Freemind
GF-Mitglied
Hallo,
ich hatte vor einem halben Jahr schon mal berichtet, dass ich an einigen Garnelen Verfärbungen in der Kiemenregion beobachte
http://www.garnelenforum.de/board/t...zelnen-älteren-yellow-fire.90548/#post-894184
Nachdem die "Alttiere" verstarben, war das Thema nicht mehr akut, bei den Jungtieren trat das nicht mehr auf ... bis jetzt. Vor ein paar Wochen fiel mir schon wieder eine Garnele auf mit leichten Verfärbungen. Nun ist es bei einer Garnele sehr stark, so dass es wirklich genauso aussieht wie auf diesem Bild http://de.wikibooks.org/wiki/Haltun...:_Probleme_und_Krankheiten#Black_Gill_Disease
Eine Seite ist aber nicht ganz so schlimm. Die Rostfleckenkrankheit ist es definitiv nicht, diese Verfärbungen sind unterm Panzer.
Leider finde ich an Infos über die Schwarzkiemenkrankheit so gut wie gar nichts. Gibt es vielleicht auch harmlose Erklärungen für diese Verfärbungen? Könnten die z.B. auch durch viel Laub entstehen? Das erste Mal fiel es mir auf, als ich relativ viel Laub drin hatte, was diesmal wieder der Fall ist.
Auf der anderen Seite hatte ich letzte Woche (nicht zum ersten Mal) einige Ausfälle bei den Garnelen, die anscheinend ernährungs- bzw. häutungsbedingt waren, siehe hier:
http://www.garnelenforum.de/board/threads/gehäufte-todesfälle-nach-fütterungen.99930/#post-984117
Spräche vielleicht dafür, dass sich tatsächlich zu viele Schadstoffe angereichert haben, die vielleicht zu Auflagerungen auf den Kiemen führen? Komisch nur, dass ich nie erhöhte Nitrit und Ammoniak-Werte feststellen konnte...
Oder doch Pilze, Bakterien o.ä.? Wenn ja, was kann man da denn machen?
Die betroffenen Tiere verhalten sich übrigens ganz normal. Damals verstarben zwar irgendwann die Alttiere mit diesen Symptomen, aber ich hab unterm Strich keine erhöhte Sterblichkeit bei diesen Tieren festgestellt. Nach der Häutung waren die Verfärbungen immer verschwunden, aber kamen meist danach wieder.
Hat irgendjemand eine Idee zu dem Ganzen?
Nochmal zusammengefasst hab ich immer mal wieder (nach bestimmten oder zuviel Futter) Häutungsprobleme bei den Garnelen und beobachte eben ab und an einzelne Garnelen, die diese Verfärbungen an den Kiemen haben. Manchmal scheint diese Verfärbung auch sehr lange im gleichen Stadium zu bleiben. Bei dieser wurde es jetzt anscheinend direkt schlimmer nach den Problemen der letzten Woche.
Aber einen direkten Zusammenhang zwischen beiden konnte ich bislang nie feststellen. Die Garnelen, die ich tot gefunden habe, hatten nie diese Verfärbungen.
ich hatte vor einem halben Jahr schon mal berichtet, dass ich an einigen Garnelen Verfärbungen in der Kiemenregion beobachte
http://www.garnelenforum.de/board/t...zelnen-älteren-yellow-fire.90548/#post-894184
Nachdem die "Alttiere" verstarben, war das Thema nicht mehr akut, bei den Jungtieren trat das nicht mehr auf ... bis jetzt. Vor ein paar Wochen fiel mir schon wieder eine Garnele auf mit leichten Verfärbungen. Nun ist es bei einer Garnele sehr stark, so dass es wirklich genauso aussieht wie auf diesem Bild http://de.wikibooks.org/wiki/Haltun...:_Probleme_und_Krankheiten#Black_Gill_Disease
Eine Seite ist aber nicht ganz so schlimm. Die Rostfleckenkrankheit ist es definitiv nicht, diese Verfärbungen sind unterm Panzer.
Leider finde ich an Infos über die Schwarzkiemenkrankheit so gut wie gar nichts. Gibt es vielleicht auch harmlose Erklärungen für diese Verfärbungen? Könnten die z.B. auch durch viel Laub entstehen? Das erste Mal fiel es mir auf, als ich relativ viel Laub drin hatte, was diesmal wieder der Fall ist.
Auf der anderen Seite hatte ich letzte Woche (nicht zum ersten Mal) einige Ausfälle bei den Garnelen, die anscheinend ernährungs- bzw. häutungsbedingt waren, siehe hier:
http://www.garnelenforum.de/board/threads/gehäufte-todesfälle-nach-fütterungen.99930/#post-984117
Spräche vielleicht dafür, dass sich tatsächlich zu viele Schadstoffe angereichert haben, die vielleicht zu Auflagerungen auf den Kiemen führen? Komisch nur, dass ich nie erhöhte Nitrit und Ammoniak-Werte feststellen konnte...
Oder doch Pilze, Bakterien o.ä.? Wenn ja, was kann man da denn machen?
Die betroffenen Tiere verhalten sich übrigens ganz normal. Damals verstarben zwar irgendwann die Alttiere mit diesen Symptomen, aber ich hab unterm Strich keine erhöhte Sterblichkeit bei diesen Tieren festgestellt. Nach der Häutung waren die Verfärbungen immer verschwunden, aber kamen meist danach wieder.
Hat irgendjemand eine Idee zu dem Ganzen?
Nochmal zusammengefasst hab ich immer mal wieder (nach bestimmten oder zuviel Futter) Häutungsprobleme bei den Garnelen und beobachte eben ab und an einzelne Garnelen, die diese Verfärbungen an den Kiemen haben. Manchmal scheint diese Verfärbung auch sehr lange im gleichen Stadium zu bleiben. Bei dieser wurde es jetzt anscheinend direkt schlimmer nach den Problemen der letzten Woche.
Aber einen direkten Zusammenhang zwischen beiden konnte ich bislang nie feststellen. Die Garnelen, die ich tot gefunden habe, hatten nie diese Verfärbungen.