Get your Shrimp here

EasyCarbo und zeolith

robuh

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Feb 2009
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.859
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zur o.g. Kombination. Ich habe mehrfach gelesen, dass Zeolith aufgrund seines Bestandteils Silicium für Garnelen (wg. Panzerbildung) eigentlich ein optimales Filtermaterial wäre. Nun stellt sich mir die Frage inwieweit Düngergaben und o.g. Kohelnstoff vom Zeolith absorbiert wird. Dies wäre ja für die Pflanzenwelt eher kontrproduktiv. Weiterhin wäre ich für Tipps dankbar, wenn ihr mir sagen würdet was ihr an "Vitalstoffen" für eure Garnelen zufügt.

Gruss
robuh
 
also easy carbo + zeolith geht auf jeden fall gut.... da der wasseraufbereiter von Easy Life auch auf Zeolith basis ist....
 
Auch eine Kombinationsfrage!

Hi!

Da ich schon einige Monate ein Faden - und Grünalgenproblem im großen 112 L Becken habe und keine Besserung in Sicht ist, bin ich am überlegen, ob es eventuell an der Kombination meiner Dünger liegt. Also dass sie sich quasi nicht vertragen und sich eventuell in der Wirkung aufheben oder so!

Und zwar verwende ich seit einiger Zeit Easy Carbo und schon länger den Dünger von DRAK (Ferrdrakon + Daydrakon). Vertragen sich die DRAK-Produkte mit dem Easy Carbo? Habt ihr selbst beide in Verwendung? Wie seit ihr zufrieden?

Selbst das Einsetzen schnellwachsender Pflanzen bringt wenig Erfolg, da sie bald mit einer feinen Schicht Algen überwachsen sind. Das Wachstum ist nicht sehr berauschend. Die ganzen Algenprobleme fingen eigentlich erst nach einem Bodengrundwechsel (von Kies auf Sand) an. Davor wuchen die Pflanzen super und Algen waren kaum vorhanden. Seit dem läuft gar nichts mehr.... Algen und schlechtes Pflanzenwachstum. So macht das langsam keinen Spaß...alle anderen Becken laufen prima mit den selben Wasserwerten - nur im 112 L ist der Wurm drinnen.

Mit Easy Carbo bin ich eigentllich momentan nicht so zufrieden, da ich es nun schon mehrere Wochen verwende und sich im Grunde nichts tut. Aber villt. vertragen sich die beiden Dünger ja nicht...


Danke für eure Antworten!
 
Wie ist den der NO3 und PO4 Wert ?


Hast Du folgende andere Faktoren für den Algenwuchs schon ausgeschlossen?


Beleuchtung & Licht
Bekommt das Becken direktes Sonnenlicht ab?
Sie die Leuchtmaterialen ggf. zu alt ? - Also T8 nicht älter als ca. ¾ Jahr und T5 ca. 1Jahr, könnte eine Ursache sein muss aber nicht.
Hast Du es schon mal mit Beleuchtugspausen probiert?


Futter und anders
Wird das Futter angekommen und bleibt auch nichts liegen?
Futterpausen machen von einen oder zwei Tagen die Woche ?
Gibt es andere Dinge im Becken die ggf. vermodern?


Besatz ?
Ist der Besatz, insbesondere bei Fischen, angemessen am Becken?
Passt die Temperatur vom Becken zum Besatz?


Sonstiges:
Ist die Filterung angemessen, ggf. mal Aktivkohle nehmen. Doch dann sollte man Dünger oder andere Dinge herunter fahren.
Werden gerade die schnell wachsenden Pflanzen auch regelmäßig beschnitten?


Sorry leider kann ich wengen dem Mix der Düngemittel nicht viel dazu sagen, doch bei Algenproblemen gibt es meist eine Ursache. Eine Liste der Möglichen Ursachen findest du oben.


Solltest Du zum Messen von PO4 (Phosphat) in einen laden gehen und dieser ist zu hoch, dann lasse dir keine Mittlel auf schwatzen. Sondern mache dich hier im Forum oder bei Experten noch mal schlau die meisten Mittel zur Phosphat Reduzierung enthalten zu viele Metalle für die Garnelen.
 
Hallo,

kannst Du mal die Makronährstoffe messen? Meiner Meinung nach hast Du nicht zuviel, sondern zu wenig, d.h. gar kein PO4 und NO3 im Becken. Daher das schlechte Pflanzenwachstum. Durch EC wird das Problem eigentlich nur verstärkt, da die Pflanzen bei EC-Zugabe einen noch höheren Nährstoffbedarf haben.
Die algizide Wirkung des EC beschränkt sich eigentlich meist auf die Rotalgenarten.

MfG,

Micha
 
Hallo!

Danke Euch!
Huch, da niemand bis dato geantwortet hab. Habe ich diesen Thread ja fast vergessen...

Also:
Einen Nitrattest habe ich nicht. Habe mir aber schon vorgenommen morgen einen zu kaufen. Ich habe Nitratmangel selber schon im Verdacht. Da die Pflanzen einfach nicht wachsen wollen und nur eine hellgrüne Färbung aufweisen, anstatt saftiggrün. Durch die Dünger werden außer Nitrat und Phophat eigentlich alle notwendigen Mineralien zugeführt.

Easy Carbo lass ich erstmal ganz weg. Danke! Wirkt wohl wirklich zur Zeit etwas kontraproduktiv.

Die Beleuchtung ist noch ziemlich jung. Erst Ende letzten Jahres ausgetauscht. Es sind 2x18 Watt T8 Röhren auf 112 L. Der Besatz ist ziemlich mager und besteht aus 6 Marmorpanzerwelsen und wenigen Zwerggarnelen (Crystal Red)

Direkte Sonne kann ich ausschließen. Das Becken wird abgeschirmt.
Füttern tu ich sehr sparsam. Jetzt noch sparsamer, weil ich mir das Algenwachstum nicht erklären konnte Fastentage 1-2x die Woche. Vom Futter bleibt nix übrig. Temperatur liegt bei 23-24°C. Jede Woche 30%iger Wasserwechsel.

Gefiltert wird über einen Außenfilter. Aktivkohle der richtige Weg? Filtert sie nicht noch mehr Nährstoffe raus?
Schätze ich sollte erstmal morgen den Nitrattest besorgen und messen bevor ich jetzt noch was auf Verdacht mache. Danke für eure Tipps. Ich melde mich sobald ich den Nitratwert kenne.
 
Hi!

Du hast Recht! Nitrat liegt bei 0!
Phosphattest hatten sie nicht....
 
Hi!

Du hast Recht! Nitrat liegt bei 0!
Phosphattest hatten sie nicht....

Hallo,

Naja, dann weisst Du jetzt wenigstens woran es liegt. Fadenalgen sind ganz schön hartnäckig und selbst bei Richtigstellung der Werte dauert es oft Wochen, bis die Fadenalgen verschwinden.
Fadenalgen tauchen bei meinen Garnelenbecken auch nur dann auf, wenn Makros im Mangel sind, seltsam aber reproduzierbar.

Mein Welsbecken mit 2mg/l PO4 und 30mg/l NO3 glänzt dagegen permanent mit Algenfreiheit.

MfG,

Michael
 
Hi!

Danke dir für den Tipp! Jetzt weiß wirklich wenigstens warum!
Aber jetzt... was mach ich nun dagegen?
Extra nen Dünger kaufen? Oder geht es auch anders?
 
Zurück
Oben