Get your Shrimp here

eden 501

bürsti

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Dez 2010
Beiträge
381
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
4.643
Hallo zusammen!

hat jemand erfahrung mit dem eden 501, effizienz, garnelentauglichkeit, wartungsfreundlichkeit, qualität, verarbeitung usw?

schickt doch mal eure erfahrungsberichte.....oder nennt mir den passenden thread, bevor ich mir n wolf suche!

danke, gruß, markus
 
Hallo Markus,

ich habe über den Filter verschiedenes gehört. Auf der einen Seite viel positives auf der anderen Seite auch negatives. Ein Freund von mir nannte ihn "Spielzeug" undbenutzt ihn immer nur temporär um z.B. mit Kohle zu filtern.

Von Eheim gibt es doch auch kleine Filter den 2211 oder auch andere Modelle. Das ist made in Germany und taugt richtig was!

Gruß Manu
 
Also für mein 30 Liter cube war ich sehr zufrieden. Leider hat er nach zwei Jahren Luft gezogen und war nicht mehr so leise. Aber ich würde ihn mir jeder Zeit wieder kaufen.

Gruß
Saui
 
Habe drei Eden 501 in Betrieb gehabt, zwei davon zusammen mit einem Bodenfilter. Aufgrund von Beckenreduzierung läuft nur noch einer, der aber auch schon gut zwei Jahre. Und Negatives konnte ich auch noch nicht feststellen. Habe ihn auch entgegen der Anleitung ein ganzes Stück unterhalb des Aquariums stehen. Er und die anderen laufen unhörbar (nachdem es in den ersten Stunden nach Inbetriebnahme vereinzelt ein Rauschen gab, wo die im Filter verbliebene Luft ausgeblasen wurde. Ich würde ihn auch wieder kaufen (wenn ich nicht noch einen in Reserve hätte). Die Eden Produkte sind übrigens made in Italy ;)
 
Dann kauf Dir das Teil von Dennerle, das kostet aber das doppelte.

Gruß
Saui
 
Na, ob der Dennerle Nano External Skimfilter in Deutschland produziert wird bezweifle ich mal ;) Ich denke, dann würde man auch dort made in Germany dazuschreiben. Wenn man zudem schon bei einem anderen Zubehörteil betont, dass der Kunststoff made in Gemany ist (gibt ja einige größere Roh-Kunststoffproduzenten hier im Lande).
 
mit dem dennerle hätte ich ja auch geliebäugelt, wenn er nicht so einen schweinepreis hätte.
was unterscheidet eigentlich einen skimfilter von einem herkömmlichen außenfilter?
 
Wie gesagt, es gibt von Eheim schon lange Produkte in der selben Kategorie und diese sind meines Erachtens einfach hochwertiger. Auch das Filtervolumen zum Beispiel ist beim Eheim größer und der Filterkopf läuft ewig!

Gruß
 
Ist aber jetzt die Frage, zu welchem Becken er den Eden verwenden will. Für ein 20l Becken ist der Eheim zu groß in meinen Augen.

Der Skimfilter ist dafür da, das die Oberfläsche leicht abgesaugt wird. Aber Dennerle schreibt auch, das er dann nicht mehr Garnelensicher ist.

Gruß
Saui
 
Ich habe den Eden 501 jetzt seit 3 Wochen laufen. Ich filtere damit ein 54 l Becken und bis jetzt läuft er gut und leise. Um ihn Garnelensicher zu machen muss man jedoch irgendetwas (Strumpf oder Filtervlies) vor das Ansaugrohr machen.

Gruß Finja
 
Bei mir laufen zwei dieser Filter an den 30 Liter Taiwaner-Becken - ohne Problem. Die Ansaugrohre ziert allerdings wie bei Finja ein Strumpf.

LG,

Norwin
 
Hallo,

ich hab an 54l schon seit 1,5 jahren nen eden 501..er ist leise, hat relativ lange standzeiten, ist gut zu handhaben.
wegen dem garnelennachwuchs hab ich auch am ansaugstutzen einen filterwatte klotz hingemacht
 
der filter soll an ein 30l-cube, in den demnächst yf oder fr einziehen werden. das mit den ansaugrohren scheint ja überall das gleiche problem zu sein, aber die lösung ist ja recht einfach...
 
Den Eden501 kannst Du auch direkt Garnelensicher kaufen. Ich hab ihn damals so gekauft und bin damit zufrieden gewesen.

Gruß
Saui
 
Ich habe drei 30er Nanocubes mit jeweils ein Eden 501 seit gut 1 1/2 jahren zu laufen, gefüllt mit Siporax und kann mich keineswegs beschweren... sie laufen ruhig und stabil.... Kleiner tip am rande man sollte bei jedem Aussenfilter den Dichtgummi mit Vaseline beschmieren dann halten die länger und werden nicht so "schnell" undicht....






MfG
 
Hallo,
habe die Eden Filter (3 Stk) schon seit rund 3 Jahren und in Bezug auf Preis/Leistung zufrieden. Bei Eheim (2011) sind die inneren Passungen deutlich dichter/besser gefertigt, aber bei kurzen Leitungswegen stellen diese Leckagen beim 501 kein Problem dar. Pumphöhe ist daher auch nur mit 0,5 m angegeben. An sonsten ist der Eden ein Dauerläufer ohne Probleme. Neigt gelegentlich zu leichtem Brummen, welches mittels Unterlage gut zu entkoppeln ist.
Der Denn*rle Außenfilter hat eine Leistungsaufnahme von 11W!, welches für die vorgesehene Beckengröße beachtlich ist. Schaut man sich ein wenig in Fernost um, so erkennt man schnell, das ein chinesischer Produzent das gleiche Gehäuse, mit gleichen Leistungsdaten und gleichem Zubehör schon seit rund 2 Jahren auf dem Markt hat. Nun kann man spekulieren, ob das nun "Made in Germany" ist.
Also 11W elektrische Leistung will ich im/am kleinen Becken nicht haben, die Wärme muss ja irgenwie abgeführt werden. Nun habe ich ein neunes Becken mit 10L am einlaufen und gewöhne mich nun an einen Innnenfilter. Für diese kleinen Becken (unter 20L) halte ich die Pumpleistung des Eden doch etwas überdimmensioniert. Vieleicht wage ich aber doch mal einen Versuch mit dem Eden.

Viele Grüße
Werner
 
Zurück
Oben