druckseite (Ausgang) drossel nicht.
Schönes WE to all
Jörg
 
ok jörg,

> 50%ige drosselung druckseitig = keine nennenswerte lärmbelästigung,

---> 2422er wird heute noch bestellt!
mir wurde geholfen, vielen lieben dank! :chilli:

auf dass es bald losgeh'n kann - fred kann wegen mir geschlossen werden

ps: schönes we auch! :)
 
Zurück
Oben