Onkel Micha
GF-Mitglied
hallo forum,
für meine ersten beiden taiwanerbecken, welche in naher zukunft zeitgleich gestartet werden sollen, möchte ich für das eine einen vorhandenen 2222er außenfilter verwenden, für das zweite einen neuen 2422er kaufen. die filter werden laut hersteller für becken von 80 - 150l empfohlen. beide becken werden mit advanced soil über zeolith und und eheim bodenfilter betrieben. das eine per ansaug-, das andere per durchströmprinzip. mir ist bewusst, dass die durchflussmenge an den absperrhähnen des schauchadapters gedrosselt werden kann, was aber ab einer gewissen drosselung zu einer gewissen lärmbelästigung führt, welche jedoch möglichst vermieden werden soll, da in diesen zimmer auch geschlafen wird - und zwar von mir.
kann ich diese filter ungedrosselt betreiben, oder wäre die duchflussmenge zu hoch für die beckengröße? außerdem: funktioniert die biologische filterung nicht besser bei langsamerem durchfluss? fragen über fragen...
wieso beide becken in jeweils engegengesetzer richtung gefiltert werden sollen? ganz einfach: ich habe bisher noch nie per boden gefiltert, und möchte die vor- und nachteile beider arten direkt live miteinander vergleichen, da dies unter garantie nicht die letzten beiden becken sein werden die hier gestartet werden. auf die erfahrung anderer zurückzugreifen ist eine sache - learning by doing/seeing/feeling schon wieder eine ganz andere. erklärt mich ruhig für verrückt, ich kann das verkraften
.
ach ja: könnte es passieren, dass speziell bei der duchströmvariante ohne drosselung die kleineren soilkörnchen über den boden "schweben" ? dann sollte ich hier wohl eher zu einem schwächeren filter greifen, was meint ihr?
für meine ersten beiden taiwanerbecken, welche in naher zukunft zeitgleich gestartet werden sollen, möchte ich für das eine einen vorhandenen 2222er außenfilter verwenden, für das zweite einen neuen 2422er kaufen. die filter werden laut hersteller für becken von 80 - 150l empfohlen. beide becken werden mit advanced soil über zeolith und und eheim bodenfilter betrieben. das eine per ansaug-, das andere per durchströmprinzip. mir ist bewusst, dass die durchflussmenge an den absperrhähnen des schauchadapters gedrosselt werden kann, was aber ab einer gewissen drosselung zu einer gewissen lärmbelästigung führt, welche jedoch möglichst vermieden werden soll, da in diesen zimmer auch geschlafen wird - und zwar von mir.
kann ich diese filter ungedrosselt betreiben, oder wäre die duchflussmenge zu hoch für die beckengröße? außerdem: funktioniert die biologische filterung nicht besser bei langsamerem durchfluss? fragen über fragen...
wieso beide becken in jeweils engegengesetzer richtung gefiltert werden sollen? ganz einfach: ich habe bisher noch nie per boden gefiltert, und möchte die vor- und nachteile beider arten direkt live miteinander vergleichen, da dies unter garantie nicht die letzten beiden becken sein werden die hier gestartet werden. auf die erfahrung anderer zurückzugreifen ist eine sache - learning by doing/seeing/feeling schon wieder eine ganz andere. erklärt mich ruhig für verrückt, ich kann das verkraften
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
ach ja: könnte es passieren, dass speziell bei der duchströmvariante ohne drosselung die kleineren soilkörnchen über den boden "schweben" ? dann sollte ich hier wohl eher zu einem schwächeren filter greifen, was meint ihr?