Get your Shrimp here

Dumme Anfängerfragen

missivanhoe

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2009
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.929
Hallo Ihr Lieben:),

habe gerade gestern ein 25L Becken mit Pflanzen bestückt und Wasser eingelassen.
Ich habe den Nano Cube von Dennerle. So, das waren die Grundinformationen in Kurzform, jetzt meine Fragen: Ich möchte mir gerne Red Bees zulegen. Wie sehen da die optimalen Wasserwerte für aus? Wer kann mir seine Werte (mit denen er Erfolg hat) schreiben?
Reicht es wenn ich 10-14Tage warte bis ich die Red Bees einsetze?
Kann ich jetzt Blätter sammeln und sie trocknen lassen als Laub (wir haben einen schönen Haselnußbaum am Haus) oder muß ich mir im Geschäft Blätter kaufen?
Vielen Dank im vorraus
Heike
 
Hallo Heike,

ich probiers mal:
- wenn das Dein erstes Garnelenbecken wird würde ich keine Red Bees empfehlen. Fang mit Red Fire, Blue Pearl etc. an
- zu den einzelen Arten gibt es hier Infos
- die Wasserwerte sind unterschiedlich, genauere Infos findest Du, wenn Du die Suchfunktion bedienst
- mit dem Laub kannst Du so machen
 
Hallo Heike,

ich kann da Carsten nur zustimmen... fang erst mal mit "einfachen" Garnelen an um Erfahrungen zu sammeln. So habe ich es auch gemacht ;)

Die Blätter der Walnuss mussten auch bald soweit sein da sollte man sich immer einen Vorrat von anlegen (Grün pflücken und trocknen).
 
Aah, danke Carsten, die Seite ist super, hat ja alle Infos die ich brauche; Hatte mich bis jetzt nur durch die Foren gequält!!
Tja, und Red Bees sollten es schon sein, traue ich mir eigentlich zu, oder sind die wirklich so komplizierter zu halten?

Auch danke Mika, nur Wallnussbäume sind hier weit und breit keine, muß wohl mal einen pflanzen, denn da schwören jawohl alle drauf!

Viele Grüße Heike
 
Passt wenigstens zur Überschrift Dumme Anfängerfragen , wenn auch nicht zum Thema: Wie mache ich ein ganz neues Thema auf ?o.ö
 
Hallo Heike,

an trockenen und windgeschützten Orten im Wald findet man auch jetzt noch am Boden Eichenlaub vom letzten Herbst. Als Futter kann man das immer noch gut verwenden. Evtl. vorsichtshalber vor dem Verfüttern überbrühen, falls da z.B. ein Hund drauf gepieselt hat.

Red Bees sind schon empfindlicher als z.B. Red Fire Garnelen. Sie benötigen mehr Sauerstoff, vertragen hohe Temperaturen schlechter, reagieren viel empfindlicher auf Kupfer und Chemikalien im Wasser und Futter (z.B. Pestizide am Gemüse) und sie benötigen weiches und sehr sauberes keimarmes Wasser.
Aber wenn du weiches Wasser hast, für eine gute Filterung sorgst und dich mit dem Füttern zurückhältst (die meisten füttern am Anfang viel zu viel), kann es natürlich auch gleich mit Red Bees als Erstgarnelen klappen.
Im Gegensatz zur Zucht ist die Haltung von Red Bees eigentlich nicht viel schwieriger als die von anderen Garnelen.
Aber richtige Anfängergarnelen (wenn es denn so etwas überhaupt gibt) sind sie jedenfalls nicht.

Wenn das dein erstes Aquarium ist, würde ich übrigens empfehlen, mehr als 10 bis 14 Tage zu warten, bevor du die Garnelen einsetzt. Es kann gut sein, daß der Nitritpeak erst später auftritt. Entgegen der häufigen Annahme, Garnelen seien immun gegen Nitrit, scheint es tatsächlich so zu sein, daß Garnelen und ganz besonders Bees empfindlich auf Nitrit und andere Abbauprodukte reagieren.
Also das Aquarium lieber etwas länger einfahren lassen und schon mal ohne Garnelen (evtl. mit Schnecken, wenn du die magst) etwas Futter ins Aquarium geben, damit die Bakterien schon etwas zu tun bekommen. Ansonsten kann es passieren, daß der Nitritpeak später erst durch die Fütterung der Garnelen ausgelöst wird.

@Kyrix: Einfach in das passende Unterforum (hier z.B. "Garnelen - Wasserchemie") gehen und dort den Button "neues thema" anklicken.

Viele Grüße

Peter
 
Danke^^
Und ich glaub das mit Heikes problem hat sich erledigt gehabt, da dieser Beitrag von vor 2Monaten ist^^
 
Zurück
Oben