Get your Shrimp here

Eckfilter über oder unter Wasserspiegel?

style4

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2011
Beiträge
649
Bewertungen
44
Punkte
10
Garneleneier
15.376
Hallo miteinander,

Habe mal eine Frage die ich in der Form nicht gefunden habe.

vorab, habe einen dennerle NC 30l (Foto) ist eingelaufen und hat stabiele Werte.

neu_1024x768.jpg

Betreibe den im Lieferumfang enthaltenen Eckfilter von Dennerle, im moment leicht über der Wassergrenze sodas er sprudelt und Bläschen mit ins Wasser bringt. Habe hier schon viele NS`s gesehen wo er komplett versenkt ist, was ist besser? es soll ein Red Bee becken werden.

Gruß
 
Hallo,ein leichtes "sprudeln" bringt 'ne extra portion Sauerstoff in's Wasser und kann meiner Meinung nach nur von vorteil sein,vor allem im Sommer.
 
Hi Mr/Mrs/Ms Style,

Prinzipiell ist es richtig, dass sprudelnde Filter Sauerstoff ins Becken bringen. Dies ist aber eigentlich nicht notwendig, da die Pflanzen für den Sauerstoff zuständig sind. Wenn das Becken weiter so läuft, kann es sein, dass die Pflanzen eingehen, weil das für die Photosynthese notwendige Kohlendioxid aus dem Wasser ausgetrieben wird. Stell den Auslass lieber so, dass er gerade so die Wasseroberfläche bewegt, es können ja kleine Wellen entstehen. So förderst du den Gasaustausch und Pflanzen/Tierchen sind zufrieden.
 
Das "austreiben" des co2 bei geplätscher oder geblubber ist ein weit verbreiteter Mythos der nicht ganz stimmt.
Auch mit geplätscher oder geblubber wird niemals alles co2 "ausgetrieben" da die eingetragene "Luft" eben auch co2 beinhaltet.
Wenn dem so wäre dürfte in meinen mit Luftbetriebenen Becken keine Pflanze wachsen aber das tun sie.
Pflanzen produzieren nur im beisein von Licht Sauerstoff,in der Nacht verbrauchen sie Sauerstoff.
 
hm da sind schon die ersten kontrversen Meinungen :D mal schaun lass ihn jetzt mal 2-3 wochen blubbern, wennns alles "Bewohnern und Pflanzen" gut geht werd ichs beibehalten....

gruß
 
Ich hatte den Eckfilter am anfang im Wasser. Dann hat sich eine art Ölschicht aus Mineralien gebildet, weil die oberfläche sich nicht bewegt hat. Also habe ich mich hier erkundigt und habe wieder wasser abgelassen. seit dem der filter über wasser ist und es plätschert (ca. 3 cm über wasserspiegel) kst sie verschwunden. also würde ich sagen ÜBER
 
Zurück
Oben