Get your Shrimp here

Easy Life System vs. Dennerle Perfect Plant System

littleBee

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2009
Beiträge
548
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.996
Hallo,
da meine beiden Easy Life Flaschen zu Neige gehen, hab ich mich Interessehalber mal umgeguckt, was es noch an Düngern gibt. Dabei bin ich auf das Dennerle Derfect Plant System gestoßen.
Meine Frage ist jetzt, welches der beiden Systeme besser ist. Die Kombi ProFito und EasyCarbo oder eben das System von Dennerle.
Hat jemand vielleicht schon beide probiert?

Liebe Grüße
 
ich schubse das Thema noch mal an, da jetzt definitiv der Kauf von DÜnger ansteht... :-)
 
Hallo,

ich kenne die Produkte von Dennerle nicht, bin aber seit über 2 Jahren mit den EasyLife Produkten zufrieden.
 
Also ich nutze das Dennerle Derfect Plant System (S7, E15 und V30) in meinem Gesellschaftsbecken (Hummeln + Neonsalmler). Ich konnte bisher nix negatives festellen. Ob es besser ist als dein bisheriger Dünger kann ich nicht sagen aber ich bin zufrieden damit und dem Aussehen und Wachstum meiner Pflanzen nach sie diese es auch.
 
Ich habe mit EasyCarbo angefangen und mir nach einer Zeit ProFito dazu geholt. Ich kann aber nicht wirklich eine Wirkung feststellen. Habe ein Testpaket von dem Dennerle System gehabt und hatte den Eindruck, dass es besser einschlägt. Mich interessieren jetzt Langzeiterfahrungen. Ob ich vielleicht einfach zu ungeduldig bin :-)
 
Also ich nutze das System seit meiner Neueinrichtung des Beckens vor ca. 5 Monaten. Die Pflanzen wachsen prächtig und sind sattgrün. Es sollte sich aber an die Zugabe gehalten werden. Ich hab es mal ne ganze Weile vernachlässigt und die Pflanzen, naja kann man sich ja denken. Ich machs laut Düngeplan S7 aller 7 Tage, E15 immer am 15. des Monats und V30 eben am Monatsende. Klappt bei mir bestens.
 
An die Dennerle Sachen komme ich hier auch besser dran. Außer das EasyCarbo muss ich 30km fahren um den Dünger zu bekommen. OK, dann werde ich morgen das Denerle Set holen und am 15. anfangen... bin aber trotzdem für Meinungen immer dankbar
 
Moin Moin zusammen,

warum wechseln, wenn Du gute Erfahrungen damit gemacht hast?

Es gibt doch auch genug Onlinehändler, wo du es bestellen kannst. Sind teilweise auch günstiger als im Laden.


Nette Grüße aus Hamburg

Thorsten
 
Wir benutzen bei jedem WW Easy Life und jeden Tag kommt Easy Carbo ins 300L Gesellschaftsbecken ! Ausserdem läuft eine Dennerle CO2 Anlage ! :D
 
hallo,

also wirkliche unterschiede gibt es bei den meisten düngern kaum, was am EL Profito recht gut ist, dass der kalium anteil höher ist wie bei manch anderen düngern.

was mich am dennerle system immer gestört hat, ist dass er zum einen gutes geld kostet und immer auch recht schwierig in der dosierung durch die unterschiedlichen komponenten. nachdem ich einen wöchentlichen wasserwechsel mache.

den profito gebe ich täglich zu um eine gleichbleibende nährstoffversorgung zu erreichen. allerdings sollte mann den easycarbo nicht on den volldünger verwenden, da der easycarbo ja nur eine reine kohlenstoffquelle ist und die pflanzen ja auch nährstoffe benötigen.

das problem ist eher die nachlässig keit der düngenden, wenn mann es einfach vernachlässigt!

vg rené
 
Ich nutze das Easy Life System und ich kann mir nicht vorstellen, das Pflanzen noch schneller und schöner wachsen können. Außerdem überzeugt mich der Preis.
 
Hallo Rene',
das ist aber , glaub ich, bei jedem Produkt so, dass man es regelmäßig anwenden soll. ...soll....

Gruß
Thorsten
 
Hallo,

ich finde das Dennerle System einfach überteuert.
Passt jetzt zwar nicht ganz zu der Frage, aber wenn man z.B. sieht, dass der Nano Dünger im Prinzip die das Gleiche ist wie der A1 Tagesdünger aber auf die Menge gerechnet das 100 Fache oder so kostet, gibt mir das schon zu denken.

Ich werde jetzt einfach mal noch die DRAK Dünger und dort speziell den Eisenvolldünger Ferrdrakon in den Raum. Wenn man sich etwas mit Düngern beschäftigen will, ist man hier durch die vielen speziellen Ergänzungsdünger für z.B. NO3 oder PO4 bestens aufgehoben.

Easy Life Profito habe ich auch schon benutzt, war damit aber nicht so zufrieden wie mit dem DRAK Ferrdrakon. Von Easy Carbo bin ich allerdings voll überzeugt und nutzt es zusammen mit dem DRAK Programm.

Gruß
Marcel
 
Zurück
Oben