Get your Shrimp here

Egel im Becken

Bubbel

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2008
Beiträge
488
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.467
Hallo,

ich habe in meinem leeren Becken (nur Pflanzen, Wurzel und 1 unbekannte Schnecke) nun folgendes definitiv identifiziert:

http://www.neelies.de/unbekannt1.htm

Der Schnecke tun sie bisher nichts, andere Tiere sind nicht im Becken.
Eingenlich wollte ich nach dem Umzug einiges an Pflanzen und die Wurzel in mein altes Becken packen...
hat jemand inzwischen Erfahrung mit diesen Tieren? Gibt es inzwischen mehr Informationen?
Edit II: oder sind das Napfschnecken? Ich hab sie grade im Inet entdeckt... Aussehen tun sie wie auf dem Foto, definitiv!

Lieben Gruß Jana

EDIT I sagt, das wir auf keinen Fall Chemie nutzen möchten!! Falls wir diese Tiere überhaupt loswerden müssen, können ja auch harmlos sien....
 
Hallo,

also wenn es Schneckenegel sind, dann sind sie nicht harmlos, da sie ja die Schnecken dezimieren und je nach dem was du für Schnecken hast wird es dann ein Trauerspiel.
Wenn du keine Chemie verwenden möchtest, dann sammle sie raus. Bleibt dir ja dann nichts anderes übrig.

LG

Kerstin
 
Hallo Kerrie,

ich mus sdazu sagen, es befindet sich eine Schnecke im Becken, woe sie herkommt weiß ich nicht, von mir ist sie nicht...

Wochenlang war nichts im Becken und eine solche Schnecke hatte ich nie, es wäre also denkbar einfacher die Schnecke heraus zu fischen als die unbekannten ...Tiere...
 
die Schnecke ist nur der Wirt. wenn du sie rausholst, dann ist der Schmarotzer aber immer noch im Becken ;)
Du kannst die Schnecke aber sicherheitshalber rausholen ,falls sie noch mehr Egel beherbergen sollte.

lg

kerstin
 
hmmmm...jetzt haben wir aneinander vorbei geredet...

dieses Becken sollte sowieso aufgelöst werden, da ein Umzug vor der tür steht, es sollte komplett leergeräumt werden. Es läuft nurnoch weil ich diese ominöse Schnecke entdeckt habe :o "Ein Herz für Schnecken!!" :D

Nun entdeckte ich diese Tiere, (die nicht wie die Schneckenegel bei Neelie`s aussehen.)

Daher mein Gedanke das ich die Schnecke dann einfach umsiedel und danach das AQ räume...
Wenn aber die Schnecke der Wirt ist schleppe ich mir die Tiere dann ja in mein großes Becken wo Garnelen und Fische drin sind,... das wil ich ja nu auch nicht....

...so meinte ich das ;)

Lieben Gruß Jana
 
Ööööhm, ich glaube, ich habe diese Viehcher auch seit Monaten im Becken. Sind ganz klein und wenn man welche von ihnen sieht, sind sie immer an der Scheibe. Ich dachte es wären harmlose Scheibenwürmer lt. der Board-Suche. Irre ich mich da etwa?:confused:
Meinen Nelen geht es jedenfalls gut und meine Geweihschnecken scheinen sich auch noch wohl zu fühlen.
 
So, ich habe ja schon länger den Verdacht, aber nun ist es bestätigt, meine AQ Tiere lesen mit wenn ich hier schreibe!

Bisher sind diese Tiere NICHT an die Schnecke gegangen, eben nach dem Fotoshooting allerdings schon....*grummel*Ich habe die Schnekce jetzt in einem kleinen Gefäß und habe die USO`s von ihr entfernt...nicht das ihr einer was tut...

Wenn ich die Schnecke jetzt erstmal in Quarantäne halte, kann ich sie dann später in das andere Becken umsiedeln? Oder schleppt sie dann die Eier der "Würmer" mit ins neue BEcken?

Lieben gruß Jana#
(schön das es bei mir immer so kompliziert wird )
 
...wie schnell so was geht;)

Alsoooo, ist natürlich immer schwer so über I-Net 100% auszumachen was für tiere jemand im AQ hat. Die Tierchen von Nina's seite sind ja auch noch unbestimmt, kann also alles und nichts sein.

Du könntest das arme Schneckchen mal für ein paar Sekunden in stark sprudelndes Wasser halten, dann lösen sich meistens jegliche Parasiten. Problem, ich habe wirklich KEINE Ahnung ob die PHS das überleben würde (ich gehe jetzt wegen deinem anderen Thread davon aus;)) bei Apfelschnecken funktioniert diese Methode, oder du siedelst die Schnecke in eine Vase mit AQ-Wasser und einem Pflänzchen um und stellst sie erst mal unter beobachtung, das tut der nichts, ist ja schließlich eine Vorsichtsmaßnahme.
Und den Bodengrund aus deinem Becken den würde ich entsorgen,, oder richtig abkochen, Pflanzen gründlichtst reinigen, wässern etc. Halt auf Nummer sicher gehen. bin da etwas geschädigt, da ich (warum auch immer) in meinem BP-Becken braune Planarien hatte und die mir meine schöne rosa AS gekillt haben.

LG

Kerstin
 
Hallo Kerrie,

ich hatte noch gehofft, weil es nicht dei mit dem Schwänzchen sind ;)

Nungut, ich habe sie bereits in ein anderes Gefäß getan udn beobachte scharf ob da noch tierchen dran sind. Ich kann das AQ Wasser nehmen? Da ist nix drin?
Muss ich irgendwas beachten in dem Gefäß? Muss das gefiltert werden?
((Sprudelwasser habe ih natürlich nicht da...aber ich will auch nicht die Schneck umbringen...))

Muss da Bodengrund ind as Gefäß?
Und sollte ich die Pflanze lieber aus dem andern AQ nehmen?

Fragen über Fragen ...mal wieder:rolleyes:
Das AQ wo die Schnecke nun herkommt wollte ich sowieso auflösen, dann werde ich eben die Pflanzen entsorgen...Moosball etc. sind wohl auch von diesen Tieren "besiedelt" oder?

Lieben gruß Jana
 
Hi,

also jetzt extra Bodengrund wegen der Schnecke brauchst du nicht, ech reichen abegstorbene Pflanzenteile als nahrung. Filtern brauchst du auch nicht, nur regelmäßig mal das wasser auffrischen, ist ja kein Dauerzustand. Bei mir hocken auch ein paar PHS und BP (4 stück) in einer Vase in der ich meine Gartenteichpflanzen überwintern lasse. Denenn gehts super.

Also mit dem Sprudel bei PHS wäre ich wie gesagt vorsichtig, ich kenne dies bisher nur von AS. also kann ich dir hier keine Erfahrung mitteilen.

Also aus dem befallenen Becken würde ich testesweise keine Pflanzen in eins deiner bestehenden Becken geben, da können schließlich Eier dran sein. Wenn es hochwertige/teure Pflanzen sind und du sie nicht entsorgen möchtest, dann hilft nur Quarantäne. Moosbälle sind ganz beliebt bei Würmern;)
Es ist immer sch*** wenn man sich so was einfängt. Pass auf, am Ende sind es ganz harmlose würmchen:rolleyes:

LG

Kerstin
 
Hallo,

naja ich hab jetzt gelesen sie gehen gern an jungschnecken ran...*grrrr* endlich hab ich mal ne Schnecke und ausgerechnet dei wollen sie fressen. :mad:

Ich habe nun Schwimmpflanzen und Wasser in das Behältniss getan. Und einen minikrümel von den Drops die sie so gern frisst ;) Ich weiß, nicht zu viel füttern wegen dem Wasser ;)
Ich hoffe sie wird das schaffen!!

Danke für die Hilfe und falls noch Tipps unausgesprochen sind, her damit... nach dem Umzug wird sie dann wohl in das große Becken umziehen :))

Lieben Gruß
Jana
 
Zurück
Oben